Autor Thema: [PM] Straßenbahn nach Gerasdorf  (Gelesen 34514 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7748
    • www.tramway.at
Re: [PM] Straßenbahn nach Gerasdorf
« Antwort #45 am: 24. Mai 2011, 10:14:36 »
Klar! Und das Gespräch war durchaus nett.
*ggg* Wenn ich nach dem Gespräch mit einer Frau sage, daß es durchaus nett gewesen wäre, dann heißt das für mich normalerweise, daß das mit uns sicher nix wird. ;)
Aber ich will da jetzt keine politischen Interpretationen daraus ableiten.
Nö, es war tatsächlich nett (ich will ja nix persönliches von ihr  ;) ) - AUf Bezirksebene spielen parteipolitische Zugehörigkeiten oder Dogmen wenig Rolle, da ist man auf der persönlich-sachlichen Ebene, und wir haben uns durchaus gut verstanden. Das sind alles ganz normale, nicht abgehobene Menschen...
Harald A. Jahn, www.tramway.at

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11676
    • In vollen Zügen
Re: [PM] Straßenbahn nach Gerasdorf
« Antwort #46 am: 24. Mai 2011, 10:17:36 »
Vielleicht kann man ihr ja irgendwo eine Tiefgarage hinpflanzen, dann könnte sie guten Gewissens dem 13er zustimmen. :D
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11567
Re: [PM] Straßenbahn nach Gerasdorf
« Antwort #47 am: 24. Mai 2011, 13:33:08 »
Geh, Ferry, du kennst mich doch eh (wenn du der Ferry mit dem Doppelnahmen bist, aus den Mailinglists von früher)...
Ich habe schon viel von dir gehört, aber m.W. haben wir uns bisher noch nicht persönlich kennengelernt (wobei ich mich freuen würde, wenn sich das einmal nachholen ließe!).

Ich finde deine Aktivitäten sehr gut und bewundere dein Engagement. Das Problem ist m.M. nur, dass du in Wien gegen Mauern läufst, da hier ein Großteil der Politik einerseits immer noch am Auto als einzig seelig machendes Verkehrsmittel festhält (wie auch weite Teile des Bevölkerung), und andererseits aus Prestigegründen beim ÖV-Ausbau ausschließlich an der U-Bahn festgehalten wird. Von der Idee einer "Schnellstraßenbahn" will man nichts hören, alleine schon deswegen nicht, weil das Wort "Straßenbahn" drinsteckt. Das Klischee der Straßenbahn ist vielerorts noch genauso wie es Anfang der 60er Jahre war (alt, langsam, schwerfällig), nur dass mittlerweile nicht der Bus, sondern die U-Bahn als einzig sinnvolle Alternative angesehen wird.

Der Straßenbahn wird nur dort ein Existenzrecht zugestanden, wo sie der U-Bahn nicht in die Quere kommt - wie ich schon schrieb. Und sogar da habe ich manchmal den Verdacht, dass man auch dort lieber eine U-Bahn hätte, aber aus Kostengründen (ungern, aber doch) akzeptiert, dass man darauf verzichten muss.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

benkda01

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2696
Re: [PM] Straßenbahn nach Gerasdorf
« Antwort #48 am: 24. Mai 2011, 16:06:42 »
Das bestreitet auch niemand. Genau darum geht es ja – wenn sich nie jemand engagiert, wird sich daran auch niemals etwas ändern! :lamp:

Z-TW

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2307
Re: [PM] Straßenbahn nach Gerasdorf
« Antwort #49 am: 24. Mai 2011, 16:49:49 »
Das bestreitet auch niemand. Genau darum geht es ja – wenn sich nie jemand engagiert, wird sich daran auch niemals etwas ändern! :lamp:

Wobei es schon sehr eigenartig ist, dass der Druck zur Änderung stets von "unten" kommen muss und man sich fragt, wozu es Politiker gibt. Oder sind die den  mächtigen Lobbyisten (in unserem Falle den Autofahrerclubs etc.)  hörig?

