Autor Thema: Neue Straßenbahnplanungen für Wien  (Gelesen 120953 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

TH

  • Gast
Re: Neue Straßenbahnplanungen für Wien
« Antwort #225 am: 01. Februar 2012, 08:31:43 »
Es gibt kein Geld.
So einfach.

Wird endlich Zeit, dass ein Privater das übernimmt.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Neue Straßenbahnplanungen für Wien
« Antwort #226 am: 01. Februar 2012, 08:33:26 »
Wird endlich Zeit, dass ein Privater das übernimmt.
Und dann kommt auch der mirakulöse Geldfluß oder wie? ::)
Privat heißt noch lange nicht, daß es besser wird. Man tauscht nur den SPÖ-Sumpf gegen den Raiffeisensumpf.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
Re: Neue Straßenbahnplanungen für Wien
« Antwort #227 am: 01. Februar 2012, 12:19:52 »

Die mindest Breite einer Fahrspur, wenn 50km/h erlaubt sind, liegt bei 3190mm.
Dann schau mal am Ring nach!  :o
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6717
Re: Neue Straßenbahnplanungen für Wien
« Antwort #228 am: 01. Februar 2012, 12:32:24 »

Die mindest Breite einer Fahrspur, wenn 50km/h erlaubt sind, liegt bei 3190mm.
Dann schau mal am Ring nach!  :o

Hätt ich noch dazuschreiben sollen: Bei NEU Anlage. Bestehende Fahrspuren werden dadurch nicht berührt.
Bestes Besipiel: Handelskai bei der A23 Richtung norden.
Dort sieht man schön den Unterschied zwischen alter und neuer Norm.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: Neue Straßenbahnplanungen für Wien
« Antwort #229 am: 01. Februar 2012, 12:33:27 »

Die mindest Breite einer Fahrspur, wenn 50km/h erlaubt sind, liegt bei 3190mm.
Dann schau mal am Ring nach!  :o

Außerdem: Fast die gesamten Bezirke 4-8 sind, mit Ausnahme der radialen Hauptverbindungsstraßen, 30er-Zone  :lamp:

68er

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 636
Re: Neue Straßenbahnplanungen für Wien
« Antwort #230 am: 01. Februar 2012, 13:52:00 »
Und mit Ausnahme der 13A-Route, weil da die Wiener Linien den Bezirken immer drohen, sie zukünftig in der Öffentlichkeit für alle Probleme des 13A verantwortlich zu machen, wenn sie dort eine 30er-Zone beschließen. Nicht dass der Bus dort je schneller als 35 fahren würde. Der Großteil der Verzögerungen kommt sowieso an den zahlreichen unnötigen Ampeln zustande.

Z-TW

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2398
Re: Neue Straßenbahnplanungen für Wien
« Antwort #231 am: 01. Februar 2012, 13:53:28 »
Die mit Auto schreien halt lauter.

Genau! Ich selber bin zwar vom 13er nicht betroffen (benütze die Buslinie sehr selten) - aber wie wäre es, würde der Druck von den Busfahrgästen selber kommen?
Dazu müsste sich z.B. ein unabhängiges Personenkomitee (oder so ähnlich) finden, dass eine Fahrgastbefragung und/oder eine Unterschriftenaktion initiiert und das medial groß aufbereiten lässt. Von den Parteien selber ist ja kaum was zu erwarten.

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: Neue Straßenbahnplanungen für Wien
« Antwort #232 am: 01. Februar 2012, 13:58:39 »
Und mit Ausnahme der 13A-Route, weil da die Wiener Linien den Bezirken immer drohen, sie zukünftig in der Öffentlichkeit für alle Probleme des 13A verantwortlich zu machen, wenn sie dort eine 30er-Zone beschließen. Nicht dass der Bus dort je schneller als 35 fahren würde. Der Großteil der Verzögerungen kommt sowieso an den zahlreichen unnötigen Ampeln zustande.

Um das zu widerlegen: :lamp:
Kaunitzgasse-Magdalenenstraße-Eszterházygasse-Mollardgasse ist Tempo 30 
Die Strecke in beide Richtungen zw. Margaretenstraße und Wiedner Hauptstraße ebenfalls.
Kein Anspruch auf Vollständigkeit  ;)

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Neue Straßenbahnplanungen für Wien
« Antwort #233 am: 01. Februar 2012, 14:01:55 »
Wäre kein Problem: Dazu müssten sich einfach ein paar Leute zur Alser Straße und Mariahilfer Straße stellen und Unterschriften sammeln. Nach ein paar Tagen hast du da sicher tausende beinand ;) Das Problem ist, dass Politiker über Verkehrsmittel entscheiden, die diese nie zu Gesicht bekommen, weil eine Straßenbahn höchstens eine Behinderung für ihren Dienstwagen ist. Das stimmt übrigens nicht für die Grünen, von denen etliche tatsächlich den ÖV verwenden.

