Autor Thema: 06.10.2025: Eröffnung Linie 27 Aspern Nord  (Gelesen 4117 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Linie 25/26

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1309
  • Und nun folge: 18 Stadion U
06.10.2025: Eröffnung Linie 27 Aspern Nord
« am: 29. September 2025, 13:48:50 »
Presse-Artikel: https://www.diepresse.com/20132091/pletschenexpress-reloaded-wien-bekommt-eine-neue-strassenbahnlinie#slide-1-1

Hat man „Pletschenexpress“ wirklich für den 73er verwendet? Das hätte auch bei vielen gepasst 31, 26 nach Ostbahn in Richtung Zschokkegasse usw.
Linie 25/26/27 Aspern - Ring Kai
Als nächstes 27 Siemensstraße S

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12259
Re: 06.10.2025: Eröffnung Linie 27 Aspern Nord
« Antwort #1 am: 29. September 2025, 15:17:20 »
Hat man „Pletschenexpress“ wirklich für den 73er verwendet? Das hätte auch bei vielen gepasst 31, 26 nach Ostbahn in Richtung Zschokkegasse usw.

Von einer solchen Bezeichnung für den 73er habe ich noch nie gehört bzw. gelesen (der übrigens auch erst 1961, und nicht, wie im Artikel angegeben, schon  1959 eingestellt wurde).

Ich weiß nur von der Bezeichnung "Krauthappel-Express" für den 317er.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6839
Re: 06.10.2025: Eröffnung Linie 27 Aspern Nord
« Antwort #2 am: 29. September 2025, 15:45:38 »
Das Bild bei dem Artikel zeigt mal wieder schön, das alles eine Frage der Perspektive ist.
Weiter Links, wären Häuser drauf, weiter rechts ebenso. Und in die Gegenrichtung würde man die Häuser der Berresgasse sehen sowie die Bebauung in der Podhagskygasse.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6272
Re: 06.10.2025: Eröffnung Linie 27 Aspern Nord
« Antwort #3 am: 29. September 2025, 17:16:44 »
Presse-Artikel: https://www.diepresse.com/20132091/pletschenexpress-reloaded-wien-bekommt-eine-neue-strassenbahnlinie#slide-1-1

Hat man „Pletschenexpress“ wirklich für den 73er verwendet? Das hätte auch bei vielen gepasst 31, 26 nach Ostbahn in Richtung Zschokkegasse usw.
Was erwartet man eigentlich von einen "Kirchenblattl" das sich oft weit nach rechts lehnt? Doch nicht seriöse Artikel über die Wiener Öffis?!!

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8303
    • www.tramway.at
Re: 06.10.2025: Eröffnung Linie 27 Aspern Nord
« Antwort #4 am: 29. September 2025, 23:25:46 »
Presse-Artikel: https://www.diepresse.com/20132091/pletschenexpress-reloaded-wien-bekommt-eine-neue-strassenbahnlinie#slide-1-1

Hat man „Pletschenexpress“ wirklich für den 73er verwendet? Das hätte auch bei vielen gepasst 31, 26 nach Ostbahn in Richtung Zschokkegasse usw.
Was erwartet man eigentlich von einen "Kirchenblattl" das sich oft weit nach rechts lehnt? Doch nicht seriöse Artikel über die Wiener Öffis?!!

Also, Erich Kocina ist Tramwayfan und hat gerade ein einschlägiges Buch veröffentlicht
https://www.ueberreuter.at/shop/wiener-oeffi-woerterbuch-von-angsthaeuferl-bis-zwicken/
Harald A. Jahn, www.tramway.at

Linie 25/26

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1309
  • Und nun folge: 18 Stadion U
Re: 06.10.2025: Eröffnung Linie 27 Aspern Nord
« Antwort #5 am: 29. September 2025, 23:42:58 »
Presse-Artikel: https://www.diepresse.com/20132091/pletschenexpress-reloaded-wien-bekommt-eine-neue-strassenbahnlinie#slide-1-1

Hat man „Pletschenexpress“ wirklich für den 73er verwendet? Das hätte auch bei vielen gepasst 31, 26 nach Ostbahn in Richtung Zschokkegasse usw.
Was erwartet man eigentlich von einen "Kirchenblattl" das sich oft weit nach rechts lehnt? Doch nicht seriöse Artikel über die Wiener Öffis?!!

