Ich denke das G3 Einkaufszentrum könnte man mit einer Verschwenkung der S-Bahn mit eventuell unterirdischer Station (wegen dem U-Bahn feeling) relativ einfach anschliessen. Ein paar Flirt/Desiro oder was auch immer im 15 min Takt und der Norden hat eine gute, moderne Schnellverbindung nach Wien. Falls die Kapazität auf der Stammstrecke nicht ausreicht, ist halt vorerst in Floridsdorf Endstation. Auch diverse Störungen in Wien könnte man dadurch vermeiden.
Auch heute wieder: Stromstörung in Meidling (am anderen Ende der Stadt) und die S 2 hat bis zu 40 min Verspätung. Man stelle sich vor, die U1 hätte alle paar Tage 30/40 min Verspätung, welcher Aufschrei das wäre. Bei der S-Bahn wirds halt akzeptiert. Bahn und Verspätung ist halt normal

....
Zeit Aktuell Fahrt Nach Steig
11:04 11:27 S 2 Wolkersdorf
....
Die Stationen sollte man Überdachen (ist echt unangenehm im Winter in den kalten Glashäusern am Bahnsteig warten) und barierrefreie Zugänge, nicht nur für in der Mobilität eingeschränkte Personen; ist auch mit Kinder.-/Einkaufswagen/Fahrrad nicht lustig über die Treppen hinunter, durch die Unterführung und am anderen Ende wieder rauf.
Ebenso müsste sich die ÖBB an ihrem elendslangen Abfertigungssystem etwas einfallen lassen. Die U-Bahn schaffts ja auch innerhalb weniger Sekunden Haltestellenaufenthalt wieder abzufahren.
Beispiel:
U1 Leopoldau - Stephansplatz, 13 Stationen, 18 min
S-Bahn Leopoldau - Wien Mitte, 6 Stationen, 19 min
Mit dem derzeitigen Fahrzeugen (4020er) ohne Klima, bringt man keinen einzigen Autofahrer von der Strasse weg.
Zusammengefasst könnte man mit der Aufwertung der bestehenden Infrastruktur (ohne teure (U-Bahn)-Neubauten) ein attraktives Verkehrssystem im Umland schaffen, wenn man wollte ......