Autor Thema: Benützung der Schleife Südbahnhof  (Gelesen 51547 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36807
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Benützung der Schleife Südbahnhof
« Antwort #60 am: 12. März 2012, 10:36:32 »
Und es hat auch definitiv Unfälle gegeben, die auf das Nichtbeachten der Linksweichenregel (samt falsch gestellter Weiche) zurückzuführen waren. Ich halte daher die Links- oder Konfliktweichenregel für alles andere als eine Blödheit.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

68er

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 636
Re: Benützung der Schleife Südbahnhof
« Antwort #61 am: 12. März 2012, 10:51:24 »
Ich weiß auch nicht, wie du zu deiner Frage bezügl. Entgleisungen kommst: Es hat über die Jahre gerechnet sehr viele Entgleisungen auf Weichen gegeben und gibt es immer noch.
Von denen aber der Großteil nichts mit einer Fehlstellung der Weiche zu tun hatte. Eine Eigenkollision, wo eine Straßenbahn den Weichenbereich noch nicht verlassen hat, ist auch eine Entgleisung auf einer Weiche. Oder wenn ein Fahrer mit 40 um die Kurve brettert, wäre er wohl auch ohne Weiche neben den Gleisen gestanden. Die spinnende Weiche am Westbahnhof hat bei Fehlstellung wohl auch nicht das Verriegelungssymbol gezeigt, oder?
Und ein zweiachsiger Oldtimer, der sicher in der Halle verwahrt und nicht zum Modelleisenbahnspielen in Naturmaßstab genutzt werden sollte, zählt nicht.

Und es hat auch definitiv Unfälle gegeben, die auf das Nichtbeachten der Linksweichenregel (samt falsch gestellter Weiche) zurückzuführen waren. Ich halte daher die Links- oder Konfliktweichenregel für alles andere als eine Blödheit.


Es gibt aber keine Regel, die das Vorbeifahren an gerade vom Gegenzug benutzten Vereinigungsweichen verbietet (z.B. Josefstädter Straße / Blindengasse). Wenn die Entgleisungsgefahr auf Weichen so hoch ist, wäre das genauso gefährlich.

martin8721

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4238
  • Halbstarker
Re: Benützung der Schleife Südbahnhof
« Antwort #62 am: 12. März 2012, 10:54:19 »
Es gibt aber keine Regel, die das Vorbeifahren an gerade vom Gegenzug benutzten Vereinigungsweichen verbietet (z.B. Josefstädter Straße / Blindengasse). Wenn die Entgleisungsgefahr auf Weichen so hoch ist, wäre das genauso gefährlich.

Da besteht aber auch keine Berührungsgefahr.  :lamp:

68er

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 636
Re: Benützung der Schleife Südbahnhof
« Antwort #63 am: 12. März 2012, 11:00:08 »
Wenn da das Drehgestell beim Herzstück aus der Weiche hüpft, setzt der 5er seine Fahrt geradlinig in den vorbeifahrenden 2er fort.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Benützung der Schleife Südbahnhof
« Antwort #64 am: 12. März 2012, 11:02:26 »
Wenn da das Drehgestell beim Herzstück aus der Weiche hüpft, setzt der 5er seine Fahrt geradlinig in den vorbeifahrenden 2er fort.
Können wir bitte kurz wieder ernsthaft werden?  ::)
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Benützung der Schleife Südbahnhof
« Antwort #65 am: 12. März 2012, 11:06:13 »
Also ich hab mir jetz 68er´s Beiträge mehrmals durchgelesen und weiß im Moment überhaupt nicht was er jetz meit und auf was er hinaus will, vorallem finde ich keinen Bezug zu irgendeinem Komentar bzw Thema.  ??? :o
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36807
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Benützung der Schleife Südbahnhof
« Antwort #66 am: 12. März 2012, 11:17:41 »
Wenn da das Drehgestell beim Herzstück aus der Weiche hüpft, setzt der 5er seine Fahrt geradlinig in den vorbeifahrenden 2er fort.
Können wir bitte kurz wieder ernsthaft werden?  ::)
:up:
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

68er

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 636
Re: Benützung der Schleife Südbahnhof
« Antwort #67 am: 12. März 2012, 11:33:10 »
Wenn da das Drehgestell beim Herzstück aus der Weiche hüpft, setzt der 5er seine Fahrt geradlinig in den vorbeifahrenden 2er fort.
Können wir bitte kurz wieder ernsthaft werden?  ::)

