Autor Thema: Linie 58 (1908-2017)  (Gelesen 456986 mal)

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

pronay

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 592
Re: Linie 58 (1908-2017)
« Antwort #210 am: 11. Juli 2015, 14:57:00 »
Und den Teppichpracker.

abraham

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 311
Re: Linie 58 (1908-2017)
« Antwort #211 am: 12. Juli 2015, 13:13:28 »
Und den Teppichpracker.
Ist schon OT:
Der Teppichpracker ist eine Erinnerung an meine Kindheit: Hof im Zinshaus - Klopfstange (auch sehr gut zum Turnen geeignet) - Teppiche - ausklopfen mit dem Teppichpracker.

abraham

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 311
Re: Linie 58 (1908-2017)
« Antwort #212 am: 28. Juli 2015, 17:21:12 »
Um 1913 begegnen sich zwei T-Tw in der Hietzinger Hauptstraße bei der Neuen-Welt-Gasse. Die Linie 58 verkehrte von 1909 bis 1914 von Hietzing nach Ober St. Veit.

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14623
Re: Linie 58 (1908-2017)
« Antwort #213 am: 28. Juli 2015, 18:13:49 »
@ abraham: danke für das schöne Postkartenmotiv. Die Aufnahme kann spätestens 1912 entstanden sein, denn da wurden alle T auf eine zweiachsige Ausführung des Fahrwerks mit doppelter Abfederung des Wagenkastens umgebaut.

nord22

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
Re: Linie 58 (1908-2017)
« Antwort #214 am: 28. Juli 2015, 18:24:00 »
Das kolportierte Datum bei Postkarten ist häufig unrichtig, der Verlag druckt meist kein Aufnahmedatum auf und dann wird halt einfach das Datum des Poststempels oder eine Datumsangabe des Versenders genommen.
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

pronay

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 592
Re: Linie 58 (1908-2017)
« Antwort #215 am: 28. Juli 2015, 18:45:46 »
Um 1913 begegnen sich zwei T-Tw in der Hietzinger Hauptstraße bei der Neuen-Welt-Gasse. [. . .]

[Oberlehrermodus]

Die begegnen sich nicht, die sind sich schon begegnet und entfernen sich voneinander.

[/Oberlehrermodus]

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
Re: Linie 58 (1908-2017)
« Antwort #216 am: 28. Juli 2015, 18:53:26 »
Noch oberlehrerhafter: Man begegnet nicht sich, sondern man begegnet einander:lamp:


Außer natürlich, man begegnet sich selber.  ;)
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8132
    • www.tramway.at
Re: Linie 58 (1908-2017)
« Antwort #217 am: 24. August 2015, 14:43:42 »
Ein ULF (73) am 58er, äussere Mariahilfer Straße. Auf dem Bild sieht man gut, wie schön und lebenswert unsere Stadt gestaltet ist. (das ist übrigens ein Farbfoto)
Harald A. Jahn, www.tramway.at

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36803
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Linie 58 (1908-2017)
« Antwort #218 am: 24. August 2015, 14:55:36 »
Das Grün links unten stört den Gesamteindruck. Es handelt sich allerdings um einen Götterbaum, der wild aufgegangen sein muss und daher ohnehin unbeabsichtigtes Beiwerk im Straßenraum darstellt. Der verblassende Putz des Hauses passt sich hingegen schön dem Gesamtbild an. Sehr gelungen auch die geschlängelte Führung des stadteinwärts führenden Mehrzweckstreifens.

Und nun ernsthaft: Die mangelnde Straßenraumgestaltung hat dazu geführt, dass die Anrainer offensichtlich zur Selbsthilfe gegriffen haben und die Bodenmarkierungen rechts unten im Bild, ähm, vervollständigt haben. 8)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
Re: Linie 58 (1908-2017)
« Antwort #219 am: 24. August 2015, 15:12:19 »
Ein ULF (73) am 58er, äussere Mariahilfer Straße. Auf dem Bild sieht man gut, wie schön und lebenswert unsere Stadt gestaltet ist. (das ist übrigens ein Farbfoto)
Ein bissl unfair bist du schon. wenn du die Kamera etwas höher hältst hast du nur Grün im Hintergrund, wenn auch leider zwischen Anschützgase und Winckelmannstraße in den letzen Jahren viele Bäume am Salz gestorben sind!




Sehr gelungen auch die geschlängelte Führung des stadteinwärts führenden Mehrzweckstreifens.
Dort war ursprünglich Halteverbot und das Gleis abmarkiert!


Zitat
. . . . dass die Anrainer offensichtlich zur Selbsthilfe gegriffen haben und die Bodenmarkierungen rechts unten im Bild, ähm, vervollständigt haben. 8)
Denen ist es sicher am Geist gegangen, dass der Tandler/Werkstatt überall in der ganzen Gegend seine Motorräder hingestellt hat. Die standen wirklich buchstäblich überall!
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

106er

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 368
Re: Linie 58 (1908-2017)
« Antwort #220 am: 02. September 2015, 16:27:31 »
Internet-Fund (Foto: Bernd Kittendorf): Beiwagen c 1608 am 10.9.1982, eingesetzt auf der Linie 58, in der unteren Mariahilfer Straße (zumindest hieß diese damals noch so :P).

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Beelzebub has a devil put aside for me ...

Donaufelder

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1547
Re: Linie 58 (1908-2017)
« Antwort #221 am: 04. September 2015, 12:11:43 »
Cool! 8)
Der E1 hatte noch die dritte (verblechte) Türe!

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8647
Re: Linie 58 (1908-2017)
« Antwort #222 am: 04. September 2015, 13:03:02 »
Der E1 hatte noch die dritte (verblechte) Türe!
Die hatten damals noch viele E1. Bei den E gab es Wagen, die sie sogar noch bis zur Ausmusterung behielten.

Bus

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3582
Re: Linie 58 (1908-2017)
« Antwort #223 am: 04. September 2015, 16:23:17 »
Irgendwann war da mal eine Sonderfahrt mit einem Setra 140 wo auch bei der Schleife des 58ers dieses Foto entstand.

B-Wagen

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 164
Re: Linie 58 (1908-2017)
« Antwort #224 am: 05. September 2015, 10:34:01 »
Alltag am 08.03.2004