Autor Thema: 30.9.2011: Gasrohrgebrechen Wiedner Hauptstr. - Umleitung  (Gelesen 16022 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: 30.9.2011: Gasrohrgebrechen Wiedner Hauptstr. - Umleitung
« Antwort #30 am: 02. Oktober 2011, 16:46:09 »
Wenn die Linie 18 nicht fährt gibt es keine Linksweichenregel, weil dann dort keine Kollisionsgefahr mehr besteht. Wenn hingegen die Wiedner Hauptstraße gesperrt ist und der 18er fährt, dann gibt es die Linksweichenregel.
Ein Zaubersignal, das Gleise verschwinden lässt? :D Die Linksweichenregel ist immer anzuwenden, außer auf Stellhebelweichen (die es heute nicht mehr gibt). Nicht einmal verkeilte Weichen zählen in diesem Sinne als gesichert. Wenn kein Zug daherkommt (was du vermutlich meinst), dann darfst du sowieso - unbeschadet anderer Regelungen - fahren ;)

@hema: Der Herr Kollege benötigt mehr Netzkenntnisse :D
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: 30.9.2011: Gasrohrgebrechen Wiedner Hauptstr. - Umleitung
« Antwort #31 am: 02. Oktober 2011, 16:54:54 »
Aber am Freitag war doch die Strecke zur Wiedner Hauptstraße gesperrt!  :-[
Achja, ULF hat mich mit der 18er Umleitung verwirrt...

@13er, wenn aus einer Richtung kein Zug kommen kann, gibt's auch keine Linksweichenregel, weil der Vorranggrund wegfällt. Aber wie gesagt, ich habe das mit der 18er-Umleitung verwechselt.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: 30.9.2011: Gasrohrgebrechen Wiedner Hauptstr. - Umleitung
« Antwort #32 am: 02. Oktober 2011, 17:20:52 »
@13er, wenn aus einer Richtung kein Zug kommen kann, gibt's auch keine Linksweichenregel, weil der Vorranggrund wegfällt.
Da darf keiner kommen, es kann aber einer kommen. Ein wichtiger Unterschied, wie wir beim 625 gesehen haben...
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: 30.9.2011: Gasrohrgebrechen Wiedner Hauptstr. - Umleitung
« Antwort #33 am: 02. Oktober 2011, 17:23:47 »
Na bei der 18er-Sperre konnte auch keiner kommen, mangels Gleis. ;D
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: 30.9.2011: Gasrohrgebrechen Wiedner Hauptstr. - Umleitung
« Antwort #34 am: 02. Oktober 2011, 17:42:54 »
Ein paar Dokumentationsbilder gibt's von mir noch:

In St. Marx, leider von hinten, weil von vorne fast überhaupt nichts zu erkennen ist am Display:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Am Südbahnhof...

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Schlimmer als die Baustelle ist der Mastenwald, wohin man schaut...

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Noch geht's nicht geradeaus...

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Bei der Johann-Strauß-Gasse wird der 625, dessen Fahrer bei rot-rot in die Wiedner Hauptstraße einfuhr, bewacht:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: 30.9.2011: Gasrohrgebrechen Wiedner Hauptstr. - Umleitung
« Antwort #35 am: 02. Oktober 2011, 17:44:31 »
Und hier vor dem Freihaus das für alles verantwortliche Gasrohrgebrechen:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Am späteren Nachmittag wurden vom Haltestellenservice sogar Aushänge verteilt:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Aufgrund der Stromabschaltung blieben zwei D-Wagen, einer bei der Oper und einer in der Karlsplatzschleife, liegen und mussten vom Rüstwagen gezogen werden, bis sie wieder in Saft und Kraft standen...

