Einsparen ist sowieso das falsche Wort und überhaupt sollte man den Chopperumbau nicht zu sehr aus der ökologischen Ecke beleuchten, denn da bin ich mir nicht so sicher, ob die Umweltbilanz tatsächlich positiv ausfällt.
Ein österreichischer Haushalt "verbraucht" übrigens im Schnitt eher so was wie 4,5-4,7 MWh/Jahr an Strom. Also die Bemerkung mit "eher großzügig" im Artikel kann ich nicht teilen. Da komme ich beim Durchdividieren auf ziemlich genau 4 MWh/Jahr, das ist laut Statistik Austria, wenn ich mich jetzt nicht ganz verschaut habe, schon ein ziemlich sparsamer Haushalt.
Kleinkraftwerke ist zumindest auch irreführend, da der Strom nicht ins Netz zurückgespeist wird, sondern nur anderen Zügen zur Verfügung steht. Dafür waren m.W. schon beim ULF etliche technische Umbauten in der Stromversorgung der Tramway nötig und überbrückte Trenner sind auch nicht gerade das Ideal schlechthin.
Wenn ich die 9 GWh mal durchrechne und einen Strompreis von 15 Cent/KWh annehme (was sicher um einiges zu hoch sein dürfte, da schon Privatstrom 17 Cent/KWh kostet und die WL sicher keinen schlechten Vertrag mit der Wien Energie haben werden

), dann dürften so nach acht Jahren die Kosten von 10 Mio. € wieder herinnen sein. Bis 2020 gibt es bei normaler Weiterlieferung weitere 160 (8*20) ULFe im Netz und damit bei 500 Wagen Bedarf und 410 (250+160) ULFen noch ca. 90 E2 als HVZ-Verstärker im Planeinsatz (und 30 Reserve). Ab dann fahren also noch ca. 4-5 Jahre die E2 herum, zunehmend deutlich dezimiert. Wenn man für die ersten paar Jahre erhöhte Wartungskosten durch den Chopperumbau annimmt (siehe die vielen schadhaften E2), dann dürfte sich die tatsächliche Ersparnis in wenigen U-Bahn-Zentimetern messen lassen.
Darum soll man nicht so sehr den Umweltaspekt hervorkehren, auch wenn's natürlich PR-wirksam ist, denn der Umbau erfolgte ehrlicherweise aus anderen Gründen.
Bei der CO2-Bilanz müsste man ebenso das zur Herstellung und zum Umbau der Choppersteuerung "benötigte" CO2 einrechnen.
PS: Falls ich mich beim Durchrechnen irgendwo stark vertan oder verschätzt habe, bitte mitteilen
