Standesgemäß leistet sich Prag eine kleine feine Flotte von Zweirichtungswägen für in Etappen eröffnete Neubaustrecken sowie Baustellenverkehr mit weiterhin umfassender Netzabdeckung. Der weiter oben beschriebene Betrieb auf der Libeňský Most ist ein Beispiel für den letzteren Fall; die Strecke nach Slivenec in den letzten Jahren sowie derzeit über Libuš nach Nové Dvory sind Beispiele für den ersteren.
Als Zweirichtungswägen dienen in Prag die KT8D5 – Urgesteine des Tatra-Wagenparks, groß, schwer, wuchtig, elegant und unverwüstlich. Diesen Fahrzeugen ist diese Serie gewidmet.
Auf dem 27er, einer der derzeitigen KT8-Stammlinien, fährt Wagen 9058 am 7. Oktober während eines Sonnenfensters über die Čechův Most Richtung Innenstadt:
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
An der Haltestelle Čechův Most, schon ums Eck am Nábřeží Edvarda Beneše, steht hier Wagen 9081 auf Linie 27 am 7. Oktober. Von hier gibt es in diese Richtung keine Haltestelle mehr bis zum Strossmayerovo Náměstí, das sind etwa 1,5km…
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Strossmayerovo Náměstí? Auf diesem ist hier Wagen 9063 am 8. Oktober auf Linie 27 zu sehen. Ein paar Minuten später war der Lieferwagen links weg, dann war das gesamte Ensemble komplett autofrei. Seufz, wie schön solche Plätze mit so wenig MIV sind

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Am Nábřeží Edvarda Beneše, zwischen den genannten Haltestellen, ist hier zunächst Wagen 9095 wiederum auf Linie 27 bei der Auffahrt auf die Štefánikův Most zu sehen:
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Auch am 17er fährt der eine oder andere KT8 – derzeit ist mit der Sperre der Libeňský Most der 17er eine Linie mit Schleifen an beiden Enden, weil der 27er die Strecke nach Libuš übernommen hat, damit zwei Stumpfendstellen von derselben Linie bedient werden. Hier östlich der Štefánikův Most am 8. Oktober; im Hintergrund die schon letztens erwähnten Wintersport-ohne-Schnee-Bilder…
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
An einem südlicheren Moldauufer, dem Rašínovo Nábřeží, braust hier Wagen 9072 auf Linie 17 am 7. Oktober vorbei. Das Foto ist bewusst während einer kurzen Lücke im Verkehr auf der dem KT8 abgewandten Fahrspur aufgenommen worden, damit die Fahrzeughülle autofrei bleibt – im Hintergrund ist der Dauerstau am Rašínovo Nábřeží zu sehen, an dem die Straßenbahnen mit erstaunlicher Geschwindigkeit vorbeisausen…
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Weiter südlich geht’s zum «Bad der Libussa», diesmal mit KT8 9057 auf Linie 27 am 7. Oktober:
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Der 16er ist eine Linie, auf der immer wieder vereinzelt KT8 zu finden sind, so wie hier 9075 am Friedensplatz, dem Náměstí Míru, am 7. Oktober:
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Sehr vieles in Prag ist zwischen fein und grandios – doch das neue PID-Farbschema gefällt mir so richtig
überhaupt nicht, wenn man vom crème-rot der T3-Abkömmlinge absieht

Man bilde sich sein eigenes Urteil – zunächst beim Wagen 9074 am Nábřeží Kapitána Jaroše, der östlichen Verlängerung des Nábřeží Edvarda Beneše, auf Linie 27 am 8. Oktober:
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
…dann hier wiederum an der schon letztens gezeigten Haltestelle Tusarova in Holešovice, mit Wagen 9053 auf Linie 27 am 8. Oktober:
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
…und zum Abschluss an einem sehr schönen Fleckchen in Holešovice, dem massiv verkehrsberuhigten Bubenské Nábřeží, bei der Markthalle Holešovice (Holešovická Tržnice) mit Wagen 9106 auf Linie 6:
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]