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36805
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: 30.9.2011: Gasrohrgebrechen Wiedner Hauptstr. - Umleitung
« Antwort #36 am: 02. Oktober 2011, 17:49:06 »
Zur Anlage 2 eine kleine Frage nach meinen Beobachtungen vom Freitag: Als ich an der Station Kliebergasse vorbeikam und dummerweise Anlage 2 in Betrieb war, gab es kleinere Zugstaus in beide Richtungen, weil reihenweise die Züge auf der Strecke der Linie 18 (unnötigerweise) auf eine Freiphase warten mussten. In der Zeit der Teilsperre der Strecke der Linie 18 in diesem Sommer konnte ich selbiges aber nicht beobachten. Ich frage mich also, ob man das Verhalten der Anlage, insofern beeinflussen kann, sodass sie eine Fahrstraße dauerhaft freigibt? Der Anblick war nämlich mehr als erbärmlich, wenn in beiden Fahrtrichtungen ständig mehr als 2 Züge an einer Kreuzung aufgehalten wurden, die es im Grunde genommen gar nicht gab.
Die Anlage 2 bei der Kliebergasse ist ein wenig "schlauer" als die Anlage 2 am Matz. Letztere schaltet einen sturen Umlauf, die bei der Kliebergasse hat als "Grundstellung" Frei Richtung Laurenzgasse/Südtiroler Platz und Frei aus Richtung Laurenzgasse. Nur wenn ein Zug vom Südtiroler Platz kommt, wird ihm die entsprechende Phase geschaltet (Erkennung über Induktionsschleife). Wenn das nicht klappt, ist die Anmeldung für die Freiphase der Anlage 2 nicht mit dem Richtungsdrehschalter durchzuführen, sondern über einen Vierkantanmeldeschalter, wie man ihn auch an der Oberfläche vorfindet.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

ULF

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 978
Re: 30.9.2011: Gasrohrgebrechen Wiedner Hauptstr. - Umleitung
« Antwort #37 am: 03. Oktober 2011, 01:21:01 »
Wenn die Linie 18 nicht fährt gibt es keine Linksweichenregel, weil dann dort keine Kollisionsgefahr mehr besteht. Wenn hingegen die Wiedner Hauptstraße gesperrt ist und der 18er fährt, dann gibt es die Linksweichenregel.
Die Anlage 2 bei der Kliebergasse ist ein wenig "schlauer" als die Anlage 2 am Matz. Letztere schaltet einen sturen Umlauf, die bei der Kliebergasse hat als "Grundstellung" Frei Richtung Laurenzgasse/Südtiroler Platz und Frei aus Richtung Laurenzgasse. Nur wenn ein Zug vom Südtiroler Platz kommt, wird ihm die entsprechende Phase geschaltet (Erkennung über Induktionsschleife). Wenn das nicht klappt, ist die Anmeldung für die Freiphase der Anlage 2 nicht mit dem Richtungsdrehschalter durchzuführen, sondern über einen Vierkantanmeldeschalter, wie man ihn auch an der Oberfläche vorfindet.
Dankeschön für eure Erläuterungen. Das erklärt einiges. :)

Aufgrund der Stromabschaltung blieben zwei D-Wagen, einer bei der Oper und einer in der Karlsplatzschleife, liegen und mussten vom Rüstwagen gezogen werden, bis sie wieder in Saft und Kraft standen...
Ich gehe einmal davon aus, dass ersterer am Gleis auf der äußeren Kärntner Straße war, um über Bösendorferschleife zu wenden. Heißt das, die Schleife konnte die ganze Zeit gar nicht benutzt werden? Ist der Streckentrenner gar so früh stadtauswärts angebracht? Ein schöner Schuss ins Knie... :-X

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36805
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: 30.9.2011: Gasrohrgebrechen Wiedner Hauptstr. - Umleitung
« Antwort #38 am: 03. Oktober 2011, 08:44:29 »
Ich gehe einmal davon aus, dass ersterer am Gleis auf der äußeren Kärntner Straße war, um über Bösendorferschleife zu wenden. Heißt das, die Schleife konnte die ganze Zeit gar nicht benutzt werden? Ist der Streckentrenner gar so früh stadtauswärts angebracht? Ein schöner Schuss ins Knie... :-X
Ich habe zwar keine Ahnung, wo sich die relevanten Trenner befinden, gebe aber zu bedenken, dass viele Trenner geschlossen sind, um den ULFen das Rückspeisen zu erleichtern. Im Fall des Falles ist daher erst einmal ein größerer Abschnitt stromlos, bis die Oberleitungspartie zur Stelle ist und die Trenner öffnet.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

