Auf die latente Gefahr hin das verehrte Publikum mit der nächsten älteren Bilderserie zu überfordern, gestatte ich mir dennoch die Bilder von der VEF-Sonderfahrt am 2. April 2006 hier zu veröffentlichen.
Beginnen wir also im XIII. Wiener Gemeindebezirk. Gleich in der Nähe des VEF-Heimatbahnhofs Speising befindet sich die Schleife Gallgasse, wo nach kurzer Wartezeit K+k
3+k
3 Zug eintrifft. Deutlich im Hintergrund zu erkennen die bereits in Kampfstellung wartende Meute von Photographen.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Durch die Lainzer Straße geht es dann, wie auf dem nächsten Photo ersichtlich zur Kennedy Brücke.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Die folgende Zugbegegnung bei der Stadtbahnstation Hietzing konnte leider nicht mehr Wirklichkeit werden. 5 Jahre vor dem ersten E
2 Einsatz wurde der letzte K aus dem Verkehr gezogen.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Vor dem kaiserlichen Sommersitz in Schönbrunn schwingt sich die Dreiwagengarnitur elegant um die Kurve.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Vorbei am technischen Museum gelangt der Sonderzug in die äußere Mariahilfer Straße.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Schneller als die Polizei erlaubt.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Am Westbahnhof erwarteten wir eigentlich eine Zusammentreffen mit der UHLP-Garnitur C
1+c
1, stattdessen fährt der Zug unerwartet Richtung Urban-Loritz Platz.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Nicht etwa um die dortige Schleifenanlage in Richtung Breitensee zu befahren, sondern um durch die Westbahnstraße zum Ring zu gelangen. Nach einer Irrfahrt durch die Einbahnen des VII. Bezirk, konnten wir den Zug in der Bellariastraße wieder einholen.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Auch in der Schleife Dr.-Karl-Renner-Ring wartete seine Hoheit nicht mit dem C
1. Stattdessen bot sich bei der Oper ein Allzeitklassiker an.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Die Route schien zu diesem Zeitpunkt dann klar. Der Professor sollte wohl zu Hause abgeholt werden. Eine Wende durch die Schleife Leberstraße bot sich hierfür an.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Denkste... Gerade aus ist ohne Lenken.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Denn das Treffen der Generationen fand in Simmering statt.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Und tatsächlich, alles was Rang und Namen hat kommt hier vorbei.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Und trotz allem verweilte der wunderschön erhaltene C
1+c
1 Zug, wie auch die nachfolgende K-Garnitur manchmal ganz alleine.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Die nächste Aufnahme hätte perfekt zum D-Wagen gepaßt, ob es das auch am 71er gegeben hat, weiß ich leider nicht.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Nach der Wende am Zentralfriedhof fährt der korrekt besteckte Zug wieder zurück. Nur knapp konnten einige Passanten zurückgehalten werden mitzufahren.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Nachdem uns durch die netten Forenkollegen ein Fahrtroutenhinweis zugekommen ist, hatte nun auch das Rätselraten an den Weichen ein Ende. Nächster Halt: Dr. Karl-Renner-Ring. Der Zug zeigt sich bei der Fahrt durch die Bellariaschleife in der Hansenstraße. Verzweifelte Versuche des Fahrers den Photographen mittels Verwendung einer höheren Fahrstufe zu entschwinden wurden durch Schleudern am rückwärtigen Drehgestell jäh unterbunden.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Vor der mächtigen Kuppel des Volkstheaters warten die beiden Züge zusammen.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
K 2447 fährt zuerst in die Breite Gasse.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
C
1 141 hat wegen Schleuderns leider die Freiphase verpaßt.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Auch hier, Ecke Hugelgasse/Hütteldorfer Straße liegt eine nicht unwesentliche Steigung vor. Behutsames Aufregeln der Motorleistung könnte ein Durchdrehen der Räder natürlich vermeiden...
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Wie der Name der Lokalität am linken Bildrand verrät, befindet sich dieser Zug direkt vor dem Betriebsbahnhof Breitensee. Vorerst ist nun Mittagspause.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Nachdem ein beträchtlicherTeil (vermutlich sogar alle) der anwesenden Forenmitglieder ihren Appetit mangels ausreichender Zeit bei der Filiale einer bekannten Großbäckerei gestillt hatten, ging die Reise weiter in die Tiefen des XIV. Bezirks. Bei der Schleife Baumgarten gelang diese Aufnahme.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Hütteldorf, Endstation - bitte alle aussteigen. Achja... da war ja keiner drin. Bis auf einige wenige professorisch erlaubte Mitfahrer, waren ja alle im nachfahrenden K-Zug.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Da bot sich natürlich die Gelegenheit dieses Bild mit einem wunderschön lackierten E
1 zu machen.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Oder aber auch mit einem B.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Dann taucht auch die Sonne wieder einmal auf und erleuchtet gerade noch ein wenig die beiden Sonderzüge.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
In bestem Licht befinden sich die beiden Züge dann in der Bujattigasse.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Nun geht es wieder stadteinwärts. Zu Ehren kommt wieder einmal der VII. Bezirk. An der S-Kurve Westbahnstraße/Neubaugasse/Siebensternstraße trifft der C
1 auf ein weniger gut erhaltenes Stück - eine ehemalige BAWAG-Filiale.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Vor dem Justizpalast nun fährt der Zug auf seiner Stammstrecke: Dr.-Karl-Renner-Ring - Joachimsthalerplatz.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
An der Stadtbahnstation Thaliastraße das bekannte Geräusch durchrutschender Räder.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Dann hat der Zug einen Vorsprung eingefahren. Ein ungewolltes Überholmanöver gelingt erst wieder in Schönbrunn.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Ein Exot unter den Photos ist wohl dieses hier: Der erste C
1 in der neuen Preyergasse.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Als verlängerte Linie 10 geht es durch den XXIII. Bezirk.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Im Maurer Einschnitt wird sogar LZB gefahren.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
In der Schleife von Rodaun wird der Zug noch mit dem Ziel "Dornbach" ausgestattet.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Dann geht es in die Unterpflasterstraßenbahn am Gürtel. Dem Vernehmen nach soll der Zug hier wieder nach Erdberg überstellt werden. Zuerst gibt sich die Badner Bahn die Ehre.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Dann ein 65er.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Und zu guter letzt der C
1 mit - wie deutlich zu sehen ist - ULHP am Steuer.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Als Ergänzung noch die genaue Route:
Gallgasse - 59 - Westbahnhof - 6 - Urban-Loritz-Platz - 49 - Dr.-Karl-Renner-Ring - 1 (außen) - Schwarzenbergplatz - 71 - Zentralfriedhof, 3. Tor - 71 - Schwarzenbergplatz - 1 (innen) - Dr.-Karl-Renner-Ring - 49 - Hütteldorf - 49 - Dr.-Karl-Renner-Ring - 46 - Joachimsthalerplatz - 10 - Hietzing - 60 - Rodaun - 60 - Hofwiesengasse - 62 - Meidling (- 62 - Kliebergasse - 18 - Bahnhof Erdberg)