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7748
    • www.tramway.at
Re: [PM] Straßenbahn nach Gerasdorf
« Antwort #50 am: 24. Mai 2011, 17:00:41 »
Wobei es schon sehr eigenartig ist, dass der Druck zur Änderung stets von "unten" kommen muss und man sich fragt, wozu es Politiker gibt. Oder sind die den  mächtigen Lobbyisten (in unserem Falle den Autofahrerclubs etc.)  hörig?

Nein, das ist eigentlich verständlich. Die Vergangenheit kennen die Leute, die macht ihnen keine Angst. Die Zukunft ist dagegen fremd. Deswegen mögen schon mal die meisten keine Veränderung. Warum soll sich ein Politiker auf unsicheres Terrain wagen, wo er doch eigentlich garnicht versprechen kann, dass was tolles kommt? Ich denk mir das beim 13er eigentlich oft - Originalzitat BV Kaufmann (1060): "wir bekommen paar Mails von Tramwayfreunden pro 13er, aber die ganz große Mehrheit fragt uns ob wir verrückt geworden sind, dass wir eine Tramway da bauen wollen". Also, warum genau soll sie sich aktiv für sowas einsetzen? Man darf ja nie vergessen, dass die Wiener eine praktisch historische, laute und völlig veraltete Fahrzeugflotte (E1) mit modernen Niederflurbussen oder klimatisierten PKW vergleichen. Da rächen sich eben die Versäumnisse der letzten Jahrzehnte!
Harald A. Jahn, www.tramway.at

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
Re: [PM] Straßenbahn nach Gerasdorf
« Antwort #51 am: 24. Mai 2011, 17:14:45 »
Man darf ja nie vergessen, dass die Wiener eine praktisch historische, laute und völlig veraltete Fahrzeugflotte (E1) mit modernen Niederflurbussen oder klimatisierten PKW vergleichen.
Die noch dazu langsamer als erträglich dahinschleichen und vor jeder Miniampel stehenbleiben müssen, weil leider sowohl interne als auch externe Faktoren eine Beschleunigung weitgehend verunmöglichen...
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

highspeedtrain

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1894
Re: [PM] Straßenbahn nach Gerasdorf
« Antwort #52 am: 24. Mai 2011, 17:50:14 »
Man darf ja nie vergessen, dass die Wiener eine praktisch historische, laute und völlig veraltete Fahrzeugflotte (E1) mit modernen Niederflurbussen oder klimatisierten PKW vergleichen.
Die noch dazu langsamer als erträglich dahinschleichen und vor jeder Miniampel stehenbleiben müssen, weil leider sowohl interne als auch externe Faktoren eine Beschleunigung weitgehend verunmöglichen...

Und deswegen wäre das beste, was die Grünen in Wien tun könnten, nach und nach einzelne bestehende Linien hernehmen, sie attraktivieren (das reicht von weitreichender Beschleunigung über - mangels etwas Besseren - 100%igen ULF-Einsatz bis zu so Dingen wie Lärmdämmung und - ganz wichtig - attraktive Oberflächengestaltung), damit es endlich einmal auch in den Köpfen (und Herzen;) der Menschen positive Vorbilder gibt. Wenn man mal mit dem 2er oder dem 31er gut und mit hohem Komfort püntklich und rasch ans Ziel kommt, dann verliert die Tram irgendwann ihr verstaubtes Image.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
Re: [PM] Straßenbahn nach Gerasdorf
« Antwort #53 am: 24. Mai 2011, 17:57:25 »
Und deswegen wäre das beste, was die Grünen in Wien tun könnten, nach und nach einzelne bestehende Linien hernehmen, sie attraktivieren (das reicht von weitreichender Beschleunigung über - mangels etwas Besseren - 100%igen ULF-Einsatz bis zu so Dingen wie Lärmdämmung und - ganz wichtig - attraktive Oberflächengestaltung), damit es endlich einmal auch in den Köpfen (und Herzen;) der Menschen positive Vorbilder gibt. Wenn man mal mit dem 2er oder dem 31er gut und mit hohem Komfort püntklich und rasch ans Ziel kommt, dann verliert die Tram irgendwann ihr verstaubtes Image.
Das habe ich den Grünen auch schon vorgeschlagen (u.a. in Form einer raschen Realisierung der 71er-Verlängerung etc.), aber das Problem daran ist, dass die Grünen nicht verantwortlich für bestehende Strecken sind. Das fällt weiterhin in das Brauner-Ressort und dass diese Vizebürgermeisterin keine Ahnung vom ÖV hat, brauch ich dir hoffentlich nicht zu erklären. Die Grünen sind nur für neue Strecken bzw. die gesamthafte zukünftige Entwicklung des Verkehrs in Wien zuständig. Leider ist das so!
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7748
    • www.tramway.at
Re: [PM] Straßenbahn nach Gerasdorf
« Antwort #54 am: 24. Mai 2011, 18:19:58 »
Und deswegen wäre das beste, was die Grünen in Wien tun könnten, nach und nach einzelne bestehende Linien hernehmen, sie attraktivieren (das reicht von weitreichender Beschleunigung

