Autor Thema: [FR] Paris  (Gelesen 250851 mal)

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5755
Re: [FR] Paris
« Antwort #465 am: 25. August 2024, 21:40:55 »
Breitere Fahrzeuge sind zwar ein nettes Rechenspielchen, aber... naja :D Es ging aber meines Wissens nach immer um breiter und länger (2x 44m bei 2,65m Breite).

Das Problem sind ja auch nicht nur die Fahrgastzahlen, sondern auch die Zuverlässigkeit der Fahrzeuge. Die waren ja nie für so einen Stadtbahnbetrieb (70 km/h, Doppeltraktion, etc.) konzipiert, das macht sich nun mal im Alter bemerkbar.

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5755
Re: [FR] Paris
« Antwort #466 am: 15. September 2024, 16:36:59 »
Wer sich Perlschnuren im RATP-Design (nicht ganz, schon mit dem neuen Tram- und Bussymbol, leider nicht mit dem runden T verfügbar) nachbauen will, da gibt's jetzt ein Tool: https://bulb.slama.io/editor/ Funktioniert nur in Chrome wirklich gut und ist noch eine Alpha, also ein wenig buggy, aber es lassen sich lustige Sachen damit erstellen:

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8647
Re: [FR] Paris
« Antwort #467 am: 16. September 2024, 10:08:41 »
Wer sich Perlschnuren im RATP-Design (nicht ganz, schon mit dem neuen Tram- und Bussymbol, leider nicht mit dem runden T verfügbar) nachbauen will, da gibt's jetzt ein Tool: https://bulb.slama.io/editor/ Funktioniert nur in Chrome wirklich gut und ist noch eine Alpha, also ein wenig buggy, aber es lassen sich lustige Sachen damit erstellen:
Du hast auf die Haltestelle Franz-Josefs-Bahnhof vergessen. ;)

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5755
Re: [FR] Paris
« Antwort #468 am: 21. September 2024, 16:17:34 »
Wer sich Perlschnuren im RATP-Design (nicht ganz, schon mit dem neuen Tram- und Bussymbol, leider nicht mit dem runden T verfügbar) nachbauen will, da gibt's jetzt ein Tool: https://bulb.slama.io/editor/ Funktioniert nur in Chrome wirklich gut und ist noch eine Alpha, also ein wenig buggy, aber es lassen sich lustige Sachen damit erstellen:
Du hast auf die Haltestelle Franz-Josefs-Bahnhof vergessen. ;)
Quel malheur !

Nicht nur das, auch der O-Wagen fährt ja bei der Nordbahnstraße :)

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5755
Re: [FR] Paris
« Antwort #469 am: 17. Oktober 2024, 00:20:59 »
Es geht langsam los mit den neuen Citadis für die T1… Heute Gestern ist mir überraschend bei Cosmonautes der 08 begegnet. Bei den Testfahrten muss natürlich alles getestet werden, inklusive Linienanzeige >:D Dadurch wirken sie auf den Fahrgast wie ganz normale Planzüge (grad, dass sie auf den Anzeigen nicht aufscheinen), die Testfahrten werden nur durch Pickerl auf der Tür kundgetan… ::)

Anyway, was viele freuen dürfte: Die Displays sind nicht nur Full color, sondern auch sehr kamerafreundlich. Und anscheinend hört sich auch das dämliche Abwechseln der Zielanzeige mit der Entwertungserinnerung alle paar Sekunden (ja, wirklich, am Frontziel) auf.

Und schön sind sie geworden :)

Schienenchaos

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2027
Re: [FR] Paris
« Antwort #470 am: 17. Oktober 2024, 00:37:46 »
Danke für den Bericht! Ich bin schon gespannt, wie der Fahrkomfort in diesen Zügen sein wird. Von den Straßburger Citadis 403, die ja die gleiche Mischform aufweisen, war ich jedenfalls hinsichtlich der Laufruhe insbesondere bei der Bogenein- und Ausfahrt sehr angetan.

Den Grund für diese Bauform Multigelenker mit Drehgestellen in den Endwagen würd ich dann gern noch kennen. Vermuten würde ich ja die Hüllkurve.

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8130
    • www.tramway.at
Re: [FR] Paris
« Antwort #471 am: 17. Oktober 2024, 09:02:37 »
Den Grund für diese Bauform Multigelenker mit Drehgestellen in den Endwagen würd ich dann gern noch kennen. Vermuten würde ich ja die Hüllkurve.

Ja, die normalen Citadis, vor allem die neuen X05, haben ja einen enormen Überhang vorne. Schade nur, dass das fade IDFM-Farbschema die RATP-Kreativität ersetzt hat.
Harald A. Jahn, www.tramway.at

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5755
Re: [FR] Paris
« Antwort #472 am: 17. Oktober 2024, 11:06:46 »
Den Grund für diese Bauform Multigelenker mit Drehgestellen in den Endwagen würd ich dann gern noch kennen. Vermuten würde ich ja die Hüllkurve.
In der Öffentlichkeitsarbeit wird davon geredet, dass die erste Tür parallel zum Bahnsteig sein soll und daher diese Bauform gewählt wurde. Ich gehe auch davon aus, dass die Hüllkurve dahintersteckt. Auch Nantes, die ja ebenfalls mit den TFS begonnen haben, hat ja Drehgestelle in den Endwagen.

