0 Mitglieder und 6 Gäste betrachten dieses Thema.
....ist dies eigentlich das einzige Bildnis von diesem Schienenstoß-Messwägelchen ?
Man kann die Nummer an der Lok zwar nicht erkennen, aber bei vergrößerter Betrachtung scheinen die beiden Ziffern gleich zu sein, was wiederum für die 55 sprechen würde.
Egal wie man es dreht, auf dem Bild von "blitzwerner", um das es ursprünglich ging, ist wohl eindeutig die Nr. 55 zu erkennen.
Zitat von: W_E_St am 21. März 2014, 16:07:27Könnten das Elektrifizierungsarbeiten auf der WLB-Strecke in der langgezogenen Kurve bei der Tscherttegasse sein? Die Streckenführung war damals anders als heute, dementsprechend bin ich mir nicht sicher, aber der Einschnitt würde passen.Würde ich auch sagen. Die Kurve gab es ja auch noch zu 64er-Zeiten, die habe ich noch erlebt. Die verschwand erst mit Baubeginn der U6-Rampe.
Könnten das Elektrifizierungsarbeiten auf der WLB-Strecke in der langgezogenen Kurve bei der Tscherttegasse sein? Die Streckenführung war damals anders als heute, dementsprechend bin ich mir nicht sicher, aber der Einschnitt würde passen.
Ein Bild von der Kagraner-Bahn ?
Was mir auffällt: Wozu diente der am Heck des Triebwagens sichtbare Stern? Ein frühes Symbolsignal für den Praterstern? Interessant auch die Ausnehmung in der Verzierung der Seitenwand – wurde hier bloß das Hamburger Wappen entfernt oder waren die Zierlinien schon zur späteren Aufnahme des Wiener Wappens vorbereitet?
Vielleicht steht der Stern auch für die Mazzesinsel.
Zitat von: 95B am 27. März 2014, 22:14:48Was mir auffällt: Wozu diente der am Heck des Triebwagens sichtbare Stern? Ein frühes Symbolsignal für den Praterstern? Interessant auch die Ausnehmung in der Verzierung der Seitenwand – wurde hier bloß das Hamburger Wappen entfernt oder waren die Zierlinien schon zur späteren Aufnahme des Wiener Wappens vorbereitet?Der Stern befindet sich am Ende des Laternendaches und zwar auf beiden Seiten.
Beim Stöbern bzw Sehen, im Keller des BZM Ottakring's, ist mir eine Schachtel in die Hände gefallen, mit Aufnahmen aus 1945, welche ich nicht eindeutig zuordnen kann.Handelt es sich bei diesem Bild um die Heinestraße in Wien - Leopoldstadt ? Aufgenommen im Sommer 1945. Wenn ja, wo ungefähr ?