Autor Thema: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel  (Gelesen 284362 mal)

0 Mitglieder und 7 Gäste betrachten dieses Thema.

4463

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5763
Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
« Antwort #585 am: 07. Dezember 2015, 13:51:32 »
Abgesehen davon sind die CO2-Emissionen zwar ein entscheidender Faktor, allerdings redet keiner über die Methan-Problematik. Methan ist ein deutlich schlimmeres Treibhausgas, kommt beispielsweise von der Tierhaltung zwecks Fleischgewinnung. Aber wer verzichtet schon freiwillig auf sein Schnitzel? ::)
"das korrupteste Nest auf dem weiten Erdenrund"
Mark Twain über die Wienerstadt.

Schienenfreak

  • Gast
Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
« Antwort #586 am: 07. Dezember 2015, 14:06:42 »
War was anderes zu erwarten?

Zu erwarten war eigentlich gar nichts. Wenn D und O wirklich kommen, wäre das schon ein schöner Erfolg. Ich habe allerdings auch da so meine Zweifel...  ;)
Wie so man die D-Wagen-Verlängerung hier so in den Zweifel zieht, versteh ich nicht. Gerade bei dieser sollte man eigentlich (neben dem O-Wagen) besonders zuversichtlich sein. Allein schon, weil der D Wagen bereits bis zur Alfred-Adler-Straße verlängert wurde. Die Schleife ist so gelegen, dass es offensichtlich ist, dass da weitergebaut werden wird. Weiters ist die Verlängerung bereits in die Umgebungspläne am Hbf eingezeichnet! Und es gibt für D und O konkrete Gleispläne (was man von anderen geplanten Projekten nicht behaupten kann). ;)

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36830
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
« Antwort #587 am: 07. Dezember 2015, 14:22:03 »
Die Schleife ist so gelegen, dass es offensichtlich ist, dass da weitergebaut werden wird.

Jaja. Die Schleife beim Asperner Zentralfriedhof ist bekanntlich auch nur ein Kurzzeitprovisorium. :lamp:
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Schienenfreak

  • Gast
Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
« Antwort #588 am: 07. Dezember 2015, 14:30:45 »
Die Schleife ist so gelegen, dass es offensichtlich ist, dass da weitergebaut werden wird.

Jaja. Die Schleife beim Asperner Zentralfriedhof ist bekanntlich auch nur ein Kurzzeitprovisorium. :lamp:
Bis der Nordteil der Seestadt bebaut ist. ;)
D und O werden verlängert, wenn die Stadteile, die sie erschließen, so weit sind, dass die Bim dahin verlängert werden kann. Ebenso die Seestadt. ;)
Und nur, weil das seine Zeit braucht, heißt das noch lange nicht, dass nicht verlängert wird, wenns so weit ist.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36830
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
« Antwort #589 am: 07. Dezember 2015, 14:39:59 »
Die Schleife ist so gelegen, dass es offensichtlich ist, dass da weitergebaut werden wird.

Jaja. Die Schleife beim Asperner Zentralfriedhof ist bekanntlich auch nur ein Kurzzeitprovisorium. :lamp:
Bis der Nordteil der Seestadt bebaut ist. ;)

Als das Kurzzeitprovisorium Anfang der 1990er-Jahre geplant wurde, war von einer Seestadt noch weit und breit keine Rede. Zusammenhangloses Durcheinanderwürfeln von Äpfeln und Birnen erzeugt kein Kompott.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15248
Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
« Antwort #590 am: 07. Dezember 2015, 14:47:08 »
D und O werden verlängert, wenn die Stadteile, die sie erschließen, so weit sind, dass die Bim dahin verlängert werden kann. Ebenso die Seestadt. ;)
Und nur, weil das seine Zeit braucht, heißt das noch lange nicht, dass nicht verlängert wird, wenns so weit ist.
Komisch - da lässt man sich Zeit, die U2 hat die Seestadt sogar schon befahren, als dort noch niemand gewohnt hat und noch kein Bedarf bestand. Sie wird jetzt auch ohne ausreichenden Bedarf betrieben.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Z-TW

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2400
Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
« Antwort #591 am: 07. Dezember 2015, 15:18:14 »
Vielleicht muss man ein Schienenfreak sein, um einen solchen Optimismus zu besitzen... ;D

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12121
Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
« Antwort #592 am: 07. Dezember 2015, 15:33:47 »
Vielleicht muss man ein Schienenfreak sein, um einen solchen Optimismus zu besitzen... ;D

Sicher sogar, zumal er hier ja der Einzige ist. :)
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6732
Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
« Antwort #593 am: 07. Dezember 2015, 15:51:22 »
Die Schleife ist so gelegen, dass es offensichtlich ist, dass da weitergebaut werden wird.

