Autor Thema: Unbekannter Aufnahmeort  (Gelesen 587078 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Unbekannter Aufnahmeort
« Antwort #570 am: 19. Mai 2015, 21:33:50 »
Wunderbar, das ist sicher die richtige Stelle! Vielen Dank! :up:
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7347
Re: Unbekannter Aufnahmeort
« Antwort #571 am: 20. Mai 2015, 16:47:23 »
Wobei die "Feuerleiter" eher eine Aufstiegsleiter für den Rauchfangkehrer sein dürfte. Vom Dach muss niemand vor dem Feuer flüchten und die Abdeckung der Sprossen unten ist für eine Feuerleiter auch nicht sinnvoll.

Sag das nicht!
In meiner alten Schule sind die Feuerleitern genau so gesichert und müssen vor der Benützung erst durch eine befugte Person entriegelt werden... wobei man wenn es wirklich ernst ist tunlichst springen sollte und nicht warten, ist ja nicht hoch.
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

Sonderzug

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 272
Re: Unbekannter Aufnahmeort
« Antwort #572 am: 16. August 2015, 12:06:52 »
Vielleicht kann jemand weiterhelfen. Wo und wann könnte diese Aufnahme entstanden sein? Bild WL

Hawk

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1773
Re: Unbekannter Aufnahmeort
« Antwort #573 am: 16. August 2015, 12:23:32 »
Das Bild habe ich schon einmal gesehen, da stand bei der Beschreibung in Leopoldau wurde das Foto gemacht!

Laut dem Kommentar in der nähe des Gaswerk!

Werde nachsehen ob ich das Foto bzw. den Text finde!  ;)
Das leben zwingt einen oft in die Knie,jedoch ein jeder kann selbst entscheiden ob er liegen bleibt oder wieder aufsteht! :-)

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Unbekannter Aufnahmeort
« Antwort #574 am: 16. August 2015, 12:27:26 »
Das Foto wurde vor laaanger Zeit schon einmal ausgegraben. Ich glaube, es müsste einen Thread dazu geben, oder war das noch zu Fanpagezeiten? Ich kann mich auch momentan nicht mehr erinnern, wo das ist, aber es wurde damals AFAIR gelöst. Vielleicht findest du ein paar geschickte Suchbegriffe, ich bin grad gescheitert.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7347
Re: Unbekannter Aufnahmeort
« Antwort #575 am: 16. August 2015, 12:34:09 »
Das Foto wurde vor laaanger Zeit schon einmal ausgegraben. Ich glaube, es müsste einen Thread dazu geben, oder war das noch zu Fanpagezeiten? Ich kann mich auch momentan nicht mehr erinnern, wo das ist, aber es wurde damals AFAIR gelöst. Vielleicht findest du ein paar geschickte Suchbegriffe, ich bin grad gescheitert.

Das hat Revisor damals sicher als Gaswerk Leopoldau identifiziert, aber mehr weiß ich auch nicht mehr.
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

GS6857

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 858

Sonderzug

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 272
Re: Unbekannter Aufnahmeort
« Antwort #577 am: 16. August 2015, 13:16:17 »
Vielen Dank!

kmh

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 266
Re: Unbekannter Aufnahmeort
« Antwort #578 am: 19. August 2015, 22:01:09 »

Ich denke, dort, wo der Zug steht, ist die spätere Großbauerstraße. In den 1950ern lagen dort noch die Vignolschienen Richtung Gaswerk. Nach dem Weg (heute: Ruthnergasse) erstreckten sich nach rechts die "Krautschneiderbergeln" und auch eine Ausweiche, um ins nördliche Tor des Gaswerkes zu münden. Das Anschlussgleis innerhalb des Werkes bestand noch lange als Stutzen, damit die Werkloks wenden und auf ein anderes Gleis fahren konnten. Allerdings wurde diese Wendeanlage am letzten Zipfel der Gleisanlagen so gut wie nie genutzt und die Schienen rosteten vor sich hin.

abc-bach

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 3
Re: Unbekannter Aufnahmeort
« Antwort #579 am: 05. November 2015, 11:15:40 »
Ich kann zwar keine Bilder beisteuern, will aber zu zwei Abbildungen aus dem grünen Claude Jeanmaire-Buch Ergänzungen mitteilen:
Bild Nr. 88 zeigt den D214 und darunter steht "Stockgleis Jagdschlossgasse", obwohl der Bahnhof Favoriten gut zu erkennen ist.
Bild Nr. 214 zeigt den v1830 mit einem Sonderzug mit Kindern zu irgendeiner Kaiserhuldigung, aber Aufnahmeort unbekannt:
Das Bild wurde auf dem oberen Ende des Schwarzenbergplatzes zu Beginn der Prinz Eugenstraße gemacht, auf der unbebauten Dreiecksfläche hinter der Garnitur fehlt die noch zu errichtende französische Botschaft. Oberhalb des linken Hintergrundgebäudes erkennt man unscharf den oberen Abschluss eines der "Minarette" der Karlskirche.

Sonderzug

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 272
Re: Unbekannter Aufnahmeort
« Antwort #580 am: 28. Dezember 2015, 17:49:50 »
Diese Aufnahme ist aus dem Buch 100 Wiener Linien, auf der Aufnahme scheinbar nur die Front eines E1 4700.
Kann jemand mehr dazu sagen? War das nur ein Modell für Vorführzwecke, wo kam das zum Einsatz?
Am Foto scheint das 1:1 Modell Original ausgestattet zu sein, Sandstreuhebel, Schienenbremshebel, Tacho,...

Hat vielleicht jemand andere Aufnahmen von diesem 4700.

Stellwerker

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 792
Re: Unbekannter Aufnahmeort
« Antwort #581 am: 28. Dezember 2015, 18:04:03 »
War das nicht so eine Art Fahrsimulator fürs Allgemeinvolk?

LG,
Stellwerker

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Unbekannter Aufnahmeort
« Antwort #582 am: 28. Dezember 2015, 18:09:06 »
Schade, dass der nicht erhalten geblieben ist... wäre was fürs Museum.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6036
Re: Unbekannter Aufnahmeort
« Antwort #583 am: 28. Dezember 2015, 18:31:56 »
Im Bild rechts ist die ehemalige Stimme aus dem "off" Hr. Kaida zu sehen!

Sonderzug

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 272
Re: Unbekannter Aufnahmeort
« Antwort #584 am: 28. Dezember 2015, 18:39:25 »
Schade, dass der nicht erhalten geblieben ist... wäre was fürs Museum.

Stimmt.