Ich dachte nicht, dass man die Tokiostraße noch toppen kann (an Grauslichkeit).
Interessant ist die Austauschbarkeit der Gebäude. Jedes dieser Gebäude könnte genauso im Sonnwendviertel, Eurogate oder in Kopenhagen stehen... . Aber vielleicht hat man sich das zur Gründerzeit auch gedacht

So grausig hab ich die Seestadt gar nicht in Erinnerung. Wenn dort erst einmal ein paar Bäume stehen, die Balkone belebt sind und in die Erdgeschoßzonen Geschäfte eingezogen sind, hat das durchwegs Potential.
Schade ist, halt dass die Gestaltung der Straße wieder nur der Monofunktion "Auto darauf bewegen" folgt ... .
Wie siehts eigentlich mit dem See aus, darf man in dem schwimmen?