Ist jetzt sehr quick-n-dirty und auch im bekannten Farbschema. Gib Dir keine Mühe, der ULF ist schön so, wie er ist.
Steck' die Mühe lieber in das Posten von Fotos. 
Ich finde deine Argumentationsweise toll: Es ist zwar Geschmackssache, aber das nicht einmal mit Argumenten unterlegen und einfach wiederholt als Faktum darstellen…
Und mögen tu ich die Kraxn spätestens seit meinen ersten Frankreichreisen nicht mehr.
Warum gerade seit Frankreich? Du warst doch schon in vielen Ländern, nicht nur in F.
Deswegen auch das spätestens. Aber wenn man sich anschaut, wie ruhig die dortigen Straßenbahnen fahren und wie sie gestaltet sind, dann vergeht einem der ULF. Das ist natürlich nicht nur die Schuld des Fahrzeugkonzepts (dessen Grundidee ja wirklich ein guter Einfall ist), sondern auch des Bestellers…
Ich finde es billig, das alles aufs Publikum abzuschieben. Ist aber so. Schau Dir an, was die Leut' für Drecksäue sind.
Ja, dazu werden sie auch erzogen, wenn die Fahrzeuge ungereinigt durch die Gegend fahren. Es ist kein einseitiges Problem. Und du willst doch nicht behaupten, dass sich im Banlieue von Paris die Leute besser benehmen?
Zu den anderen Beispielen kannst natürlich nichts sagen.
Doch, ich schrieb:
Damit ist auch in DE die Wende eingeleitet.
Dass Siemens eine Zeit lang nicht zum Zug gekommen ist, hat andere Gründe. Schließlich hatte Siemens aufgrund gewisser Vorkommnisse (Compliance), die nicht im Bereich der Mobility lagen, eine schlechte Presse. Diese Gründe sind jetzt ausgeräumt. Sehen wir doch, was die Zukunft bringen wird, und nicht immer nur - wie bei den Ferros üblich - in die Vergangenheit.
Nicht nur, auf das Combino-Desaster war maßgeblich. Ob die Wende eingeleitet ist, das bezweifle ich – schließlich ist Bombardier in Deutschland schon ziemlich gut dran und die billige Konkurrenz aus Polen ist auch schon da.
Und besser in die Vergangenheit schauen und aus ihr schließen als irgendwelche Fakten für die Zukunft willkürlich festzulegen ("Die Wende ist eingeleitet" – wir werden sehen, ob die TAB da nicht noch im Weg steht

).
Siemens haben sie nach stattgefundenen ULF-Testfahrten ausgeschlossen. Woher hast Du diese Info? Stimmt nämlich nicht.
Die Testfahrten waren April/Mai 2005, die Ausschreibung und Vergabe in Graz war 2007.
Wäre Siemens nach den Testfahrten ausgeschlossen worden, hätte man deren Angebot sicher nicht akzeptiert und wäre Siemens in dem von Dir geposteten Angebotsvergleich gar nicht enthalten gewesen.
Eben. Die Vergabe war 2007, die Testfahrten 2005. Ersteres ist nach zweiterem, oder? Was ich nur sagen wollte: Die Behauptung, dass Bombardier und Siemens per se grundlos einfach so ausgeschlossen worden sind, stimmt sicher nicht. Wenn, dann waren der Grund wohl die Testfahrten, oder? Aber grundsätzlich: Dein letzter Satz gilt sinngemäß auch für Bombardier, und da hast du noch geschrieben:
Aber die Grazer wollten ja um jeden Preis weder Siemens noch Bombardier. 
M.E. kommen hier mehrere Komponenten zusammen:
1. der Hass der Ferros gegen alles Neue
2. das wienerische Nörgeln - insgeheim wird alles, was nicht aus Wien kommt, für besser erachtet.
3. die Komplexheit mancher technischer Zusammenhänge, die sich den meisten nicht erschließt.
Schön, dass du die Argumentation derer, die den ULF nicht loben auf diese drei Stränge reduzierst. Für mich gilt aber weder 1. (vielleicht bin ich auch kein Ferro, ich mag ja Niederflurfahrzeuge!) noch 2.: Schließlich kommt beispielsweise der Flexity oder der Avenio aus Wien.
Und 3. kannst du mir sicher vorwerfen, ich bin technisch nicht wirklich versiert. Aber das ist für diese Diskussion irrelevant: Wichtig ist ja, was unterm Strich für den Fahrgast (und für den Verkehrsbetrieb) rausschaut. Und dass der Fahrgast in Wien nichts besseres kennt ist Glück für den ULF, der Verkehrsbetrieb aber erkennt langsam die Nachteile, die die Kraxn mit sich bringt…
Man durfte ja auch nicht sagen, daß die Güterbim ein Sch.ß und zum Scheitern verurteilt ist, ebenso wie heute irgendwelche vernunftbasierende Einwände gegen den 13er absolut nicht gern gesehen werden.
Welche vernunftbasierten Einwände gegen den 13er wären es denn, die du meinst?
