Autor Thema: U5 und Alternativen  (Gelesen 129630 mal)

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: U5 und Alternativen
« Antwort #240 am: 01. September 2013, 18:19:00 »
Ich habe soeben meinen "Ziel-Netzplan" entworfen, wie das Linienkreuz U2/U5 aussehen könnte/sollte.

Juhuu... endlich ein Planzeichner, der noch besoffener Entwürfe zeichnet als die Wiener Linien. :fp:
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: U5 und Alternativen
« Antwort #241 am: 01. September 2013, 18:21:08 »
Du könntest schon etwas höflinger sein!  C:-)
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: U5 und Alternativen
« Antwort #242 am: 01. September 2013, 18:21:57 »
Du könntest schon etwas höflinger sein!  C:-)
Auch wenn es grammatikalisch falsch ist: Höflichkeit ist eine Zier, doch weiter kommt man ohne ihr.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7372
Re: U5 und Alternativen
« Antwort #243 am: 01. September 2013, 18:41:26 »

Passt, ich hol die Schaufel :D
Spatenstich in einer Malakofftorte!?  ^-^
Kann ich mich an dem Projekt noch beteiligen? Ich bring auch gern Werkzeug mit! :D :D :D
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36892
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: U5 und Alternativen
« Antwort #244 am: 01. September 2013, 19:43:25 »
Kann ich mich an dem Projekt noch beteiligen? Ich bring auch gern Werkzeug mit! :D :D :D
Ich melde mich auch zur Mitarbeit: Ich habe Hämmer, Sägen, Brecheisen und was man sonst noch alles braucht, um zerstörerisch tätig zu sein.  >:D
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: U5 und Alternativen
« Antwort #245 am: 01. September 2013, 20:04:26 »
Ich melde mich auch zur Mitarbeit: Ich habe Hämmer, Sägen, Brecheisen und was man sonst noch alles braucht, um zerstörerisch tätig zu sein.  >:D
Für die Malakofftorte reicht eine Gabel und für 13ers Plan ein Feuerzeug. ;)
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36892
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: U5 und Alternativen
« Antwort #246 am: 01. September 2013, 20:30:14 »
Für die Malakofftorte reicht eine Gabel und für 13ers Plan ein Feuerzeug. ;)
Zerstör mir nicht meine zerstörerischen Illusionen! ;D
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Revisor

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4954
Re: U5 und Alternativen
« Antwort #247 am: 01. September 2013, 20:34:09 »
Für die Malakofftorte reicht eine Gabel und für 13ers Plan ein Feuerzeug. ;)
Zerstör mir nicht meine zerstörerischen Illusionen! ;D
Kannst dich am üblichen Ort nicht mehr austoben?  ;)

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36892
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: U5 und Alternativen
« Antwort #248 am: 01. September 2013, 20:40:32 »
Kannst dich am üblichen Ort nicht mehr austoben?  ;)
Doch, doch... aber man will sich ja weiterbilden. 8)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7372
Re: U5 und Alternativen
« Antwort #249 am: 01. September 2013, 20:41:03 »
Ich kann auch noch Stemmhammer und diverse andere Elektrowerkzeuge beisteuern! Den Vorschlaghammer und die Spaltaxt müsst ich erst aus dem Weinviertel holen.

Aber bleiben wir bei der Malakofftorte, Tortengabeln und Kaffeelöffel sind in ausreichender Menge vorhanden :D
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: U5 und Alternativen
« Antwort #250 am: 01. September 2013, 23:01:44 »
Mit der Schaufel kriegt der 13er, aber mehr ab von der Torte. Als Chefplaner steht ihm das zu!
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36892
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: U5 und Alternativen
« Antwort #251 am: 02. September 2013, 07:33:33 »
Mit der Schaufel kriegt der 13er, aber mehr ab von der Torte.
Nicht, wenn ich ihm mit dem Hammer auf die Finger klopfe. Ja, so ein Hammer ist immer zu was gut... 8)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: U5 und Alternativen
« Antwort #252 am: 02. September 2013, 14:56:43 »
Ja, so ein Hammer ist immer zu was gut... 8)
Viele haben sogar so einen Hammer, dass sie die U5 unbedingt bauen wollen!  :o


Aber leider nicht nach dem perfekten Entwurf vom 13er!  :-X
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

A11

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 35
Re: U5 und Alternativen
« Antwort #253 am: 02. September 2013, 16:45:59 »
Aber leider nicht nach dem perfekten Entwurf vom 13er!  :-X
Selbst sein Entwurf ist in der Umsetzung noch viel zu teuer. Stell' Dir vor man muß das in 10-facher Ausfertigung herstellen, das kostet immerhin auch schon einen Euro.

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: U5 und Alternativen
« Antwort #254 am: 03. September 2013, 09:26:00 »
Darf ich meinen Entwurf der U5 wieder einmal auspacken? Schon öfter gepostet.
Vorteil: Aufwertung der Station Aderklaaer Straße und umsteigefreie Verbindung von dort nach Süßenbrunn  :up:
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Und mein Aprilscherz von vor zwei Jahren: Endlich eine gute Erschließung des 19. Bezirks!
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]