Weiters in den französischen Provinzbetrieben negativ: Frühschluss, schon um 21.00 oder 22.00....
Provinz ist gut... Marseille ist immerhin Millionenstadt. Als ich das letzte Mal dort war, endete tatsächlich der Tagesbetrieb gegen 22:00. Auch die Métro fuhr dann nicht mehr.
Für Nizza gilt das allerdings nicht: Die letzte Straßenbahn fährt dort gegen halb 2. Würde ich mir in Wien auf manchen Linien auch wünschen.
23:52 00:05 00:18 00:31 00:42
Was für ein kundenfreundliches 13-Minuten-Intervall. 
Ja, die seltsamen "Taktzeiten" sind mir in Strasbourg aufgefallen. Einen interessanten Artikel aus "der Nahverkehr" dazu gibt es
hier (PDF).
Aja, weil es letztens die Diskussion gab, dass wir froh sein sollten, dass am Vormittag des 1. Mais wieder etwas fährt: In französischen Städten ist das nicht selbstverständlich, auch in Nizza und Montpellier ist das nicht der Fall. Und zwar ganztägig!
Ich hab jetzt eine Frage. Gibts eigentlich auch Statistiken wie sehr sich die Fahrgastzahlen der Straßenbahn gegenüber der früher dort verkehrenden Buslinien verändert haben?
Gibt es sicher, allerdings wurden kaum Buslinien 1:1 umgestellt, maximal an einzelnen Streckenabschnitten lässt sich sowas vergleichen. Gesehen habe ich so einen Vergleich eh irgendwo, habe es aber zurzeit nicht zur Hand. Was ich dir allerdings anbieten kann, ist die Fahrgastentwicklung vor Einführung der Straßenbahn und danach, im konkreten Fall von Montpellier:
1999 lag die Gesamtzahl der Fahrgäste des ÖPNV bei 28,8 Millionen, 2007 bei 53,8. Das ist eine Differenz von 87%. Die Straßenbahn wurde 2000 eingeführt, die zweite Linie kam 2006.