Nachschlag, wieder von Christian Mayr (wem sonst?

):
Fünftgrößtes Tram-Netz der WeltWiener Linien wollen Ausbauvarianten prüfen, O-Wagen-Konflikt in Brigittenau.Wien. Die Stadt Wien will das Straßenbahnnetz in den kommenden Jahren mit neuen Linien ausbauen - so steht es in einem Konzept der Stadtplanungsabteilung MA18. Wie die "Wiener Zeitung" am Dienstag berichtete, finden sich darin unter anderem ein leistungsfähiger Anschluss des Wienerbergs in Form der neuen Linie 15, die Erschließung des Nordbahnhof-Areals mit einem verlängerten O-Wagen sowie der Ausbau des 18ers in die Leopoldstadt. Ebenso auf der Agenda steht der mit rund 100 Millionen Euro extrem kostspielige Wechsel des 13A-Busses zur Tramlinie 13.
Völlig offen ist derzeit allerdings, welches dieser Vorhaben wann umgesetzt werden könnte. Bedeckt halten sich die Wiener Linien: "Es gibt mehrere Varianten, wie man das Straßenbahnnetz weiterentwickeln kann. Wenn von der Stadtplanung an uns herangetreten wird, werden wir gerne darüber reden", erklärt Sprecher Dominik Gries. Er verweist aber darauf, dass die Tram in Wien schon jetzt zum Rückgrat des öffentlichen Verkehrs zählt: "Was die Straßenbahnfreunde immer wieder vergessen: Wir haben schon jetzt das fünftgrößte Tram-Netz der Welt." Bei bestehenden 214,8 Kilometern sei es daher ungleich schwieriger, das Niveau zu heben.
Die genannten Einzelprojekte wollen die Wiener Linien nicht kommentieren und sich aus der Diskussion heraushalten. Kein Wunder, gilt doch die Materie als heikel - wie das Beispiel O-Wagen überdeutlich zeigt. Hier sollen zwischen den SP-regierten Bezirken Leopoldstadt und Brigittenau regelrecht die Fetzen fliegen, weil Letzterer den Ausbau blockiert. "Nur damit der 2. Bezirk seine Anbindung an den Nordbahnhof bekommt, lassen wir uns in der Engerthstraße nicht 60 bis 80 Bäume abholzen und Parkplätze wegnehmen", stellt Brigittenaus Vize-Bezirkschef Herwig Pirker klar. Sein Gegenvorschlag: Der O soll ins Areal des Nordwestbahnhofs geführt werden, um der dortigen Stadtentwicklung zu dienen - freilich eine Variante, die frühestens im nächsten Jahrzehnt spruchreif wird.
Quelle: Wiener Zeitung (
http://www.wienerzeitung.at/nachrichten/panorama/chronik/423912_Fuenftgroesstes-Tram-Netz-der-Welt.html)