Autor Thema: Fehler Türsteuerung E2?  (Gelesen 35394 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Fehler Türsteuerung E2?
« Antwort #60 am: 29. Dezember 2013, 12:22:25 »
Aso...es hat mich nur gewundert, da ich so etwas noch nie sah. Gibt es so etwas noch das die Schwenkstufe gesperrt wird bzw. wird dies auch durchgesagt?
Wenn ja, warum? Ich weiß ich gehe jetzt vl dem ein oder anderem auf die Nerven aber hier hoffe ich das man dies fragen darf  ;D!
HLS hat eh schon Gründe genannt, z.B: bei hohem Schnee oder wegen parkender Autos.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Fehler Türsteuerung E2?
« Antwort #61 am: 29. Dezember 2013, 12:31:46 »
Aso...es hat mich nur gewundert, da ich so etwas noch nie sah. Gibt es so etwas noch das die Schwenkstufe gesperrt wird bzw. wird dies auch durchgesagt?
Wenn ja, warum? Ich weiß ich gehe jetzt vl dem ein oder anderem auf die Nerven aber hier hoffe ich das man dies fragen darf  ;D!
HLS hat eh schon Gründe genannt, z.B: bei hohem Schnee oder wegen parkender Autos.
Es sollte vom Fahrer durchgesagt werden(also ich hab es letzten Winter immer gemacht, wenn ich in eine HST kam mit hohem Schnee), dass das nicht immer so gehandhabt wird, ist auch klar.
Früher(bis zu welchem Jahr weiß ich jetzt nicht mehr) wurde in der UStrab und am 64er automatisch(?) die Schwenkstufen gesperrt.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

roadrunner

  • Gast
Re: Fehler Türsteuerung E2?
« Antwort #62 am: 29. Dezember 2013, 13:22:09 »
Früher (ob es jetzt noch so ist bzw. weitergegeben wird ?) bei 40er und 41er Einzieher ab Gersthof automatisch, da ja als Sonderzug unterwegs. Damals mir erklärter Grund: falls es in der Kreuzgasse oder Hormayrgasse bei einem Parkenden eng wird, kann man die Türe ohne Bedenken öffnen und nachschauen.  ;)

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: Fehler Türsteuerung E2?
« Antwort #63 am: 29. Dezember 2013, 15:30:46 »

Es handelt sich dabei um keine Störung.
Es hat halt jemand die Taste gedrückt (warum auch immer) und dann vergessen sie wieder zu lösen.  ;)


Zitat
Wenn du z.B  auf Bahnhofsfahrt unterwegs bist und dennoch eine Schwenkstufe haben möchtest, drückst du auf den blauen Knopf, er beginnt zu blinken und die standardmäßige Schwenkstufensperre ist aufgehoben.
Wenn du auf 'Bahnhofsfahrt' schaltest, hast du keine Freigabe, also nützt dir das nichts. Nur bei der Tür 1 geht die Stufe dann beim Öffnen raus, bei ausgefahrener Trittstufe hast du aber eine Anfahrsperre!

Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

benkda01

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2724
Re: Fehler Türsteuerung E2?
« Antwort #64 am: 29. Dezember 2013, 15:58:30 »
Ich bin vor ein paar Monaten mit einem E2 am D-Wagen gefahren, bei dem die Freigabe schon vor dem Stillstand (etwa wie bei den E1) aktivierbar war, das wurde vom Fahrer auch praktiziert. Das war dann sicher ein Defekt, nehme ich an?

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Fehler Türsteuerung E2?
« Antwort #65 am: 29. Dezember 2013, 16:00:04 »
Ich bin vor ein paar Monaten mit einem E2 am D-Wagen gefahren, bei dem die Freigabe schon vor dem Stillstand (etwa wie bei den E1) aktivierbar war, das wurde vom Fahrer auch praktiziert. Das war dann sicher ein Defekt, nehme ich an?
Bei ganz wenigen ULFen funktioniert das auch (ungewollt), ohne dass der Federspeicher greift und die Leute durcheinanderschüttelt ;)
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: Fehler Türsteuerung E2?
« Antwort #66 am: 29. Dezember 2013, 16:40:33 »
Ich bin vor ein paar Monaten mit einem E2 am D-Wagen gefahren, bei dem die Freigabe schon vor dem Stillstand (etwa wie bei den E1) aktivierbar war, das wurde vom Fahrer auch praktiziert. Das war dann sicher ein Defekt, nehme ich an?
Ganz so gut wie beim E1 geht es nicht, aber doch schon etwas vor dem Stillstand, allerdings nur, wenn es ein Wagen ist, bei dem die Haltebtremse nicht allzu rasch und stark zupackt.  ;)




Bei ganz wenigen ULFen funktioniert das auch (ungewollt), ohne dass der Federspeicher greift und die Leute durcheinanderschüttelt ;)

Bei allen A und B geht das. Eigentlich auch bei den A1 und B1, nur wenn da eine Tür vor dem Stillstand aufzugehen beginnt, rennen die Federspeicher ab und es kommt zu diesem gefürchteten Endruck.



Aber nur zur Information: Eigentlich dürfen die Türen sowieso erst mit Stillstand des Zuges freigegeben werden! C:-)
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

benkda01

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2724
Re: Fehler Türsteuerung E2?
« Antwort #67 am: 29. Dezember 2013, 18:32:01 »
Ganz so gut wie beim E1 geht es nicht, aber doch schon etwas vor dem Stillstand, allerdings nur, wenn es ein Wagen ist, bei dem die Haltebtremse nicht allzu rasch und stark zupackt.  ;)
Bei dem erwähnten Zug ging das aber wirklich schon ziemlich früh, sodass die Trittstufen noch während der Fahrt ziemlich weit ausfuhren.