Also, Erich Kocina ist Tramwayfan und hat gerade ein einschlägiges Buch veröffentlicht
https://www.ueberreuter.at/shop/wiener-oeffi-woerterbuch-von-angsthaeuferl-bis-zwicken/
Er kann auch nur der Herausgeber des Buches sein. Den Inhalt hätte einer oder mehrere schreiben können.
Linie 25/26/27 Aspern - Ring Kai
Als nächstes 27 Siemensstraße S

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6272
Re: 06.10.2025: Eröffnung Linie 27 Aspern Nord
« Antwort #6 am: 30. September 2025, 10:00:13 »
Presse-Artikel: https://www.diepresse.com/20132091/pletschenexpress-reloaded-wien-bekommt-eine-neue-strassenbahnlinie#slide-1-1

Hat man „Pletschenexpress“ wirklich für den 73er verwendet? Das hätte auch bei vielen gepasst 31, 26 nach Ostbahn in Richtung Zschokkegasse usw.
Was erwartet man eigentlich von einen "Kirchenblattl" das sich oft weit nach rechts lehnt? Doch nicht seriöse Artikel über die Wiener Öffis?!!

Also, Erich Kocina ist Tramwayfan und hat gerade ein einschlägiges Buch veröffentlicht
https://www.ueberreuter.at/shop/wiener-oeffi-woerterbuch-von-angsthaeuferl-bis-zwicken/
Der Artikel macht sich eher lustig über diese neue Verbindung. Aber gut, Geschmäcker sind verschieden und Ansichten und Eindrücke auch. In das Buch werde ich mal schauen, sind immerhin einige Bilder von mir drinnen!

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5904
Re: 06.10.2025: Eröffnung Linie 27 Aspern Nord
« Antwort #7 am: 30. September 2025, 22:51:17 »
Mit Inbetriebnahme des 27, wird der 26 nur noch zu gewissen Uhrzeiten auf der Prager Straße fahren, alla 30 auf der Brünner Straße

Das nach so vielen Jahren die Linie 26 eine reine Verstärkerlinie zwischen Strebersdorf und Floridsdorf wird ist überraschend
Man kann ja nicht das Prestigeprojekt 27 zur Verstärkerlinie degradieren, die Leute werden sich schon dran gewöhnen.
Ich glaube nicht, dass das mit Prestigeprojekt zu tun hat. Der 26er war ja ursprünglich nach Aspern Nord vorgesehen, es war also immer schon der Ast der Hauptgrund, wieso diese Tangente gebaut worden ist. Dass jetzt eine Rücknahme der Strecke zur Hausfeldstraße nicht mehr möglich ist, war zwar abzusehen, aber die Hauptverbindung war immer Richtung Seestadt gedacht. Ich hoffe irgendwann wird der Mut da sein, dann auch in die Seestadt reinzufahren.

Schaltkurbel

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 600
  • Linie F 9.März 1907-13.Februar 1960
Re: 06.10.2025: Eröffnung Linie 27 Aspern Nord
« Antwort #8 am: 30. September 2025, 23:29:38 »
Presse-Artikel: https://www.diepresse.com/20132091/pletschenexpress-reloaded-wien-bekommt-eine-neue-strassenbahnlinie#slide-1-1

Hat man „Pletschenexpress“ wirklich für den 73er verwendet? Das hätte auch bei vielen gepasst 31, 26 nach Ostbahn in Richtung Zschokkegasse usw.

In dem Zusammenhang: Als Pletschentandler wurden jahrzehntelang die Bediensteten vom Bhf Floridsdorf genannt. Der Schlingermarkt-Bauernmarkt war dafür namensgebend.
Sollte jemand einen Tipp- oder Rechtschreibfehler finden darf er diesen behalten!

Linie 25/26

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1309
  • Und nun folge: 18 Stadion U
Re: 06.10.2025: Eröffnung Linie 27 Aspern Nord
« Antwort #9 am: 30. September 2025, 23:48:23 »
Presse-Artikel: https://www.diepresse.com/20132091/pletschenexpress-reloaded-wien-bekommt-eine-neue-strassenbahnlinie#slide-1-1

Hat man „Pletschenexpress“ wirklich für den 73er verwendet? Das hätte auch bei vielen gepasst 31, 26 nach Ostbahn in Richtung Zschokkegasse usw.

In dem Zusammenhang: Als Pletschentandler wurden jahrzehntelang die Bediensteten vom Bhf Floridsdorf genannt. Der Schlingermarkt-Bauernmarkt war dafür namensgebend.
Aha!
Hier wird übrigens folgendes erwähnt:
Dann könnte man ja gleich bis zum Flughafen verlängern  8)
So wie es in anderen Ländern bereits gemacht wird ...
5 km durch Felder und an der Petrochemie vorbei? Die Idee scheint mir nicht durchdacht. Allerdings hätten wir dann eine Wiederauferstehung des Kraut- und Rübenexpress.

