Jedenfalls an einer, die ein fixfertiges Produkt von der Stange verwendet, das halbwegs gefällig aussieht, mehr kann als sein Wiener Pendant und vermutlich um ein halbes Eckhaus billiger ist. 

Nun, es gibt nur eine Haltestelle, an denen alle angezeigten Linien entweder regulär verkehren oder Ein-/Ausrückfahrten absolvieren; und das ist die zwischen dem Depot Wiesenplatz und der Dreirosenbrücke. Führe der 21er Richtung Badischer Bahnhof, dann würden alle auch noch an derselben Haltestelle an der Dreirosenbrücke halten; in unserem Falle bleibt aber nur Ciba übrig. Siehe den
Liniennetzplan… Die Intervalle in Basel sind natürlich so, dass Abfahrtszeiten wie «in 29 Min.» nur bei Ein-/Ausrückern vorkommen. Auch der 17er fährt im Basler Grundtakt von 7½ Minuten, allerdings kommt der erste nachmittägliche Wagen erst in knapp einer viertel Stunde.
Fährt der 21er eigentlich noch mit Düwags? Das war ja schon was Herausstechendes, als ich dort war...
Die Auflösung in Form eines weiteren Bildes gibt's am Abend

Der 21er wird nur mit Planzeit angezeigt - wahrscheinlich die einzige Parallele zu Wien.
Ausrücker, der offenbar noch nicht im Echtzeitsystem registriert war; knapp danach ist's auf Echtzeitanzeige umgesprungen.
Gleich nördlich von der Haltestelle Ciba, in der Gärtnerstraße, fahren die grünen BVB-Trams südwärts nur zum Ausrücken: Der 8er kommt von Kleinhünigen durch die parallele Kleinhüninger Straße (und fährt nur nordwärts durch die Gärtnerstraße); und der HVZ-17er, der in beiden Richtungen durch die Gärtnerstraße fährt, ist ja eine BLT-Linie mit ihren gelben Trams. Auf dieser Aufnahme sehen wir einen ausrückenden 1er mit der Garnitur Be 4/4 500 plus Beiwägen 1492 und 1505. Man beachte das rote Zielschild für eine von der üblichen Route abweichende Angabe.