Jaja. Die Schleife beim Asperner Zentralfriedhof ist bekanntlich auch nur ein Kurzzeitprovisorium. :lamp:
Bis der Nordteil der Seestadt bebaut ist. ;)
Zu der Zeit, wie die Verlängerung nach Aspern geplant und gebaut wurde, war die Seestadt noch nicht mal ein feuchter Stadtplanertraum. Das ist über 20 Jahre her. Bei ~25 Jahren spricht man von einer Generation!!! Also kann man mit Fug und Recht behaupten, dass ist schon seit einer Generation so.

D und O werden verlängert, wenn die Stadteile, die sie erschließen, so weit sind, dass die Bim dahin verlängert werden kann. Ebenso die Seestadt. ;)
Und nur, weil das seine Zeit braucht, heißt das noch lange nicht, dass nicht verlängert wird, wenns so weit ist.
Die wahrscheinlichkeit das diese Verlängerungen gebaut werden ist hoch, aber es gibt eben immer noch eine wahrscheinlichkeit, dass irgendwer dem ganzen einen Riegel vorschiebt.
Überleg einmal wie lange die Tokiostraße ohne Gleise war und wie an der Kippe es war, als diese tatsächlich gekommen sind. Das waren auch über 10 Jahre.
Ich will jetzt nicht der Schwarzmaler sein, aber eine "Juhuu, es werden in den nächsten 5 Jahren die Tramlinien nur so aus dem Boden schießen" will sich bei mir partout nicht einstellen.

Beim D Wagen, kann auf der Trasse auch schon lang das Unkraut sprießen bevor jemand daran denkt dort Gleise zu verlegen.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

Hawk

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1773
Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
« Antwort #594 am: 08. Dezember 2015, 12:25:30 »
Auch nach diesen Wahlen wird nicht sehr viel ändern, bezüglich tempo beim umsetzen, Geld wird ja auch nicht zu Verfügung stehen.  ;)
Das leben zwingt einen oft in die Knie,jedoch ein jeder kann selbst entscheiden ob er liegen bleibt oder wieder aufsteht! :-)

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15248
Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
« Antwort #595 am: 08. Dezember 2015, 16:38:42 »
Auch nicht für die neuesten feuchten Träume des Simmeringer Bezirksvorstehers mit der Ubahn nach Schwechat und zum Flughafen?
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
« Antwort #596 am: 12. Dezember 2015, 11:13:44 »
"Barrierefreiheit ist uns wichtig" - außer bei der Tramway... und mit der Rechtschreibung steht man auch ein wenig auf Kriegsfuß ;)

Mit uns kommst du sicher... zu spät.

denond

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1990
Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
« Antwort #597 am: 13. Dezember 2015, 12:24:17 »
Komisch - da lässt man sich Zeit, die U2 hat die Seestadt sogar schon befahren, als dort noch niemand gewohnt hat und noch kein Bedarf bestand. Sie wird jetzt auch ohne ausreichenden Bedarf betrieben.

Und der tatsächlich nicht ausreichende Bedarf geht sogar soweit, daß man der (ob teuer oder nichtteuer erbauten) U2 noch die wenigen Fahrgäste dahingehend abwirbt, indem man die AL 84A in ihrer Streckenführung umlegt und die Intervalle innerhalb eines halben Jahres 3x verändert anstatt in der HVZ mit jedem Zug die Station Seestadt anzufahren.
 
Außerdem sind im Endeffekt die FG mit dem 84A - mit der Wartezeit bei der Station Aspernstraße oder in der Seestadt bei irgend einer Hst. zur nächsten Abfahrt - genau so schnell oder langsam, als mit der U2.  So stopfen sie sich zu gewissen Morgenstunden in einen übervollen Bus, die U-Bahn fährt leer. Dieses Fahr-/Komfortverhalten der FG möchte ich nicht kommentieren.

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8152
    • www.tramway.at
Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
« Antwort #598 am: 13. Dezember 2015, 12:39:23 »
Die Schleife ist so gelegen, dass es offensichtlich ist, dass da weitergebaut werden wird.

Jaja. Die Schleife beim Asperner Zentralfriedhof ist bekanntlich auch nur ein Kurzzeitprovisorium. :lamp:
Bis der Nordteil der Seestadt bebaut ist. ;)

Die Schleife war deswegen ein Provisorium (inzwischen wurde sie ja befestigt), weil sie eine Zwischenlösung bis zur Verlängerung der Linie 25 nach Groß Enzersdorf war...
Harald A. Jahn, www.tramway.at

oldtimer

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1079
Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
« Antwort #599 am: 15. Dezember 2015, 17:28:56 »
Beachtlich, dass man (damals) für die Verlängerungsstrecke auch zwei Neubauschleifen zur Kurzführung eingeplant hat. Wenn man das mit dem neuen 26er vergleicht...
"Besetzt - bitte nicht mehr zusteigen, der Zug wird abgefertigt!"