Bei dem Foto vom Schwarzenbergplatz sieht man wie schön der Platz mit dem Denkmal und den Brunnen ist. Letzten Sommer verschandelte noch das Surfbecken diesen Platz. Das war eine Schande für Wien.
Der Springbrunnen könnte noch ein bißchen höher sein, damit man das Russendenkmal nicht so sieht

Er war früher höher, sodass man das Denkmal nicht sehen konnte. Aber dann haben sich die Russen deswegen beschwert (es gab eine Anfrage vom russischen Konsulat ans Büro des Bürgermeisters) und auf dessen Weisung musste der Brunnen auf die Hälfte der Höhe reduziert werden. Eigentlich ein Witz, wenn man bedenkt, dass der Brunnen Hochstrahlbrunnen heißt!
@Ferry: Diese Geschichte hab ich so bzw. sehr ähnlich schon öfter gehört, aber gibt es /kennst du dafür vielleicht irgendwelche Quellen oder Belege? Ich habe bisher dazu leider nichts gefunden. Und bloß ein altes Foto, auf dem die Wasserfontänen höher sind als heute, wäre glaube ich max. ein Anfang. 
Dass die Fontäne früher höher war, dafür gibt es zahlreiche fotografische Belege. Ob es Zufall war, dass sie das Denkmal komplett verdeckte, weiß ich nicht. Aber der innerste, stärkste Strahl erreichte definitiv das obere Ende des Denkmals.
Einige Zeit hat man übrigens einen Intervallbetrieb gehabt, dh., der Brunnen lief die meiste Zeit auf halber Höhe und etwa alle drei Minuten wurde dann für wenige Sekunden die volle Höhe erreicht, quasi um zu zeigen: ich kann auch höher! Aber auch das war den Russen nicht recht.
Ich habe die Geschichte von einem Mitarbeiter der MA 31 (Wasserwerke) gehört, die diesen Brunnen betreuen (obwohl er sich in Privatbesitz befindet). Ich halte diese Quelle für vertrauenswürdig und die Geschichte daher für glaubwürdig.