Autor Thema: Linie 64 (1979-1995)  (Gelesen 142954 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

31/5

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1261
Re: Linie 64 (1979-1995)
« Antwort #285 am: 28. Juli 2025, 14:30:40 »
Auch am 64er wurden - selten, aber doch - E1 eingesetzt.

Aber nur, solange er von FAV gestellt wurde, und auch da nur sehr selten - es war ja auch nur Besteckmaterial für zwei Züge vorhanden. Ich vermute stark, dass der FAV Verschub da fallweise Fotofahrten organsiert hat, denn mir sind zwei Fotos mit E1 am 64er bekannt und so selten, wie solche Einsätze waren, ist nicht anzunehmen, dass sich der Fotograf auf gut Glück auf die Lauer gelegt hat.

Das ist nicht richtig - auch Speising schickte sehr selten E1 auf den 64er.

31/5

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1261
Re: Linie 64 (1979-1995)
« Antwort #286 am: 28. Juli 2025, 14:34:45 »
Auch am 64er wurden - selten, aber doch - E1 eingesetzt.

Aber nur, solange er von FAV gestellt wurde, und auch da nur sehr selten - es war ja auch nur Besteckmaterial für zwei Züge vorhanden. Ich vermute stark, dass der FAV Verschub da fallweise Fotofahrten organsiert hat, denn mir sind zwei Fotos mit E1 am 64er bekannt und so selten, wie solche Einsätze waren, ist nicht anzunehmen, dass sich der Fotograf auf gut Glück auf die Lauer gelegt hat.

Waren nicht auch am 62/8 E1+c3/4 im Einsatz?

Ja - für den 62/8-Zug wurde von Favoriten ein E1 + c3 gestellt, der dann am Westbahnhof auf den 6er überging.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8767
Re: Linie 64 (1979-1995)
« Antwort #287 am: 28. Juli 2025, 15:37:50 »
Aber nur, solange er von FAV gestellt wurde, und auch da nur sehr selten - es war ja auch nur Besteckmaterial für zwei Züge vorhanden. Ich vermute stark, dass der FAV Verschub da fallweise Fotofahrten organsiert hat, denn mir sind zwei Fotos mit E1 am 64er bekannt und so selten, wie solche Einsätze waren, ist nicht anzunehmen, dass sich der Fotograf auf gut Glück auf die Lauer gelegt hat.
Nein, durchaus auch aus Speising. In den 80er-Jahren waren die neuesten E1+c4 (mit Brosebänden) in Speising stationiert, für den 60er. Als immer mehr E2+c5 nach Speising kamen, wurden diese E1+c4 dann nach HLS abgegeben und fuhren vorwiegend am 43er.

Ja - für den 62/8-Zug wurde von Favoriten ein E1 + c3 gestellt, der dann am Westbahnhof auf den 6er überging.
In späteren Jahren war dieser Zug auch häufiger ein E2+c5, der am Linienwürfel als 8er beschriftet war.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12193
Re: Linie 64 (1979-1995)
« Antwort #288 am: 28. Juli 2025, 18:00:01 »
Auch am 64er wurden - selten, aber doch - E1 eingesetzt.

Aber nur, solange er von FAV gestellt wurde, und auch da nur sehr selten - es war ja auch nur Besteckmaterial für zwei Züge vorhanden. Ich vermute stark, dass der FAV Verschub da fallweise Fotofahrten organsiert hat, denn mir sind zwei Fotos mit E1 am 64er bekannt und so selten, wie solche Einsätze waren, ist nicht anzunehmen, dass sich der Fotograf auf gut Glück auf die Lauer gelegt hat.

Waren nicht auch am 62/8 E1+c3/4 im Einsatz?

Ja, es gab auch für den 62/8 Besteckmaterial für E1. Ich kann mich an ein Foto mit einem "Blechzug" erinnern.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12193
Re: Linie 64 (1979-1995)
« Antwort #289 am: 28. Juli 2025, 18:07:46 »
Das ist nicht richtig - auch Speising schickte sehr selten E1 auf den 64er.

Dann muss sich Speising eigenes Besteckmaterial für den 64er besorgt haben, denn mir wurde seinerzeit von Fahrern aus FAV glaubhaft versichert, dass das dortige 64er-Besteckmaterial (speziell die Signalscheiben) - da nicht mehr gebraucht - an die diversen Liebhaber abgegeben wurde, eine Weitergabe nach Speising fand nicht statt. Von daher würde es mich wundern, wenn Speising E1 auf den 64er geschickt hätte. Warum auch? In Speising gab es damals ja genug E2-Züge.

Woher hast du diese Information?
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8767
Re: Linie 64 (1979-1995)
« Antwort #290 am: 28. Juli 2025, 18:19:44 »
Im 64er-Thread gibt es Fotos von Einsätzen der Speisinger Brose-E1 am 64er. Ich nehme an, dass in Speising ein Satz Signalscheiben für den 64er vorhanden war.

4777

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 942
Re: Linie 64 (1979-1995)
« Antwort #291 am: 29. Juli 2025, 16:04:55 »
Das ist nicht richtig - auch Speising schickte sehr selten E1 auf den 64er.

