Autor Thema: Mehr Strom  (Gelesen 14149 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
Mehr Strom
« am: 19. Februar 2012, 21:10:26 »
Die ULFs sind stromhungrig. Schon seit einiger Zeit ist geplant, die Oberleitungsspannung zu erhöhen, um die Stomversorgung zu verbessern, die an einigen Punkten im Netz eher dürftig ist. Wer kennt nicht z.B. die Probleme am 43er. Aber auch allgemein wird es mit der Zunahme der klimatisierten Fahrzeuge schön langsam knapp!


Somit wäre es nun wohl schon höchste Zeit, das Vorhaben umzusetzen um den Betrieb (im Sommer!) zuverlässig aufrechterhalten zu können. Auch das Rückspeisen würde dadurch sicher etwas effizienter!
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

68er

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 636
Re: Mehr Strom
« Antwort #1 am: 19. Februar 2012, 21:33:54 »
Ist das möglich, solange noch E1 (und diverse Museumsfahrzeuge) unterwegs sind?

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15235
Re: Mehr Strom
« Antwort #2 am: 19. Februar 2012, 21:42:07 »
Die können doch auch auf der Außenstrecke der Badner Bahn fahren?

Hannes
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
Re: Mehr Strom
« Antwort #3 am: 19. Februar 2012, 21:52:22 »
Wenn man nichts macht, wird bald nur mehr die Frage sein, Blackout oder keine Klimaanlagen.  :(
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Mehr Strom
« Antwort #4 am: 19. Februar 2012, 22:51:52 »
Die können doch auch auf der Außenstrecke der Badner Bahn fahren?
Die benützen dann aber meines Wissens keine Parallelstufen, sondern nur Serienstufen. Wobei man ja nicht gleich auf 900 V gehen muß, eventuell reichen 750 V auch aus.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
Re: Mehr Strom
« Antwort #5 am: 20. Februar 2012, 01:31:09 »
Es war bzw. ist an (max.) 720 Volt gedacht!
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

Wattman

  • Gast
Re: Mehr Strom
« Antwort #6 am: 20. Februar 2012, 12:03:28 »
Die können doch auch auf der Außenstrecke der Badner Bahn fahren?
Die benützen dann aber meines Wissens keine Parallelstufen, sondern nur Serienstufen. Wobei man ja nicht gleich auf 900 V gehen muß, eventuell reichen 750 V auch aus.

Welche Fahrzeuge benützen auf der Außenstrecke der WLB nur Serienstufen?

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Mehr Strom
« Antwort #7 am: 20. Februar 2012, 12:50:02 »
Welche Fahrzeuge benützen auf der Außenstrecke der WLB nur Serienstufen?
Ein M beispielsweise – das Betrifft natürlich nur Nostalgiefahrzeuge. Zumindest sollte das so sein, um die Motoren zu schonen, was nicht heißt, daß sich ULHP daran gehalten hat.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Mehr Strom
« Antwort #8 am: 20. Februar 2012, 13:25:13 »
Am Bhf.Hls gibts auch einen Bahnhofsauftrag, welche zwar das einschalten der Heizung in der Halle erlaubt, unmittelbar vorm ausfahren muß die Heizung aber ausgeschalten werden und darf erst wieder außerhalb vom Bahnhof inbetrieb genommen werden.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
Re: Mehr Strom
« Antwort #9 am: 20. Februar 2012, 13:26:51 »

. . . . um die Motoren zu schonen . . . .
Es geht hier nicht drum, die Motoren auf Fahrstufen zu schonen (das würden die schon aushalten), sondern um nicht zu hohe Geschwindigkeiten zu erreichen, was den Motoren beim Bremsen zusetzen würde. Außerdem täten ihnen die hohen Drehzahlen nicht gut und die Radlager würden auch sehr hoch belastet.

Aber bei 900 Volt im Badner-Bahn-Netz kommt pro Motor eh 450 Volt (auf Serie), viel mehr steht an manchen Stellen in Wien auch nicht zur Verfügung.  8) 



Wenn zufällig in einem Speiseabschnitt drei ULFs gleichzeitig eine kräftige Bremsung hinlegen und ein M beschleunigt, stehen dem kurzzeitig auch sicher bis 800 Volt zur Verfügung.
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36807
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Mehr Strom
« Antwort #10 am: 20. Februar 2012, 14:06:57 »
Am Bhf.Hls gibts auch einen Bahnhofsauftrag, welche zwar das einschalten der Heizung in der Halle erlaubt, unmittelbar vorm ausfahren muß die Heizung aber ausgeschalten werden und darf erst wieder außerhalb vom Bahnhof inbetrieb genommen werden.
Verschweißt es sonst die Trenner? :)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
Re: Mehr Strom
« Antwort #11 am: 20. Februar 2012, 14:16:09 »
Nein, aber alles hüllt sich in Schummrigkeit!  :D


stell dir vor, es geht das licht aus
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Mehr Strom
« Antwort #12 am: 20. Februar 2012, 19:06:01 »
Am Bhf.Hls gibts auch einen Bahnhofsauftrag, welche zwar das einschalten der Heizung in der Halle erlaubt, unmittelbar vorm ausfahren muß die Heizung aber ausgeschalten werden und darf erst wieder außerhalb vom Bahnhof inbetrieb genommen werden.
Verschweißt es sonst die Trenner? :)
Den genauen Grund kann ich dir nicht wirklich nennen, nur wir dieses zum Teil auch kontrolliert.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15586
Re: Mehr Strom
« Antwort #13 am: 20. Februar 2012, 19:21:11 »
Am Bhf.Hls gibts auch einen Bahnhofsauftrag, welche zwar das einschalten der Heizung in der Halle erlaubt, unmittelbar vorm ausfahren muß die Heizung aber ausgeschalten werden und darf erst wieder außerhalb vom Bahnhof inbetrieb genommen werden.
Verschweißt es sonst die Trenner? :)
Den genauen Grund kann ich dir nicht wirklich nennen, nur wir dieses zum Teil auch kontrolliert.

Nicht der Trenner, sondern das Unterwerk.

Und für alle Nicht-Elektriker. Nicht die Volt sind das Problem, sondern die Ampere
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Mehr Strom
« Antwort #14 am: 20. Februar 2012, 19:52:31 »
Ja irgendwas mit Unterwerk hab ich am 43er schon des öffteren gehört. Angeblich soll das Unterwerk in Dornbach einen zu geringen Leitungsquerschnitt haben und dadurch kommt es eben verstärkt im Winter zu Stromausfällen.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr