Autor Thema: Neue Straßenbahnplanungen für Wien  (Gelesen 120843 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Neue Straßenbahnplanungen für Wien
« Antwort #135 am: 16. Januar 2012, 15:45:48 »
Mit Sicherheit sogar, da würde dann sicher genauso schwachsinnig gehandelt wie jetz mit den Innenstadt-Buslinien.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Neue Straßenbahnplanungen für Wien
« Antwort #136 am: 16. Januar 2012, 15:47:20 »
Naja, der Abstand zwischen Palffygasse und Elterleinplatz ist halt nicht gerade lang. Die tolle U5 wird mit Sicherheit keine Station Palffygasse haben, sondern von Gürtel bis Elterleinplatz durchbrettern und alle, die dazwischen wohnen, dürfen den "Hatschzwei" benutzen.
Eben, auch das ist ein Grund, warum ich gegen die U5 bin.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6717
Re: Neue Straßenbahnplanungen für Wien
« Antwort #137 am: 16. Januar 2012, 15:49:21 »
Naja, der Abstand zwischen Palffygasse und Elterleinplatz ist halt nicht gerade lang. Die tolle U5 wird mit Sicherheit keine Station Palffygasse haben, sondern von Gürtel bis Elterleinplatz durchbrettern und alle, die dazwischen wohnen, dürfen den "Hatschzwei" benutzen.

ca. 280m +- a bissl was.

Die Stationen Skodagasse und Lange Gasse würden, wenn man beide auf 70m verlängert, eine Station ergeben. Daweil könnte man mit einer etwas anderen Schleifenfahrt des 13A die Station so schön spritzen. Wer da wohl seine Finger im Spiel hat oder hatte.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

E2

  • Gast
Re: Neue Straßenbahnplanungen für Wien
« Antwort #138 am: 17. Januar 2012, 10:57:52 »
Wer da wohl seine Finger im Spiel hat oder hatte.
Pst! Kaufmannschaft Alser Straße. Pst.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8650
Re: Neue Straßenbahnplanungen für Wien
« Antwort #139 am: 17. Januar 2012, 11:02:01 »
Wer da wohl seine Finger im Spiel hat oder hatte.
Pst! Kaufmannschaft Alser Straße. Pst.
Vielleicht der HUMANIC an der Ecke Skodagasse?

highspeedtrain

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1929
Re: Neue Straßenbahnplanungen für Wien
« Antwort #140 am: 18. Januar 2012, 18:28:09 »
Aus dem Online-Standard vom 18. Jänner:
–-

Auf Eis gelegt

Wiener Buslinie 13A dürfte vorerst nicht durch Bim ersetzt werden

Maresch: Neue Straßenbahn zwischen künftiger U1-Station Altes Landgut und Meidling sowie Verlängerung von O und "18er" haben Vorrang

Wien- Die oftmals überfüllte Wiener Buslinie 13A dürfte zumindest in naher Zukunft nicht durch eine neue Straßenbahnlinie 13 ersetzt werden. Eine von der Stadt in Auftrag gegebene Machbarkeitsstudie, deren Ergebnis nun vorliegt, komme zwar zum Ergebnis, dass die Errichtung einer Bim-Linie auf der Strecke zwischen Skodagasse und Südbahnhof grundsätzlich möglich, aber auch sehr teuer sei, sagte der grüne Verkehrssprecher Rüdiger Maresch. Deshalb hätten andere neue Tramway-Linien bzw. -Verlängerungen nicht zuletzt wegen einer höheren verkehrspolitischen und -technischen Wirksamkeit Priorität.
 
Was den "13er" betrifft, waren in puncto Studie noch keine weiteren Details zu erfahren. Die Resultate werden nämlich erst am 31. Jänner in einer Sitzung der Stadtentwicklungskommission besprochen, teilte Verkehrsstadträtin Maria Vassilakou via Aussendung mit.
 
Neuerrichtung einer Bim-Linie
 
Diskutieren will das Gremium, das aus Vertretern der Kommunalpolitik und der Verwaltung besteht, auch die Neuerrichtung einer Straßenbahnlinie, die von der künftigen U1-Station Altes Landgut (Süd-Verlängerung) über die Raxstraße und Wienerbergstraße bis zur U6- bzw. ÖBB-Station Meidling führen soll. Diese "Wienerberg-Tangente" könne für die Öffi-Erschließung von Favoriten und Meidling eine wichtige Rolle spielen, so Vassilakou.

Anschauen will man sich auch eine mögliche Verlängerung der Bim-Linie O. Sie könnte vorerst von der derzeitigen Endstelle Praterstern zum Nordbahnhof und in weiterer Folge zum Friedrich-Engels-Platz erweitert werden, um die Stadtentwicklungsgebiete am ehemaligen Nordbahnhof in der Leopoldstadt anzubinden.
 
2015/2016 beginnen Bauarbeiten
 
Ideen gibt es zudem für eine Verlängerung des "18ers" von der Schlachthausgasse in Erdberg hin zur U2-Station Stadion. "Damit würde eine Verbindung zwischen den wichtigen Bereichen St. Marx und Eurogate mit der Linie U2 entstehen. Auch der Hauptbahnhof würde so mit der U2 verbunden", hieß es in der Aussendung.

Laut Maresch haben diese drei Projekte Vorrang gegenüber einem möglichen "13er", da sie für Pendler attraktive Angebote darstellen würden und somit eine größere Verkehrswirksamkeit hätten. Im Vassilakou-Büro hieß es , dass 2015/16 mit den ersten Bauarbeiten begonnen werden könnte. (APA)


http://derstandard.at/1326503064152/Auf-Eis-gelegt-Wiener-Buslinie-13A-duerfte-vorerst-nicht-durch-Bim-ersetzt-werden

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Neue Straßenbahnplanungen für Wien
« Antwort #141 am: 18. Januar 2012, 18:40:29 »
Klar sind die anderen Linien sinnvoller und schneller sowie billiger umzusetzen – nur wird die SPÖ schon genug blockieren, um diese Linien auch nicht umzusetzen. Und bis die Verhinderung von O, 18 und Wienerbergtangente gegessen ist, wird schon fleißig an der billigen U5 gebastelt, somit ist der 13er dann auch endgültig tot.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Neue Straßenbahnplanungen für Wien
« Antwort #142 am: 18. Januar 2012, 18:41:10 »
Dann verschieben wir halt das mit dem 13er, obwohl ich mich sehr freun würde drüber. Ich finde es aber trotz allem mal sehr löblich das nicht immer nur von U-Bahn Neu- bzw Erweiterungsbau die Rede ist. Da kann man nur hoffen das diese Projekte zumindestens so früh und schnell als möglich realisiert werden.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

P.S.38

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 297
    • Meine Bilder auf bahnbilder.de
Re: Neue Straßenbahnplanungen für Wien
« Antwort #143 am: 18. Januar 2012, 18:52:58 »
pro Tram

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
Re: Neue Straßenbahnplanungen für Wien
« Antwort #144 am: 18. Januar 2012, 18:56:53 »
Was an dem ganzen dran ist, kann man sehr leicht am 18er-Projekt ablesen. Wenn die Verlängerung zwar sooo wichtig ist, aber man sich erst imstande sieht ein so simples Vorhaben in vier Jahren zu starten, vom Ferigstellungstermin im Jahre Schnee gar nicht zu reden, wird schnell klar, dass man eigentlich gar nicht will und nur leeres Stroh drischt. Meinte man es wirklich ernst und wäre der politische Wille vohanden, könnten wir die Verlängerung noch im Sommer 2012 benützen!

Was da aus den eher komplexeren Projekten werden bzw. nicht werden soll, kann sich jeder selber ausmalen. Mit diesen Figuren, die momentan (und vermutlich auch noch morgen und übermorgen) an den Schalthebeln sitzen, ist kein Blumentopf zu gewinnen!  :down:
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8146
    • www.tramway.at
Re: Neue Straßenbahnplanungen für Wien
« Antwort #145 am: 18. Januar 2012, 19:03:02 »
Ja, dass der 13er erst mal gelenkbus wird haben wir hier eh schon besprochen. Zum 15er: Der wurde nich plötzlich aus dem Hut gezogen, sondern war von der MA18 schon vor der Wahl in Arbeit. Die Geschichte dazu ist diese, ich weiss nicht, ob ich sie schon erzählt habe:

Ursprünglich vorgesehen war ja eine verlängerung des 65ers, sehr ähnlich wie ich sie schon 2003 auf meiner Website beschrieben habe ( http://www.tramway.at/01 ), allerdings in Mittel- oder Nordlage. Ich hätte eher die Südlage vorgeschlagen, weil da mehr Platz ist und man eleganter aus der Unterführung der Raxkreuzung kommt - dagegen sprächen aber die vielen Grundstückseinfahrten, die den betrieb stören. Die WiLi hätten die "glorreiche" Idee gehabt sich an der Spinnerin vorbeizuschlängeln udn durch das schmale Gasserl  des Gemeindebaus die Wienerbergstraße zu erreichen. In Nordlage wären natürlich viele Parkplätze weggefallen, dazu hat der Meidlinger Bezirksvorsteher gemeint, "Die Bim bringt nur den Bewohnern der Wienerberghochhäuser was, und die sind im Zehnten, wieso soll ich die Krot fressen und im Zwölften Parkplätze killen!".