Das war übrigens genau das, was bei der Entgleisung des M letztes Jahr in der Heinestraße passiert ist, nur das in der geraden Fortsetzung des einmündenden Gleises nicht das Gegengleis, sondern nur eine Parkspur war.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Benützung der Schleife Südbahnhof
« Antwort #68 am: 12. März 2012, 11:36:40 »
Das war übrigens genau das, was bei der Entgleisung des M letztes Jahr in der Heinestraße passiert ist, nur das in der geraden Fortsetzung des einmündenden Gleises nicht das Gegengleis, sondern nur eine Parkspur war.
Nur dass dort ein Fremdkörper im Gleis das Ergebnis der Untersuchungen war. So was kann überall passieren. Wenn ich deiner Argumentation auch einmal polemisch folge, müsste ich in Schienenstraßen jedweden Individualverkehr verbieten und die Gleise 5 Meter auseinanderlegen. Schließlich kann die Straßenbahn jederzeit aus dem Gleis hüpfen und wo reinfahren.

Im Gegensatz dazu schaffen es täglich mehrere Fahrer, die Weichenstellung nicht zu beachten. Durch die zusätzliche Linksweichenregel kann man so zumindest die meisten Unfälle verhindern.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7350
Re: Benützung der Schleife Südbahnhof
« Antwort #69 am: 12. März 2012, 12:33:58 »
Der fehlende Gleisbogen am Gürtel wurde alleine wegen der heiligen Kuh Ampelschaltung nicht eingebaut, zumindest war das IMMER die Erklärung!
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Benützung der Schleife Südbahnhof
« Antwort #70 am: 12. März 2012, 12:36:37 »
Der fehlende Gleisbogen am Gürtel wurde alleine wegen der heiligen Kuh Ampelschaltung nicht eingebaut, zumindest war das IMMER die Erklärung!
Das ist auch immer noch die Erklärung. Die zuständige MA hat zu den WL einfach "Njet" gesagt und da diese keine Behörde, sondern nur mehr Bittsteller sind, hatten die das auch zu akzeptieren.

Wohingegen es keine Erklärung dafür gibt, warum der Rechtsbogen aus der Schleife in Richtung Fasangasse noch immer nicht elektrifiziert ist! Wie lang ist das jetzt schon so? Ein halbes Jahr oder länger?
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

luki32

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5237
  • Bösuser
Re: Benützung der Schleife Südbahnhof
« Antwort #71 am: 12. März 2012, 12:41:13 »
Weil es wenige Meter entfernt hinter dem Hauptbahnhof die neue Schleife gibt? Weil man bei der Kreuzung Gürtel/Prinz-Eugen-Straße die fehlenden Verbindungen bauen hätte können, wenn man sich nicht durch selbsterfundene Blödheiten wie Konfliktweichenregel und größtmögliches Mitleid mit armen, armen Autofahrern selbst im Weg steht?

Und Du glaubst ernsthaft, die Südbahnhofschleife bleibt nur deshalb, weil die Bögen nicht gebaut wurden?

Edit: übrigens wird es mit der Parkpickerleinführung eh lustig. Ich bin schon neugierig, ob die Schleifen dann alle noch benötigt werden, wenn sie nicht mehr als kostenlose Mitarbeiterparkplätze herhalten können. In einer Kurzparkzone ist ein Parkplatz ein steuerpflichtiger Sachbezug.

Und wo gibts ein Kurzparkzone auf Privatgrund? Und warum sollte es dann ein Sachbezug sein?

Weil man jederzeit behaupten könnte, dass die Verriegelung der VETAG-Weichen den gesetzlichen Vorschriften Genüge leistet.

Behaupten kann man es, nur entspricht es nicht dem Gesetz, da eine Verriegelung des Gestänges nichts mit einer formschlüsseligen Verriegelung zu tun hat

Wie viele Entgleisungen hat es denn in den letzten 30 Jahren auf Weichen gegeben? Zusätzlich wird ja ohnehin mit 15 km/h drübergeschlichen.

Und wenn eine Weiche nicht formschlüssig verriegelt ist darf man nicht mit mehr als 15km/h drüber fahren, da kannst schreiben, was Du willst.
Und was hat das mit Entgleisungen zu tun?