Zitat
Aber nur zur Information: Eigentlich dürfen die Türen sowieso erst mit Stillstand des Zuges freigegeben werden! C:-)
...was meiner Meinung nach kontraproduktiv ist. Bei den E2 verstehe ich es wegen der Trittstufen, aber bei E1 (wo Freigabe vor dem Stillstand oft praktiziert wird) und ULF gibt es keinen guten Grund für diese Regel.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: Fehler Türsteuerung E2?
« Antwort #68 am: 29. Dezember 2013, 20:30:20 »

...was meiner Meinung nach kontraproduktiv ist. Bei den E2 verstehe ich es wegen der Trittstufen, aber bei E1 (wo Freigabe vor dem Stillstand oft praktiziert wird) und ULF gibt es keinen guten Grund für diese Regel.
Ich weiß nicht, was du als guten Grund empfindest.  ???


Aber:
Zitat von: StrabVO1999
§ 57. (2) Türen dürfen im Regelbetrieb nur in Haltestellen, nur an der Bahnsteigseite und erst nach Halt der Züge zum Fahrgastwechsel frei-
gegeben werden.

;)
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Fehler Türsteuerung E2?
« Antwort #69 am: 29. Dezember 2013, 21:28:21 »
Bei allen A und B geht das.
Aber bei manchen geht es wirklich deutlich vorm Stehenbleiben, so wie bei den E1 fast.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36893
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Fehler Türsteuerung E2?
« Antwort #70 am: 29. Dezember 2013, 22:35:33 »
Ganz so gut wie beim E1 geht es nicht, aber doch schon etwas vor dem Stillstand, allerdings nur, wenn es ein Wagen ist, bei dem die Haltebtremse nicht allzu rasch und stark zupackt.  ;)
Bei dem erwähnten Zug ging das aber wirklich schon ziemlich früh, sodass die Trittstufen noch während der Fahrt ziemlich weit ausfuhren.
Warst du bei der Tür 1? Viele Fahrer drücken nämlich beim E2 Freigabe und Tür 1 gleichzeitig, wodurch die Tür 1 früher aufgeht und die restlichen Türen erst, wenn der Federspeicher abläuft. Drückt der Fahrer sehr früh, ist die Tür 1 schon komplett offen, bevor die übrigen Türen sich zu bewegen beginnen.

Vor vielen Jahren bin ich einmal beim Mariahilfer Gürtel zu einer verkehrsschwachen Zeit in einen 6er eingestiegen (damals gab es noch keine E1 am 6er, also musste ich mit dem Klumpert – brrrr! – vorlieb nehmen). Der Fahrer war entweder spät dran oder einfach sportlich drauf, so hat er die Tür 1 schon ca. auf Höhe der Haltestellentafel geöffnet, ich bin "aufgesprungen" und der Fahrer hat die Tür 1 wieder geschlossen. Da er keinen Haltewunsch hatte und außer mir niemand in der Haltestelle war, bin ich also ohne Halt zugestiegen. :)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8739
Re: Fehler Türsteuerung E2?
« Antwort #71 am: 29. Dezember 2013, 23:13:19 »
Aber bei manchen geht es wirklich deutlich vorm Stehenbleiben, so wie bei den E1 fast.
Hab ich auch schon erlebt, und ich bilde mir ein, dass einmal sogar bei einem A1 am 58er die Freigabe knapp vor dem Stillstand gekommen ist.

Beim E2 kenne ich das auch nur von der Tür 1. Bei der U6 hat es immer nur bei den c6 funktioniert, nicht aber bei den E6.

benkda01

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2724
Re: Fehler Türsteuerung E2?
« Antwort #72 am: 30. Dezember 2013, 01:52:52 »
Ich weiß nicht, was du als guten Grund empfindest.  ???
Naja, eine ausgefahrene Trittstufe, die während der Fahrt Leute niedermähen könnte. ;)


Zitat
Aber:
Zitat von: StrabVO1999
§ 57. (2) Türen dürfen im Regelbetrieb nur in Haltestellen, nur an der Bahnsteigseite und erst nach Halt der Züge zum Fahrgastwechsel frei-
gegeben werden.

;)
Das ist mir bekannt – ich spreche aber von "echten", nicht auferlegten Gründen. Meiner Meinung nach sollte das Freigeben vor dem Stillstand gefördert anstatt verboten werden, denn es beschleunigt den Fahrgastwechsel. Aufzüge sind auch oft so programmiert.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Fehler Türsteuerung E2?
« Antwort #73 am: 30. Dezember 2013, 09:59:07 »
Das ist mir bekannt – ich spreche aber von "echten", nicht auferlegten Gründen. Meiner Meinung nach sollte das Freigeben vor dem Stillstand gefördert anstatt verboten werden, denn es beschleunigt den Fahrgastwechsel. Aufzüge sind auch oft so programmiert.
Es ist aber rechtlich ziemlich mühsam zu klären, ob bei Auftreten eines Unfalls der Fahrer nun bei zu hoher Geschwindigkeit schon freigegeben hat. Stillstand hingegen definiert sich relativ einfach.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

benkda01

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2724
Re: Fehler Türsteuerung E2?
« Antwort #74 am: 30. Dezember 2013, 12:11:01 »
Es ist aber rechtlich ziemlich mühsam zu klären, ob bei Auftreten eines Unfalls der Fahrer nun bei zu hoher Geschwindigkeit schon freigegeben hat.
Freigabe technisch nur unter x km/h erlauben und Zug so programmieren, dass er bei Freigabe automatisch eine Betriebsbremsung durchführt (also sich nicht beschleunigen oder weiterrollen lässt).