Daraufhin wurde der Garagenkoordinator eingeschaltet, der ein Parkdeck als Ersatz vorgeschlagen hat - das auch tatsächlich über der WLB-Trasse gebaut wurde! Der meidlinger BV war aber nicht umzustimmen, damit gibts jetzt mehr Parkpätze als je zuvor, aber keine Tram.

Nun musste sich die MA18 was einfallen lassen, und die Lösung war die Weiterführung Richtung verteilerkreis. Da kann man nämlich argumentieren, im Zehnten fallen genauso viele Parkplätze weg, das ist also "gerechter"!

Tja, so werden in Wien verkehrsplanerische Entscheidungen getroffen, das ist Bezirksvertretungsfolklore vom Feinsten! Dass die Erschließung der Wienerbergtürme natürlich viel besser Richtung Matz und Zentrum wäre statt zu U1 und U6 - das spielt bei dieser Art von Trassenfindung natürlich keine Rolle... Als Standardantwort erhält man dann immer, "Die Leute wollen zur U-Bahn!"...
Harald A. Jahn, www.tramway.at

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Neue Straßenbahnplanungen für Wien
« Antwort #146 am: 18. Januar 2012, 19:15:11 »
Daraufhin wurde der Garagenkoordinator eingeschaltet, der ein Parkdeck als Ersatz vorgeschlagen hat - das auch tatsächlich über der WLB-Trasse gebaut wurde! Der meidlinger BV war aber nicht umzustimmen, damit gibts jetzt mehr Parkpätze als je zuvor, aber keine Tram.

Nun musste sich die MA18 was einfallen lassen, und die Lösung war die Weiterführung Richtung verteilerkreis. Da kann man nämlich argumentieren, im Zehnten fallen genauso viele Parkplätze weg, das ist also "gerechter"!
Das mit den Bezirken geht ma in Wien ziemlich auf die Nerven, jeder bescheuerte Bezirksvorsteher kann zu allem sein Veto einlegen wie es ihm beliebt. Wenns doch beim U-Bahnbau auch jedesmal sich quer stellen würden, aber nein der ist ja heilig. -.-
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8146
    • www.tramway.at
Re: Neue Straßenbahnplanungen für Wien
« Antwort #147 am: 18. Januar 2012, 19:16:59 »
Was an dem ganzen dran ist, kann man sehr leicht am 18er-Projekt ablesen. Wenn die Verlängerung zwar sooo wichtig ist, aber man sich erst imstande sieht ein so simples Vorhaben in vier Jahren zu starten, vom Ferigstellungstermin im Jahre Schnee gar nicht zu reden, wird schnell klar, dass man eigentlich gar nicht will und nur leeres Stroh drischt. Meinte man es wirklich ernst und wäre der politische Wille vohanden, könnten wir die Verlängerung noch im Sommer 2012 benützen!

Sorry, das ist naiv. Die Stadt Wien und der ganze Apparat ist wie ein Supertanker - aber einer, gegen den die "Exxon Waldez" ein wendiges Sportboot ist. Wir reden hier von einer verkehrsplanerischen Kursänderung um 180°, die ganze Planungsphilosophie der letzten 40 Jahre wird gerade umgekrempelt! Klar, mir gehts auch nicht schnell genug, aber erst müssen mal die ganzen verantwortlichen beamteten Berufsbremser auf Linie gebracht werden - verkehrsplanerische Grundentscheidungen werden erst nach 10-15 Jahren im Stadtbild wirksam. Und übrigens, auch im hochgelobten Frankreich liegen oft viiiiele Jahre zwischen den Tramwaykonzepten und der Realisierung - viele Linienpläne, die ich schon seit 10 Jahren geistig als "beschlossen" führe, sind noch ungebaut.

Harald A. Jahn, www.tramway.at

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Neue Straßenbahnplanungen für Wien
« Antwort #148 am: 18. Januar 2012, 19:21:35 »
Was an dem ganzen dran ist, kann man sehr leicht am 18er-Projekt ablesen. Wenn die Verlängerung zwar sooo wichtig ist, aber man sich erst imstande sieht ein so simples Vorhaben in vier Jahren zu starten, vom Ferigstellungstermin im Jahre Schnee gar nicht zu reden, wird schnell klar, dass man eigentlich gar nicht will und nur leeres Stroh drischt. Meinte man es wirklich ernst und wäre der politische Wille vohanden, könnten wir die Verlängerung noch im Sommer 2012 benützen!
Hier steht wohl die Theorie der SPÖ im Vordergrund ab 2016 wieder alleine regieren zu können. Nun, das ist halt manchmal etwas vertrackt mit Theorie und Praxis... Muahahahaha.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
Re: Neue Straßenbahnplanungen für Wien
« Antwort #149 am: 18. Januar 2012, 19:22:13 »

Sorry, das ist naiv.
Nein, das ist Sarkasmus!  ;)
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!