Genau das hatten sie mit dem 46er vor. Die WiLi haben sich quergelegt.
Harald A. Jahn, www.tramway.at

benkda01

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2696
Re: [PM] Straßenbahn nach Gerasdorf
« Antwort #55 am: 24. Mai 2011, 18:36:49 »
@Harald: Ich muss dir absolut Recht geben, aber eines muss ich schon kommentieren – was ist an einem E1 bitte so viel lauter als an einem ULF? Ich persönlich beobachte eher das Gegenteil! Die Wasserkühlung der alten ULFe, das ständige Pfeifen, die Klimaanlage der zweiten Generation, und besonders das Kurvenquietschen und -rumpeln sind die schlimmsten Lärmbelästigungsfaktoren des ganzen Straßenbahnnetzes! Ein E1 ist da gar nichts dagegen...

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5359
Re: [PM] Straßenbahn nach Gerasdorf
« Antwort #56 am: 24. Mai 2011, 20:44:16 »
@Harald: Ich muss dir absolut Recht geben, aber eines muss ich schon kommentieren – was ist an einem E1 bitte so viel lauter als an einem ULF? Ich persönlich beobachte eher das Gegenteil! Die Wasserkühlung der alten ULFe, das ständige Pfeifen, die Klimaanlage der zweiten Generation, und besonders das Kurvenquietschen und -rumpeln sind die schlimmsten Lärmbelästigungsfaktoren des ganzen Straßenbahnnetzes! Ein E1 ist da gar nichts dagegen...

Im Innenraum hast du Recht, von außen ist ein E1 eindeutig lauter. Dazu gibt's sogar irgendwo eine TU-Studie.

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7748
    • www.tramway.at
Re: [PM] Straßenbahn nach Gerasdorf
« Antwort #57 am: 24. Mai 2011, 22:10:50 »
Im Innenraum hast du Recht, von außen ist ein E1 eindeutig lauter. Dazu gibt's sogar irgendwo eine TU-Studie.

Hier die relevante Grafik.
Harald A. Jahn, www.tramway.at

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16401
Re: [PM] Straßenbahn nach Gerasdorf
« Antwort #58 am: 24. Mai 2011, 22:44:39 »

Hier die relevante Grafik.
Die sagt genau gar nichts aus, weil da nur völlig unkommentiert lauter bunte Punkte gezeigt werden.  ::)
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

benkda01

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2696
Re: [PM] Straßenbahn nach Gerasdorf
« Antwort #59 am: 24. Mai 2011, 22:46:56 »
Die sagt genau gar nichts aus, weil da nur völlig unkommentiert lauter bunte Punkte gezeigt werden.  ::)
Sowas Ähnliches hab' ich mir auch gedacht... Was ist z.B. überhaupt die x-Achse? Und wurden bei jedem Messort wirklich die gleichen Messbedingungen eingehalten?