Dann muss sich Speising eigenes Besteckmaterial für den 64er besorgt haben, denn mir wurde seinerzeit von Fahrern aus FAV glaubhaft versichert, dass das dortige 64er-Besteckmaterial (speziell die Signalscheiben) - da nicht mehr gebraucht - an die diversen Liebhaber abgegeben wurde, eine Weitergabe nach Speising fand nicht statt. Von daher würde es mich wundern, wenn Speising E1 auf den 64er geschickt hätte. Warum auch? In Speising gab es damals ja genug E2-Züge.

Woher hast du diese Information?

Ich habe E1-Züge am 64er leider nie selber erlebt. Aber auf allen Fotos, die ich kenne (und die dürften allesamt aus der ersten Hälfte der 1980er-Jahre stammen), sind Brosezüge mit Triebwagen der Nummerngruppe 4851 bis 4868 zu sehen - und die waren laut Stationierungslisten damals in Speising stationiert.
Gibt es irgendwo (öffentlich einsehbare) Fotos von Favoritener Blech-Zügen am 64er?

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6124
Re: Linie 64 (1979-1995)
« Antwort #292 am: 29. Juli 2025, 17:05:47 »
Das ist nicht richtig - auch Speising schickte sehr selten E1 auf den 64er.

Dann muss sich Speising eigenes Besteckmaterial für den 64er besorgt haben, denn mir wurde seinerzeit von Fahrern aus FAV glaubhaft versichert, dass das dortige 64er-Besteckmaterial (speziell die Signalscheiben) - da nicht mehr gebraucht - an die diversen Liebhaber abgegeben wurde, eine Weitergabe nach Speising fand nicht statt. Von daher würde es mich wundern, wenn Speising E1 auf den 64er geschickt hätte. Warum auch? In Speising gab es damals ja genug E2-Züge.

Woher hast du diese Information?

Ich habe E1-Züge am 64er leider nie selber erlebt. Aber auf allen Fotos, die ich kenne (und die dürften allesamt aus der ersten Hälfte der 1980er-Jahre stammen), sind Brosezüge mit Triebwagen der Nummerngruppe 4851 bis 4868 zu sehen - und die waren laut Stationierungslisten damals in Speising stationiert.
Gibt es irgendwo (öffentlich einsehbare) Fotos von Favoritener Blech-Zügen am 64er?
Favoritner E1 Züge gab es defacto nie, da sie ja genug E2 hatten. Ausßschließen möchte ich es aber auch nicht.

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8223
    • www.tramway.at
Re: Linie 64 (1979-1995)
« Antwort #293 am: 29. Juli 2025, 18:42:45 »
Gibt es irgendwo (öffentlich einsehbare) Fotos von Favoritener Blech-Zügen am 64er?

Mein einziger Treffer war auch ein Speisinger.
Wen es interessiert, hier meine ganze 64er-Sammlung:
https://www.tramway.at/h/64/
Harald A. Jahn, www.tramway.at

31/5

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1261
Re: Linie 64 (1979-1995)
« Antwort #294 am: 29. Juli 2025, 20:14:25 »

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6124
Re: Linie 64 (1979-1995)
« Antwort #295 am: 29. Juli 2025, 21:28:00 »

31/5

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1261
Re: Linie 64 (1979-1995)
« Antwort #296 am: 29. Juli 2025, 21:36:16 »
Auf der Homepage https://heussler.zenfolio.com/wienerstrassenbahn sind einige 64-E1-Bilder zu sehen https://heussler.zenfolio.com/wvb_linie_64/h90248054#h90248054
Das waren auch Speisinger Züge!

Richtig. Ich habe selbst auch niemals Favoritner E1 am 64er gesehen. Da dürfte Ferry möglicherweise etwas durcheinander bringen.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8767
Re: Linie 64 (1979-1995)
« Antwort #297 am: 30. Juli 2025, 10:10:05 »
Richtig. Ich habe selbst auch niemals Favoritner E1 am 64er gesehen. Da dürfte Ferry möglicherweise etwas durcheinander bringen.
Ich bilde mir ein, mal ein Bild irgendwo gesehen zu haben. Kann aber auch ein gestelltes Bild gewesen sein, oder aber ich täusche mich komplett und das gab es tatsächlich nie.

E1-Einsätze am 64er scheinen doch immer wieder vorgekommen zu sein, Belegfotos gibt es hier aus den Jahren 1981 bis 1985. Und dabei handelte es sich immer um Wagen mit Brosebändern. Routentafeln und Blechzielschilder hat es also vermutlich für den 64er nie gegeben.

Elin Lohner

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3158
Re: Linie 64 (1979-1995)
« Antwort #298 am: 30. Juli 2025, 10:19:41 »
Ich bilde mir ein, mal ein Bild irgendwo gesehen zu haben. Kann aber auch ein gestelltes Bild gewesen sein, oder aber ich täusche mich komplett und das gab es tatsächlich nie.
Meinst du dieses Bild?

War eine Sonderfahrt, wie man hier nachlesen kann.
Ich bin der Meinung, dass man eine neue Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes bauen, und dann die bestehende Remise Brigittenau dem VEF/WTM übergeben sollte.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8767
Re: Linie 64 (1979-1995)
« Antwort #299 am: 30. Juli 2025, 10:24:55 »