Übrigens: Entlang des 13A irgendwo realistischerweise mehr als 30 km/h zu fahren, ist bis auf wenige Meter so gut wie ausgeschlossen :)
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

68er

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 636
Re: Neue Straßenbahnplanungen für Wien
« Antwort #234 am: 01. Februar 2012, 14:03:52 »
Die Strecke in beide Richtungen zw. Margaretenstraße und Wiedner Hauptstraße ebenfalls.

Die nicht, meine Eltern wohnen dort, ich kenne die Gegend. Zumindest bei der Ziegelofengasse bin ich mir 100% sicher, die ist nur im obersten Teil (ohne 13A) Tempo 30. Bei der Straußengasse gehe ich zwar ständig vorbei, bin mir aber trotzdem nicht ganz sicher, wo die Zone beginnt.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36805
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Neue Straßenbahnplanungen für Wien
« Antwort #235 am: 01. Februar 2012, 14:49:17 »
Zum Thema Tempo 30 habe ich auf www.wien.gv.at nur dieses miserable Konstrukt gefunden:

http://www.wien.gv.at/verkehr/verkehrssicherheit/pdf/tempo30-4.pdf
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12088
Re: Neue Straßenbahnplanungen für Wien
« Antwort #236 am: 01. Februar 2012, 18:06:42 »
Es gibt kein Geld.
So einfach.
So einfach falsch. Der 13er wäre aus folgenden Gründen ein Politikum:
  • Er hätte Vorbildwirkung in Bezug auf andere Straßenbahnprojekte (warum kommt der XX nicht? Beim 13er ist's ja auch gegangen!).
  • Er wäre ein Eingeständnis, dass die Einstellung seinerzeit ein Fehler war. Das könnte bei anderen, eingestellten Linien ebenfalls einen Beispieleffekt haben.
  • Die Wiederinbetriebnahme würde dem IV Opfer abverlangen. Welcher Lokalpolitiker nimmt das auf seine Kappe?
All das sind Argumente gegen eine Wiederinbetriebnahme, die ich schon seit etlichen Jahren anführe. Es ist leider so: unter der derzeitigen Stadtverwaltung ist eine Wiederinbetriebnahme des 13ers (und anderer eingestellter Straßenbahnlinien) utopisch. Gut für Sonntagsreden, aber sonst nichts dahinter. Wir können schon zufrieden sein, wenn angedachte Projekte wie O- und 18-er Verlängerung kommen, an den 15er wage ich ja noch gar nicht zu denken!
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

highspeedtrain

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1929
Re: Neue Straßenbahnplanungen für Wien
« Antwort #237 am: 02. Februar 2012, 15:53:37 »
Es gibt kein Geld.
So einfach.
So einfach falsch.

Sehe ich auch so. 130 Mio EUR - ohenhin sicherlich auf zwei oder drei Jahre verteilt - sind für Wien jederzeit auch in einer Sparphase leistbar, wenn man will. Und sei es durch Umschichtung - die U2 Süd, die ja offenbar weitgehend tot ist, muss ja irgendwo auch budgetiert gewesen sein.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Neue Straßenbahnplanungen für Wien
« Antwort #238 am: 02. Februar 2012, 16:10:19 »
die U2 Süd, die ja offenbar weitgehend tot ist, muss ja irgendwo auch budgetiert gewesen sein.
Das Geld kann man jetzt wunderbar in die U5 investieren :D
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Neue Straßenbahnplanungen für Wien
« Antwort #239 am: 03. Februar 2012, 00:46:37 »
die U2 Süd, die ja offenbar weitgehend tot ist, muss ja irgendwo auch budgetiert gewesen sein.
Das Geld kann man jetzt wunderbar in die U5 investieren :D
Jetz weiß es eh mittlerweile jeder das du dir die U5 wünscht ;D, damit der 13er auch im 50jahren sowas von gestorben ist und mein geliebter 43er gleich mit stirbt .  :'(
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr