Es ist erschreckend, wie viele Eisenbahnstrecken auch in dieser Gegend nicht mehr oder kaum mehr betrieben werden. Ich denke z.B. an die Strecke von Krakau über Kalwaria Zebrzydowska (berühmter Wallfahrtsort), Wadowice (Geburtsort Papst JPII)
Das ist ja überhaupt eine Frechheit in meinen Augen. Von Kalwaria Zebrzydowska nach Krakau kommt man mit dem Zug fast überhaupt nicht, von Wadowice nach Kalwaria Zebrzydowska nach Wadowice genauso und das wo Wadowice für Kalwaria Zebrzydowska ein administratives Zentrum ist.
Für die Strecke Krakau - Wadowice gibt es laut PKP-Seite genau zwei direkte Züge. Die absurderste Verbindung ist meiner Meinung nach folgende:
Abfahrt um 3:40

von Krakau mit Regio 34208 Richtung Katowice bis Trzebinia Ankunft in Trzebinia um 4:40 dort umsteigen in Regio 34211
Abfahrt um 4:45 von Trzebinia mit Regio 34211 Richtung Oświęcim (Auschwitz) bis Oświęcim, Ankunft um 5:29 dort umsteigen in Regio 34323.
Abfahrt um 5:42 von Oświęcim mit Regio 34323 Richtung Czechowice Dziedzice bis Czechowice Dziedzice, Ankuft um 6:25 dort umsteigen in Regio 77011
Abfahrt um 6:33 von Czechowice Dziedzice mit Regio 77011 Richtung Bielsko Biała bis Bielsko Biała, Ankunft um 6:54 dort umsteigen in Regio 43430
Abfahrt um 6:57 von Bielsko Biała mit Regio 43430 Richtung Krakau (!) bis Wadowice, Ankunft um 8:23.
Also vier mal umsteigen und eine Reisezeit von 4:43 und man legt dabei 138 km zurück! Zum vergleich, der direkte Zug braucht 1:34 und legt 59 km zurück.
Noch dazu fährt man ziemlich umständlich und fährt außerdem in eine andere Wojewodschaft, obwohl Krakau und Wadowice in der selben liegen.
Übrigens werden in Polen bis zum Sommer wieder einige Nebenstrecken und hunderte Zugverbindungen eingestellt. Der Eisenbahnverkehr in Polen durchlebt derzeit eine schwere Krise. Kürzlich wurden Pläne präsentiert, den Regionalverkehr bis Mitte nächsten Jahres gänzlich von den Wojwodschaften betreiben zu lassen und PR (Przewozy Regionalne, den polnischen Nahverkehrs (und IR)-Betreiber) gänzlich aufzulassen. Nun, abgesehen davon, daß viele Wojwodschaften weder über ausreichend Energien verfügen, um schnell dutzende eigene Bahngesellschaften aufzubauen, die alle Strecken bedienen, scheitert schon der derzeitige Betrieb massiv am Geld.
Hinzu kommt noch, dass viele Strecken in schlechtem Zustand sind und somit zusätzlich Geld investiert werden müsste. Mir graut zudem dafür, dass die Wojewodschaften den Reginalverkehr betrieben, denn dann hören unter Umständen Züge einfach an der Wojewodschaftsgrenze bzw an der Stadt mit Sitz des Powiats, die der Grenze am nächsten ist auf, weil Wojewodschaft A den Zug aus Wojewodschaft B nicht bezahlen möchte. So ein Beispiel könnte der Regio 34323 (von Oświęcim in Kleinpolen nach Czechowice Dziedzice in Schlesien) sein.