Autor Thema: Tramwaybilder aus Graz  (Gelesen 144335 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7261
Re: Tramwaybilder aus Graz
« Antwort #120 am: 09. April 2013, 17:16:18 »
Zitat
Haben die 580er eigentlich andere Motoren bekommen? Und Druckluftbremsen? Die Wagen klingen beim Fahren vollkommen anders; man möchte nicht glauben, dass das mal 260er waren.
Sicher, die Technik stammt soweit ich weiß zum Großteil auch von den Spendern der Mittelteile.
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7261
Re: Tramwaybilder aus Graz
« Antwort #121 am: 10. Juni 2013, 22:29:58 »
Ein paar auch schon historische Fotos, vor allem vom Hauptbahnhof:
https://www.sparvagssallskapet.se/forum/viewtopic.php?f=17&t=18944
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

TW 292

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1170
    • Styria Mobile
Re: Tramwaybilder aus Graz
« Antwort #122 am: 10. Juni 2013, 23:35:25 »
Es gibt sogar ein paar historische Fotos von der VB am Hbf vom Jahr 2010, aufgenommen wurden die Fotos am 10.03.2010 und zu sehen ist VB 201.  ;)

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5585
Re: Tramwaybilder aus Graz
« Antwort #123 am: 23. September 2013, 21:57:55 »
Im März 2008 gab es  von mir wieder mal einen Besuch in Graz. Natürlich auch wegen den Wiener E1.
Leider hatte ich damals nur meine kleine Digi-Kamera bei mir, die Resultate waren aber trotzdem brauchbar!

Straßenbahn Graz

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 794
Re: Tramwaybilder aus Graz
« Antwort #124 am: 19. Oktober 2013, 21:21:44 »
In Graz gibt es folgende Typen: Stand 19.10.2013

Reihe 260 - 261-283, keine mehr im Einsatz, 262 umgebaut zu Hilfsfahrzeug
Reihe 290 - 291 293 ex E1 Wien, sind alle abgestellt und ohne HU
Reihe 500 - 501-510, alle im Einsatz 
Reihe 520 - 521-537, ex Duisburg; 521, 522, 523 und 528 ausgemustert, der Rest noch im Einsatz
Reihe 580 - 581-584, Umbau aus Reihe 260 (Achtachser),581 und 582 abgestellt
Reihe 600 - 601-612, alle im Einsatz 
Reihe 650 - 651-668, alle im Einsatz (Cityrunner)  656 und 659 neue Anzeigen
Reihe 200 - 201-228, großteils im Einsatz (Variobahn), geplant bis 244.


Die Vario-Züge werden nach und nach die Reihen 260, 290, 520 und 580 ersetzen.

Liste wieder erneuert.

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7261
Re: Tramwaybilder aus Graz
« Antwort #125 am: 20. Oktober 2013, 20:42:19 »
Heute kam mir zu Ohren, dass ein Teil der Baureihe 500 sowie alle Wagen der Baureihen 520 und 600 komplett neue Elektronik inkl. Fahrtumrichtern erhalten sollen, wobei die Arbeiten teilweise bereits beauftragt sind. Es ist also damit zu rechnen, dass diese Züge noch lange im Einsatz sein werden!
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

TW 292

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1170
    • Styria Mobile
Re: Tramwaybilder aus Graz
« Antwort #126 am: 20. Oktober 2013, 23:39:53 »
In Graz gibt es folgende Typen: Stand 19.10.2013

Reihe 260 - 261-283, keine mehr im Einsatz, 262 umgebaut zu Hilfsfahrzeug
Reihe 290 - 291 293 ex E1 Wien, sind alle abgestellt und ohne HU
Reihe 500 - 501-510, alle im Einsatz, 502 hat HU,
Reihe 520 - 521-537, ex Duisburg; 521, 522, 523 und 528 ausgemustert, der Rest noch im Einsatz, TW 535 wurde abgestellt,
Reihe 580 - 581-584, Umbau aus Reihe 260 (Achtachser),581 und 582 abgestellt
Reihe 600 - 601-612, alle im Einsatz 
Reihe 650 - 651-668, alle im Einsatz (Cityrunner)  656 und 659 neue Anzeigen
Reihe 200 - 201-228, großteils im Einsatz (Variobahn), geplant bis 245, (221, 223, 227, 228 noch nicht in Linieneinsatz)


Die Vario-Züge werden nach und nach die Reihen 260, 290, 520 und 580 ersetzen.

