Autor Thema: 9.12.2011: ULF in Vollbrand  (Gelesen 36653 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
« Antwort #60 am: 10. Dezember 2011, 22:04:35 »
Mittlerweile ist die Meldung zum Brand von der Wiener Linien-Homepage verschwunden *g* Ging ja schnell, dass man's wohl zu 99,9% diesmal doch nicht einem Fahrgast, dem Fahrer oder einem externen Brandstifter in die Schuhe schieben kann.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Tatra83

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3733
Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
« Antwort #61 am: 11. Dezember 2011, 19:35:41 »
Mittlerweile ist die Meldung zum Brand von der Wiener Linien-Homepage verschwunden *g* Ging ja schnell, dass man's wohl zu 99,9% diesmal doch nicht einem Fahrgast, dem Fahrer oder einem externen Brandstifter in die Schuhe schieben kann.
Gleichzeitig ist ebenso die Jubel-Meldung zur weltbesten Wintervorbereitung der WL verschwunden, vielleicht hat das Redaktionssystem was.
Und ich dachte, mit der Straßenbahn bin ich schneller als zu Fuß.

E2

  • Gast
Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
« Antwort #62 am: 11. Dezember 2011, 22:50:59 »
Fundstück aus dem Internetz (FB)

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
« Antwort #63 am: 11. Dezember 2011, 22:53:34 »
Advent, Advent, ein ULFlein brennt, erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier, dann steht das Ministerium vor der Tür :D

</poeta>
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

E2

  • Gast
Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
« Antwort #64 am: 11. Dezember 2011, 22:56:02 »
WOW
nettes gedichterl, und so wahr!!!

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
« Antwort #65 am: 12. Dezember 2011, 00:58:31 »

. . . . dann steht das Ministerium vor der Tür :D
Ah, da gibt es ein Vier-Augen-Gespräch der Frauenrunde Payr-Brauner- Ederer-Bures (jede wird verschwörerisch ein Auge zudrücken), wo alles vom Tisch gewischt wird! Am Ende wird die Frau Minister sogar beide Augen zudrücken und es war wieder einmal alles nicht wahr.  8)
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15343
Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
« Antwort #66 am: 12. Dezember 2011, 01:26:57 »
Jetzt stellt euch vor was passiert wenn man die ULF 1. Generation abstellt.
Fahrzeugmangel bis zum geht nicht mehr
Ausdünnung der Intervalle
die eine oder andere Linie (42,10 oder ähnliche) werden auf Bus umgestellt.
Private Auftragnehmer fahren dann diese Linien mit irgendeinem vorhandenen Material (da kann man dann keine Ansprüche stellen)
Die Gefahr, dass die eine oder andere Linie keine Straßenbahnfahrzeuge mehr sehen wird, ist dann durchaus gegeben.

Hannes
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
« Antwort #67 am: 12. Dezember 2011, 03:07:01 »
Na, so viele Fahrzeuge würde es auch wieder nicht betreffen. Da kann man mit einigen größeren Umstationierungen (bzw. Leihwagen! :D ) trotz allem den Betrieb aufrecht erhalten und schnellstmöglich die in der HW kaputt herumstehenden Fahrzeuge reparieren. Wien hat traditionell einen Höchststand an Reservefahrzeugen, den sich kaum eine andere Stadt leistet. Da mache ich mir weniger Sorgen als du.

Wäre es dir lieber, dass die ULFe mit einem möglicherweise nicht behobenen Sicherheitsprobleme weiterhin herumfahren, bis so etwas mal in einem voll besetzten D zur HVZ am Ring passiert? In (halb)öffentlichen Unternehmen drückt man nach Möglichkeit eh schon alle Augen und Hühneraugen bei immer wieder auftretenden Wagendefekten zu, weil Pannen und schlechte News politisch nicht gewünscht sind. In der privaten Industrie werden Fahrzeuge, Lebensmittel, Spielzeug, ... wegen weit geringerer Mängel zurückgerufen bzw. nachgerüstet.

Falls/wenn herauskommt, dass es wieder das Hydrauliköl war, dann kann man davon ausgehen, dass die Umrüstungen nach dem 635-Brand nicht das Problem behoben haben und man wird sich etwas anderes einfallen lassen müssen. Ich könnte mir vorstellen, dass die ULFe dann wieder Ustrab-Verbot bekommen oder man in jede Haltestelle der Ustrab erneut jemanden reinsetzt, der auf Rauchentwicklung an den Zügen achtet. Aber das geht schon sehr sehr weit in die Spekulation. Es bleibt abzuwarten, was bei den Untersuchungen herauskommt.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
« Antwort #68 am: 12. Dezember 2011, 05:42:38 »
Da kann man mit einigen größeren Umstationierungen (bzw. Leihwagen! :D ) trotz allem den Betrieb aufrecht erhalten ...
Vielleicht borgt uns Krakau ein paar Züge? :)

extra

  • Gast
Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
« Antwort #69 am: 12. Dezember 2011, 06:40:22 »
Na, so viele Fahrzeuge würde es auch wieder nicht betreffen. Da kann man mit einigen größeren Umstationierungen (bzw. Leihwagen! :D ) trotz allem den Betrieb aufrecht erhalten und schnellstmöglich die in der HW kaputt herumstehenden Fahrzeuge reparieren. Wien hat traditionell einen Höchststand an Reservefahrzeugen, den sich kaum eine andere Stadt leistet. Da mache ich mir weniger Sorgen als du.