Schade nur, dass das fade IDFM-Farbschema die RATP-Kreativität ersetzt hat.
Ja. Wobei ich das blaue, einheitliche Farbschema um Welten besser finde als die stif-RATP-Mischform (mit dem silbernen Balken irgendwo), die Designs der T5, T6 und die Mischlackierung bei den MF 01 halte ich für eine Katastrophe:


Von Tacgnol 2710 - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=29970020

So wie es derzeit auf den Trams ist, ist es leider irgendwas zwischen fad (T3) und mäh (Tram-Trains).
Umgekehrt passt das IDFM-Design z.B. auf die MF 77 extrem gut (finde ich um Welten schöner als die lineare RATP-Lackierung). Es hätte also durchaus Potential, man müsste es wohl noch konsequenter und ans jeweilige Fahrzeug angepasst weiterentwickeln.

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8130
    • www.tramway.at
Re: [FR] Paris
« Antwort #473 am: 17. Oktober 2024, 11:30:41 »
Es war eigentlich noch ein oranger Farbakzent vorgesehen, der weggefallen ist. Be der RATP ist man sehr unglücklich und möchte sogar zwei T3-Citadis im schönen alten Design belassen :)
Harald A. Jahn, www.tramway.at

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5755
Re: [FR] Paris
« Antwort #474 am: 17. Oktober 2024, 11:39:23 »
Ich dachte, es gibt keine mehr, seit der Verlängerung? :( ???

Vom orangen Farbakzent hab ich schon mal gehört (vielleicht hast du das hier mal erwähnt), aber gibts irgendwo auch Entwürfe? Würde mich interessieren, wie das ausgeschaut hätte.

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8130
    • www.tramway.at
Re: [FR] Paris
« Antwort #475 am: 17. Oktober 2024, 11:48:48 »
Ich dachte, es gibt keine mehr, seit der Verlängerung? :( ???

Vom orangen Farbakzent hab ich schon mal gehört (vielleicht hast du das hier mal erwähnt), aber gibts irgendwo auch Entwürfe? Würde mich interessieren, wie das ausgeschaut hätte.

Angeblich doch, ich werd versuchen was rauszufinden. Zum Design +orange hab ich auch nichts gesehen.
Harald A. Jahn, www.tramway.at

JakobElias

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 26
Re: [FR] Paris
« Antwort #476 am: 21. Oktober 2024, 09:29:05 »
Macht Spaß!

64/8

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 479
Re: [FR] Paris
« Antwort #477 am: 21. Oktober 2024, 10:09:41 »
Dem kann ich zustimmen. Nachdem die Homepage ja erlaubt den Quellcode herunter zu laden, habe ich mir erlaubt diesen lokal ein wenig zu verändern. Und nein, ich werde den Code nicht hergeben, denn ich war froh, dass ich da überhaupt was zustande gebracht habe mit dem Umbau, weiß nur nicht, wie sicher der ist. Und allein schon aus rechtlicher Sicht weiß ich nicht ob ich den Quellcode hergeben darf. Daher bleibts mal bei der Ansicht, aber ich muss zugeben, das Tool ist mächtig (auch wenn mir die eine oder andere Option noch fehlt).  ;D

Paulchen

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1045
Re: [FR] Paris
« Antwort #478 am: 21. Oktober 2024, 10:47:31 »
Und allein schon aus rechtlicher Sicht weiß ich nicht ob ich den Quellcode hergeben darf.

Die MIT License ist da recht liberal.

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5755
Re: [FR] Paris
« Antwort #479 am: 25. Oktober 2024, 21:24:00 »
Ich weiß nicht, wieso es mich immer wieder auf den ältesten Abschnitt der T3 verschlägt – vielleicht, weil ich ihn einfach schon so lange kenne. Selbst fast 20 Jahre nach der Eröffnung ist das Projekt immer noch beeindruckend, so ein tolles Stück "Stadt bauen"! Gleichzeitig ist es auch erstaunlich, wie wenig sich in den vergangenen 20 Jahren getan hat – bis auf die nur einseitig vorhandenen Zugänge bei den Haltestellen ist die Strecke de facto immer noch State of the Art, und auch optisch gar so alt, wie manche U-Bahn-Station aus den 2000ern mittlerweile wirkt. Ich freue mich auf den Ringschluss! :)

Die langen Schatten im Herbst machen klassische (aber sowieso langweilige) vollsonnige Fotos ein wenig schwierig: Da ist es fast schon schöner, sobald die Sonne verschwunden ist und die herbstliche Stadt in ein mattes, dennoch irgendwie helles Licht getunkt ist…