Liste wieder erneuert.

Liste nochmals erneuert!

Zitat
Heute kam mir zu Ohren, dass ein Teil der Baureihe 500 sowie alle Wagen der Baureihen 520 und 600 komplett neue Elektronik inkl. Fahrtumrichtern erhalten sollen, wobei die Arbeiten teilweise bereits beauftragt sind. Es ist also damit zu rechnen, dass diese Züge noch lange im Einsatz sein werden!

Die Dusiburger (520er) sind immer weniger und werden daher nicht mehr modernisiert, sonder alle im lauf der nächsten Jahren abgestellt!

6 500er bekommen neue Elektronik plus neue LED Anzeigen, 4 500er sollen Ersatzteilspender werden,  von den 600er weiß ich leider nicht was da gemacht wird, aber die werden noch viele Jahre in Graz fahren.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11560
Re: Tramwaybilder aus Graz
« Antwort #127 am: 21. Oktober 2013, 08:56:50 »
Liste wieder erneuert.
Das heißt, es fahren keine 260er mehr im Planverkehr?  :'(  Ich wollte eigentlich Mitte November für einen Tag nach Graz, um mir deren unvergleichlichen Sound wieder einmal zu geben.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11675
    • In vollen Zügen
Re: Tramwaybilder aus Graz
« Antwort #128 am: 21. Oktober 2013, 09:30:03 »
Wenn, dann mußt Du sowieso werktags in der HVZ hin, am WE fahren eigentlich nur mehr Niederflurkraxn.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11560
Re: Tramwaybilder aus Graz
« Antwort #129 am: 21. Oktober 2013, 10:02:00 »
Wenn, dann mußt Du sowieso werktags in der HVZ hin, am WE fahren eigentlich nur mehr Niederflurkraxn.
Kein Problem, ich hätte mir eben einen Tag Urlaub genommen und hätte geschaut, ob ich in der Abend-HVZ Glück habe. Aber nachdem sie sowieso nicht mehr fahren (und die Wiener auch nicht), hat das Ganze eigentlich keinen Reiz mehr.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7261
Re: Tramwaybilder aus Graz
« Antwort #130 am: 21. Oktober 2013, 10:10:13 »
Zitat
Die Duisburger (520er) sind immer weniger und werden daher nicht mehr modernisiert, sonder alle im lauf der nächsten Jahren abgestellt!

6 500er bekommen neue Elektronik plus neue LED Anzeigen, 4 500er sollen Ersatzteilspender werden,  von den 600er weiß ich leider nicht was da gemacht wird, aber die werden noch viele Jahre in Graz fahren.
Seltsam, meine Quelle meinte definitiv, neben den SGP-8-Achsern und den 600ern würde noch eine dritte Type modernisiert, bei den 500ern seien 6 derzeit fix beauftragt, bei den restlichen 4 würde noch diskutiert. Keine Ahnung ob das ein Gerücht war, aber der Herr wirkte eigentlich SEHR gut informiert bzw. tief involviert.

Bei den 580ern war bei der Museumsführung zu hören, dass diese wohl in absehbarer Zeit den Weg alles Eisens gehen werden, da sie erstens kuriose EInzelstücke sind und zweitens beim Umbau eine undokumentierte Eigenbausteuerung erhalten haben (deren Urheber mittlerweile verstorben ist) und daher kaum langfristig fahrfähig erhalten werden können.
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

Straßenbahn Graz

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 794
Re: Tramwaybilder aus Graz
« Antwort #131 am: 21. Oktober 2013, 10:25:08 »
Das heißt, es fahren keine 260er mehr im Planverkehr?  :'(  Ich wollte eigentlich Mitte November für einen Tag nach Graz, um mir deren unvergleichlichen Sound wieder einmal zu geben.

Leider war der Letzte Planeinsatz am 05. Juli 2013. Zwar war 267 jetzt schon 2 mal bei Sonderfahrten im Einsatz, aber nicht mehr im Fahrgastbetrieb. 