Änderung:
Sorry, hab das Smiley übersehen
Linie 25/26/27 Aspern - Ring Kai
Als nächstes 27 Siemensstraße S

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8303
    • www.tramway.at
Re: 06.10.2025: Eröffnung Linie 27 Aspern Nord
« Antwort #10 am: 03. Oktober 2025, 09:01:49 »
ich war zufällig gestern in Aspern Nord und hatte paar Minuten. Bei der Sliwowitzgasse ist mir ein dummer Fehler aufgefallen - in der Gehlinie liegt die Bahnsteigkante als Stolperfalle, zwar ist sie gut sichtbar, aber logisch ist es nicht.
Und warum man mit Kies/Split absichtlich verhindert, dass das Rasengleis schön wird erschließt sich mir auch nicht.
Auf der Mayrederbrücke hat man die "Haltestelle Neu" als Wandtafel montiert, warum es nicht vorgesehen ist, den Haltestellennamen in lesbarer Größe darzustellen, wissen wohl auch nur die WiLi-Grafiker.
Dafür hat man irgendwo einen hübschen Mistkübel gefunden.
Harald A. Jahn, www.tramway.at

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6839
Re: 06.10.2025: Eröffnung Linie 27 Aspern Nord
« Antwort #11 am: 03. Oktober 2025, 09:14:41 »
Und warum man mit Kies/Split absichtlich verhindert, dass das Rasengleis schön wird erschließt sich mir auch nicht.

Diese Kiesschicht ist das Substrat. Normalerweise wird das unter einer Hummusschicht verwendet, damit die Pflanzen besser Wurzeln können und sich das Wasser besser verteilt. Warum man das dort als Deckschicht verwendet hat, wissen wohl die beratenden Gärtner. Mal schaun wie es im Frühjahr aussieht. Da wird man meiner Meinung nach dann nachbessern müssen.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 37006
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: 06.10.2025: Eröffnung Linie 27 Aspern Nord
« Antwort #12 am: 03. Oktober 2025, 09:20:59 »
ich war zufällig gestern in Aspern Nord und hatte paar Minuten. Bei der Sliwowitzgasse ist mir ein dummer Fehler aufgefallen - in der Gehlinie liegt die Bahnsteigkante als Stolperfalle, zwar ist sie gut sichtbar, aber logisch ist es nicht.

Das ist das typische CAD-Denken, in dem es nicht vorkommt, dass Menschen sich anders als in 45- und 90-Grad-Winkeln bewegen. Dass jemand, der beiu der Tür 1 aussteigt, den kürzesten Weg nimmt und unmittelbar vor dem Zug die Gleise überquert, ist daher nicht mitbedacht worden.

Wenn der Asphalt erst einmal gealtert ist, relativiert sich das mit der Sichtbarkeit auch wieder.

Und warum man mit Kies/Split absichtlich verhindert, dass das Rasengleis schön wird erschließt sich mir auch nicht.

Das ist sicher dem transdanubischen Steppenklima geschuldet. :D

Auf der Mayrederbrücke hat man die "Haltestelle Neu" als Wandtafel montiert, warum es nicht vorgesehen ist, den Haltestellennamen in lesbarer Größe darzustellen

... oder ihn gar auszuschreiben, ...

wissen wohl auch nur die WiLi-Grafiker.

Außerdem hat man anscheinend vergessen, dass die Hängeversion des Edelpfostens keinen Platz für einen Aushangfahrplan bietet. Weiters fehlt die Angabe der Fahrtrichtung bei den angeschriebenen Linien – ein Edelpfusch sondergleichen.

Dafür hat man irgendwo einen hübschen Mistkübel gefunden.

Den Gedanken hatte ich auch. :)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Elin Lohner

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3288
Re: 06.10.2025: Eröffnung Linie 27 Aspern Nord
« Antwort #13 am: 03. Oktober 2025, 10:14:33 »
Auf der Mayrederbrücke hat man die "Haltestelle Neu" als Wandtafel montiert, warum es nicht vorgesehen ist, den Haltestellennamen in lesbarer Größe darzustellen, wissen wohl auch nur die WiLi-Grafiker.
Wieso hat man es nicht einfach wie bei den U2 Stationen, im Stil der Station "Erzherzog-Karl-Straße" (Mit angegeben Linien, Fahrtrichtung und Wegweiser), gelöst?
Ich finde, dass man, neben der geplanten Remise Seestadt, eine Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes errichten sollte.

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5904
Re: 06.10.2025: Eröffnung Linie 27 Aspern Nord
« Antwort #14 am: 03. Oktober 2025, 10:22:22 »
ich war zufällig gestern in Aspern Nord und hatte paar Minuten. Bei der Sliwowitzgasse ist mir ein dummer Fehler aufgefallen - in der Gehlinie liegt die Bahnsteigkante als Stolperfalle, zwar ist sie gut sichtbar, aber logisch ist es nicht.
Und warum man mit Kies/Split absichtlich verhindert, dass das Rasengleis schön wird erschließt sich mir auch nicht.
Auf der Mayrederbrücke hat man die "Haltestelle Neu" als Wandtafel montiert, warum es nicht vorgesehen ist, den Haltestellennamen in lesbarer Größe darzustellen, wissen wohl auch nur die WiLi-Grafiker.
Dafür hat man irgendwo einen hübschen Mistkübel gefunden.
Grandios das Asphalt(?)viereck um den Haltepunkt.