Von denen aber der Großteil nichts mit einer Fehlstellung der Weiche zu tun hatte. Eine Eigenkollision, wo eine Straßenbahn den Weichenbereich noch nicht verlassen hat, ist auch eine Entgleisung auf einer Weiche. Oder wenn ein Fahrer mit 40 um die Kurve brettert, wäre er wohl auch ohne Weiche neben den Gleisen gestanden. Die spinnende Weiche am Westbahnhof hat bei Fehlstellung wohl auch nicht das Verriegelungssymbol gezeigt, oder?
Und ein zweiachsiger Oldtimer, der sicher in der Halle verwahrt und nicht zum Modelleisenbahnspielen in Naturmaßstab genutzt werden sollte, zählt nicht.


Und woher weißt Du das, daß das nichts mit der Fehlstellung der Weiche zu tun hatte? Und was hat das mit einem Zweiachser zu tun, der sicher schwerer entgleist asl ein Fahrzeug mit Einzelrädern?

Es gibt aber keine Regel, die das Vorbeifahren an gerade vom Gegenzug benutzten Vereinigungsweichen verbietet (z.B. Josefstädter Straße / Blindengasse). Wenn die Entgleisungsgefahr auf Weichen so hoch ist, wäre das genauso gefährlich.

Das ist einmal richtig, nur die Erfahrung der letzten Jahre zeigt, daß die Linksweichenregel nicht zu unrecht besteht, und da gehts nicht um das versehentliche Umstellung, sondern um nicht beachtete Fehlstellungen.

Wenn da das Drehgestell beim Herzstück aus der Weiche hüpft, setzt der 5er seine Fahrt geradlinig in den vorbeifahrenden 2er fort.

Und was soll diese Meldung zur Diskussion beitragen?

Das war übrigens genau das, was bei der Entgleisung des M letztes Jahr in der Heinestraße passiert ist, nur das in der geraden Fortsetzung des einmündenden Gleises nicht das Gegengleis, sondern nur eine Parkspur war.

Und genau das verhindert die Linksweichenregel, die Du so kritisierst.


Ich wollte nur einmal Deine Ergüsse zusammenfassen. damit sich jeder ein Bild machen kann.  8)

mfG
Luki


Vorsicht, Bösuser!
Militanter Gegner der Germanisierung der österreichischen Sprache!

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15587
Re: Benützung der Schleife Südbahnhof
« Antwort #72 am: 12. März 2012, 13:02:18 »
Weil es wenige Meter entfernt hinter dem Hauptbahnhof die neue Schleife gibt? Weil man bei der Kreuzung Gürtel/Prinz-Eugen-Straße die fehlenden Verbindungen bauen hätte können, wenn man sich nicht durch selbsterfundene Blödheiten wie Konfliktweichenregel und größtmögliches Mitleid mit armen, armen Autofahrern selbst im Weg steht?

Und Du glaubst ernsthaft, die Südbahnhofschleife bleibt nur deshalb, weil die Bögen nicht gebaut wurden?


mfG
Luki

Die Südbahnschleife sollte alleine schon wegen der Kurzführungsmöglichkeit der Linie 18 und O erhalten bleiben. Schließlich und endlich kann man ja von beiden Seiten des Gürtel, auch wenn auf der einen Steie derzeit noch immer die Fahrleitung fehlt, in Richtung Südbahnschleife fahren.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Benützung der Schleife Südbahnhof
« Antwort #73 am: 12. März 2012, 13:06:49 »
Die Südbahnschleife sollte alleine schon wegen der Kurzführungsmöglichkeit der Linie 18 und O erhalten bleiben.
:up: Seh ich auch so! Ebenfalls für Probleme in der Wiedner Hauptstraße für den 1er und 62er sowie WLB.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36807
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Benützung der Schleife Südbahnhof
« Antwort #74 am: 12. März 2012, 13:14:59 »
Der fehlende Gleisbogen am Gürtel wurde alleine wegen der heiligen Kuh Ampelschaltung nicht eingebaut, zumindest war das IMMER die Erklärung!
Das ist auch immer noch die Erklärung. Die zuständige MA hat zu den WL einfach "Njet" gesagt und da diese keine Behörde, sondern nur mehr Bittsteller sind, hatten die das auch zu akzeptieren.
... haben die das einfach akzeptiert und gar nicht versucht, alle möglichen Mittel dagegen vorzubringen. :lamp:
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!