Seltsam, meine Quelle meinte definitiv, neben den SGP-8-Achsern und den 600ern würde noch eine dritte Type modernisiert, bei den 500ern seien 6 derzeit fix beauftragt, bei den restlichen 4 würde noch diskutiert. Keine Ahnung ob das ein Gerücht war, aber der Herr wirkte eigentlich SEHR gut informiert bzw. tief involviert.

Deine Quelle meinte als dritten Typ sicher den Cityrunner. Der auch neue LED Anzeigen bekommen.


invisible

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1577
Re: Tramwaybilder aus Graz
« Antwort #132 am: 21. Oktober 2013, 10:32:38 »
Bei den 580ern war bei der Museumsführung zu hören, dass diese wohl in absehbarer Zeit den Weg alles Eisens gehen werden, da sie erstens kuriose EInzelstücke sind und zweitens beim Umbau eine undokumentierte Eigenbausteuerung erhalten haben (deren Urheber mittlerweile verstorben ist) und daher kaum langfristig fahrfähig erhalten werden können.

Ob die so schwierig zu durchschauen ist? Die 580er erscheinen mir ja ziemlich robust zu sein, zwei A-Teile sind noch dazu Neubauten - da könnte es m.E. schon sinnvoll sein, sie als eiserne Reserve für Sonderverkehre zu behalten (insbesondere, weil z.B. im Stadionverkehr die fehlende Tür im Mittelteil nicht so stört). Oder ein Arbeitsfahrzeug (Gleisstaubsauger, Rasenbewässerung, Rasenmäher, ...) draus zu machen, um endlich nicht mehr mit LKW übers Rasengleis zu müssen.
Liebe Fahrgäste: Der Zug ist abgefahren.

TW 292

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1170
    • Styria Mobile
Re: Tramwaybilder aus Graz
« Antwort #133 am: 21. Oktober 2013, 12:25:52 »
Ein Graz Ausflug lohnt sich ja trotzdem, denn die 580er sind ja noch a Zeit unterwegs und die Duisburger fahren ja auch noch zahlreiche, denn die werden ja auch immer weniger in der Zukunft.

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7261
Re: Tramwaybilder aus Graz
« Antwort #134 am: 22. Oktober 2013, 00:16:50 »
Seltsam, meine Quelle meinte definitiv, neben den SGP-8-Achsern und den 600ern würde noch eine dritte Type modernisiert, bei den 500ern seien 6 derzeit fix beauftragt, bei den restlichen 4 würde noch diskutiert. Keine Ahnung ob das ein Gerücht war, aber der Herr wirkte eigentlich SEHR gut informiert bzw. tief involviert.

Deine Quelle meinte als dritten Typ sicher den Cityrunner. Der auch neue LED Anzeigen bekommen.
Wohl kaum, es war von neuer Steuerelektronik die Rede. Von neuen Displays für die CR war aber auch zu hören.

Bei den 580ern war bei der Museumsführung zu hören, dass diese wohl in absehbarer Zeit den Weg alles Eisens gehen werden, da sie erstens kuriose EInzelstücke sind und zweitens beim Umbau eine undokumentierte Eigenbausteuerung erhalten haben (deren Urheber mittlerweile verstorben ist) und daher kaum langfristig fahrfähig erhalten werden können.

Ob die so schwierig zu durchschauen ist? Die 580er erscheinen mir ja ziemlich robust zu sein, zwei A-Teile sind noch dazu Neubauten - da könnte es m.E. schon sinnvoll sein, sie als eiserne Reserve für Sonderverkehre zu behalten (insbesondere, weil z.B. im Stadionverkehr die fehlende Tür im Mittelteil nicht so stört). Oder ein Arbeitsfahrzeug (Gleisstaubsauger, Rasenbewässerung, Rasenmäher, ...) draus zu machen, um endlich nicht mehr mit LKW übers Rasengleis zu müssen.

Tja, spannende Frage. Ich nehme an, die Rede war von der Fahrschaltersteuerung & Co, keine Ahnung wie sehr man so etwas undurchschaubar verbauen kann *ggg*
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")