Weil es wenige Meter entfernt hinter dem Hauptbahnhof die neue Schleife gibt? Weil man bei der Kreuzung Gürtel/Prinz-Eugen-Straße die fehlenden Verbindungen bauen hätte können, wenn man sich nicht durch selbsterfundene Blödheiten wie Konfliktweichenregel und größtmögliches Mitleid mit armen, armen Autofahrern selbst im Weg steht?
Und Du glaubst ernsthaft, die Südbahnhofschleife bleibt nur deshalb, weil die Bögen nicht gebaut wurden?
Edit: übrigens wird es mit der Parkpickerleinführung eh lustig. Ich bin schon neugierig, ob die Schleifen dann alle noch benötigt werden, wenn sie nicht mehr als kostenlose Mitarbeiterparkplätze herhalten können. In einer Kurzparkzone ist ein Parkplatz ein steuerpflichtiger Sachbezug.
Und wo gibts ein Kurzparkzone auf Privatgrund? Und warum sollte es dann ein Sachbezug sein?
Weil man jederzeit behaupten könnte, dass die Verriegelung der VETAG-Weichen den gesetzlichen Vorschriften Genüge leistet.
Behaupten kann man es, nur entspricht es nicht dem Gesetz, da eine Verriegelung des Gestänges nichts mit einer formschlüsseligen Verriegelung zu tun hat
Wie viele Entgleisungen hat es denn in den letzten 30 Jahren auf Weichen gegeben? Zusätzlich wird ja ohnehin mit 15 km/h drübergeschlichen.
Und wenn eine Weiche nicht formschlüssig verriegelt ist darf man nicht mit mehr als 15km/h drüber fahren, da kannst schreiben, was Du willst.
Und was hat das mit Entgleisungen zu tun?
Von denen aber der Großteil nichts mit einer Fehlstellung der Weiche zu tun hatte. Eine Eigenkollision, wo eine Straßenbahn den Weichenbereich noch nicht verlassen hat, ist auch eine Entgleisung auf einer Weiche. Oder wenn ein Fahrer mit 40 um die Kurve brettert, wäre er wohl auch ohne Weiche neben den Gleisen gestanden. Die spinnende Weiche am Westbahnhof hat bei Fehlstellung wohl auch nicht das Verriegelungssymbol gezeigt, oder?
Und ein zweiachsiger Oldtimer, der sicher in der Halle verwahrt und nicht zum Modelleisenbahnspielen in Naturmaßstab genutzt werden sollte, zählt nicht.
Und woher weißt Du das, daß das nichts mit der Fehlstellung der Weiche zu tun hatte? Und was hat das mit einem Zweiachser zu tun, der sicher schwerer entgleist asl ein Fahrzeug mit Einzelrädern?
Es gibt aber keine Regel, die das Vorbeifahren an gerade vom Gegenzug benutzten Vereinigungsweichen verbietet (z.B. Josefstädter Straße / Blindengasse). Wenn die Entgleisungsgefahr auf Weichen so hoch ist, wäre das genauso gefährlich.
Das ist einmal richtig, nur die Erfahrung der letzten Jahre zeigt, daß die Linksweichenregel nicht zu unrecht besteht, und da gehts nicht um das versehentliche Umstellung, sondern um nicht beachtete Fehlstellungen.
Wenn da das Drehgestell beim Herzstück aus der Weiche hüpft, setzt der 5er seine Fahrt geradlinig in den vorbeifahrenden 2er fort.
Und was soll diese Meldung zur Diskussion beitragen?
Das war übrigens genau das, was bei der Entgleisung des M letztes Jahr in der Heinestraße passiert ist, nur das in der geraden Fortsetzung des einmündenden Gleises nicht das Gegengleis, sondern nur eine Parkspur war.
Und genau das verhindert die Linksweichenregel, die Du so kritisierst.
Ich wollte nur einmal Deine Ergüsse zusammenfassen. damit sich jeder ein Bild machen kann.

mfG
Luki