Für mich wäre der wesentliche Punkt, daß man Fahrzeuge mit ansprechendem Außen- und vor allem Innendesign beschafft, in denen man sich als Fahrgast auch wohl fühlt. In diesen Punkte will ich mich auch gar nicht auf ein Produkt festlegen – das kann man mit jeder Straßenbahn haben, wenn man es ernst nimmt. Hohe Laufruhe wäre aus Fahrgastsicht sehr wünschenswert – das müssen aber die Techniker selbst wissen (auf Grund der Konstruktionsweise schätze ich hier Avenio und Skoda am ehesten geeignet ein).
Alles mit dem ich jemals gefahren bin (an NF-Fahrzeugen) ist laufruhiger als der ULF, auch der von dir kritisierte unruhige Bogenlauf am Bug des klassischen Cityrunners ist nichts dagegen. Der Ur-Combino könnte durchaus ähnlich schlimm sein, den kenne ich aber nicht.
Ich würde ja fast erwarten, dass letztlich einer der beiden Platzhirsche zum Zug kommt - Avenio oder Flexcity. Andererseits wird in Österreich bei einer echten Ausschreibung gerne der Billigstbieter genommen, insofern wären Skoda, Pesa, Solaris und Co. durchaus nicht ganz auszuschließen, auch je nachdem wie sehr Siemens und Bombardier mit der Arbeitsplatzkeule drohen.