Kleiner Veranstaltungshinweis: Am kommenden Samstag, dem 10. Oktober feiert die Gemeinde Grünwald und die MVG den 100. Geburtstag der Trambahn nach Grünwald nach. Mit nur fünf Jahren Verspätung wird
das Jubiläum gebührend mit A-, D-, M- und P-Wagen begangen. Am heutigen Sonntagmorgen unternahm der A-Wagen 256 als Generalprobe eine Probefahrt auf die Überlandstrecke nach Grünwald.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Ausfahrt aus der Hauptwerkstätte in Ramersdorf: Begleitet durch einen MVG-Unfallhilfswagen verlässt der A-Wagen 256 das Werksgelände
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Probefahrt mit dem Ältesten: Der A2.2-Wagen 256 in Grünwald am Derbolfinger Platz (Bild: Andy Paula)
Wer sein Programm für eine mögliche München-Fahrt (Tipps zur Anreise kann ich derzeit leider nicht unbedingt geben, aber der Umweg über Passau ist nicht ganz so schlimm

) erweitern möchte, kann die beiden P-Wagen-Kurse auf der derzeit verkehrenden Baustellenlinie 38 ablichten. Die Strecke ist wirklich motivreich und gerade im Herbst auf dem südlichen Abschnitt fotografisch ein Traum.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
P-Wagen 2005 mit Beiwagen 3039 an der Müllerstraße
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Vor der St.-Maximilian-Kirche überquert der P-Großraumzug 2010/3005 die Reichenbachbrücke
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
P-Zug 2005/3039 am Mariahilfplatz 'drunt in der greana Au'
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Kurz hinter dem Authariplatz dreht die Grünwalder Straße für einige hundert Meter in westliche Richtung ab, die Schienen sind hier in einer Überhöhung verlegt. P-Zug 2005/3039 hat soeben die Haltestelle am Authariplatz verlassen und fährt dem Theodolindenplatz entgegen
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
P-Zug 2005/3039 nähert sich der Haltestelle Menterschwaige
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Im Abendlicht versammeln sich die Fotografen meist noch abschließend auf der Reichenbachbrücke; hier scheint die Sonne noch am längsten. P-Zug 2005/3039 zeigt sich neben der Mariahilfkirche
Grüße aus München,
Frederik