158er

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1555
Re: 30.9.2011: Gasrohrgebrechen Wiedner Hauptstr. - Umleitung
« Antwort #39 am: 03. Oktober 2011, 10:00:47 »
Die Anlage 2 bei der Kliebergasse ist ein wenig "schlauer" als die Anlage 2 am Matz. Letztere schaltet einen sturen Umlauf, die bei der Kliebergasse hat als "Grundstellung" Frei Richtung Laurenzgasse/Südtiroler Platz und Frei aus Richtung Laurenzgasse. Nur wenn ein Zug vom Südtiroler Platz kommt, wird ihm die entsprechende Phase geschaltet (Erkennung über Induktionsschleife).
Danke für die Erklärung! "ULF" schrieb aber, daß es einen Zugstau in beide Richtungen gegeben hat. Wieso ist das Signal Richtung Südtiroler Platz nicht dauernd auf "frei" geschaltet? Die Züge in diese Richtung sind ja unbehindert.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36805
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: 30.9.2011: Gasrohrgebrechen Wiedner Hauptstr. - Umleitung
« Antwort #40 am: 03. Oktober 2011, 10:10:04 »
Wieso ist das Signal Richtung Südtiroler Platz nicht dauernd auf "frei" geschaltet?
Es ist bei Anlage 2 in dieser Richtung dauernd frei.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

luki32

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5236
  • Bösuser
Re: 30.9.2011: Gasrohrgebrechen Wiedner Hauptstr. - Umleitung
« Antwort #41 am: 03. Oktober 2011, 10:15:41 »
Wieso ist das Signal Richtung Südtiroler Platz nicht dauernd auf "frei" geschaltet?
Es ist bei Anlage 2 in dieser Richtung dauernd frei.

Aber in der Gegenrichtung ist es standardmäßig gesperrt, was in diesem Fall natürlich Blödsinn ist.

mfg
Luki
Vorsicht, Bösuser!
Militanter Gegner der Germanisierung der österreichischen Sprache!

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36805
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: 30.9.2011: Gasrohrgebrechen Wiedner Hauptstr. - Umleitung
« Antwort #42 am: 03. Oktober 2011, 11:23:17 »
Aber in der Gegenrichtung ist es standardmäßig gesperrt, was in diesem Fall natürlich Blödsinn ist.
Klar, aber die Anlage 2 kennt den Umstand "Wiedner Hauptstraße gesperrt" nicht.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

ULF

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 978
Re: 30.9.2011: Gasrohrgebrechen Wiedner Hauptstr. - Umleitung
« Antwort #43 am: 03. Oktober 2011, 11:45:34 »
["ULF" schrieb aber, daß es einen Zugstau in beide Richtungen gegeben hat.] Wieso ist das Signal Richtung Südtiroler Platz nicht dauernd auf "frei" geschaltet?
Es ist bei Anlage 2 in dieser Richtung dauernd frei.
Was aber dem Zug vom Matzleinsdorfer Platz kommend auch nichts hilft, wenn ein Zug aus Richtung Südtiroler Platz kommt und die Gleiskreuzung befahren will, oder hab ich die Linksweichenregel falsch verstanden?

Ich gehe einmal davon aus, dass ersterer am Gleis auf der äußeren Kärntner Straße war, um über Bösendorferschleife zu wenden. Heißt das, die Schleife konnte die ganze Zeit gar nicht benutzt werden? Ist der Streckentrenner gar so früh stadtauswärts angebracht? Ein schöner Schuss ins Knie... :-X
Ich habe zwar keine Ahnung, wo sich die relevanten Trenner befinden, gebe aber zu bedenken, dass viele Trenner geschlossen sind, um den ULFen das Rückspeisen zu erleichtern. Im Fall des Falles ist daher erst einmal ein größerer Abschnitt stromlos, bis die Oberleitungspartie zur Stelle ist und die Trenner öffnet.
Das habe ich nicht gewusst. Dankeschön abermals. Du quillst ja förmlich über vor relevanten Wissen. ;)

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36805
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: 30.9.2011: Gasrohrgebrechen Wiedner Hauptstr. - Umleitung
« Antwort #44 am: 03. Oktober 2011, 12:18:53 »
Du quillst ja förmlich über vor relevanten Wissen. ;)
... das ich auch gerne mit anderen teile, solange ich sehe, dass es geschätzt wird. ;)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!