Wäre es dir lieber, dass die ULFe mit einem möglicherweise nicht behobenen Sicherheitsprobleme weiterhin herumfahren, bis so etwas mal in einem voll besetzten D zur HVZ am Ring passiert? In (halb)öffentlichen Unternehmen drückt man nach Möglichkeit eh schon alle Augen und Hühneraugen bei immer wieder auftretenden Wagendefekten zu, weil Pannen und schlechte News politisch nicht gewünscht sind. In der privaten Industrie werden Fahrzeuge, Lebensmittel, Spielzeug, ... wegen weit geringerer Mängel zurückgerufen bzw. nachgerüstet.

Falls/wenn herauskommt, dass es wieder das Hydrauliköl war, dann kann man davon ausgehen, dass die Umrüstungen nach dem 635-Brand nicht das Problem behoben haben und man wird sich etwas anderes einfallen lassen müssen. Ich könnte mir vorstellen, dass die ULFe dann wieder Ustrab-Verbot bekommen oder man in jede Haltestelle der Ustrab erneut jemanden reinsetzt, der auf Rauchentwicklung an den Zügen achtet. Aber das geht schon sehr sehr weit in die Spekulation. Es bleibt abzuwarten, was bei den Untersuchungen herauskommt.

hast du eine Ahnung wie wenig Züge die WiLi haben. Da geht sich jetzt schon manchmal ein ganz normaler Auslauf nicht aus. Von Tauschzügen ganz zu schweigen.

Revisor

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4954
Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
« Antwort #70 am: 12. Dezember 2011, 07:23:47 »
hast du eine Ahnung wie wenig Züge die WiLi haben. Da geht sich jetzt schon manchmal ein ganz normaler Auslauf nicht aus. Von Tauschzügen ganz zu schweigen.

Ahnung hast offenbar du keine, denn am 10. Jänner 2011 standen 521 im Stand befindlichen Triebwagen 402 eingesetzte gegenüber. An diesem Verhältnis hat sich im seither vergangenen Zeitraum nichts Wesentliches verändert. Aber wie "13er" ja schon schrieb, müßte vielleicht die HW einen Zahn zulegen.

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
« Antwort #71 am: 12. Dezember 2011, 07:57:07 »
ad. Brandstiftung: Kann man das schon endgültig ausschließen?

http://derstandard.at/1323222705347/Bezirk-Favoriten-Grosseinsatz-der-Feuerwehr-bei-Hochhausbrand-in-Wien

Wieder hats im 10. gebrannt, diesmal in der Laaer-Berg-Straße. Ich wart nur drauf, dass es heißt, eine islamistische Terrorzelle hat den Ulf abgefackelt  ::)

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15343
Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
« Antwort #72 am: 12. Dezember 2011, 09:51:49 »
ad. Brandstiftung: Kann man das schon endgültig ausschließen?

http://derstandard.at/1323222705347/Bezirk-Favoriten-Grosseinsatz-der-Feuerwehr-bei-Hochhausbrand-in-Wien

Wieder hats im 10. gebrannt, diesmal in der Laaer-Berg-Straße. Ich wart nur drauf, dass es heißt, eine islamistische Terrorzelle hat den Ulf abgefackelt  ::)

Das war die Windelbomberfraktion.
Edit: Statt  Rauchmelder in den UPflaStraBaStationen zu stationieren sollten sie Kinderwägen beobachten.

(Nebenbei, Feuer im Hochhaus war schon vor 2 Tagen).

Hannes
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
« Antwort #73 am: 12. Dezember 2011, 10:27:55 »
ad. Brandstiftung: Kann man das schon endgültig ausschließen?

http://derstandard.at/1323222705347/Bezirk-Favoriten-Grosseinsatz-der-Feuerwehr-bei-Hochhausbrand-in-Wien

Wieder hats im 10. gebrannt, diesmal in der Laaer-Berg-Straße. Ich wart nur drauf, dass es heißt, eine islamistische Terrorzelle hat den Ulf abgefackelt  ::)

Das war die Windelbomberfraktion.
Edit: Statt  Rauchmelder in den UPflaStraBaStationen zu stationieren sollten sie Kinderwägen beobachten.

(Nebenbei, Feuer im Hochhaus war schon vor 2 Tagen).

Hannes
Egal... passt zur Verschwörungstheorie. Die Bezirke 4 und 10 sind derzeit ein heißes Pflaster  ;)

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
« Antwort #74 am: 12. Dezember 2011, 13:22:51 »
Ich wart nur drauf, dass es heißt, eine islamistische Terrorzelle hat den Ulf abgefackelt  ::)
Die ULF = Urban Liberation Front? :D
Mit uns kommst du sicher... zu spät.