Autor Thema: Bushaltestellen in der Wiedner Haupstraße  (Gelesen 59786 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

B. S. Agrippa

  • Gebannt
  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 601
Re: Bushaltestellen in der Wiedner Haupstraße
« Antwort #30 am: 24. März 2012, 11:12:01 »
Bei der Straßenbahn gibt es die hässlichen Zwergerlmützen bekanntlich nicht, weil man damals mit dem "Tradition-Argument" durchgekommen ist.
Falsch. Bei der Straßenbahn gibt es die bloß deswegen nicht, weil sie nicht dem KflG unterliegt.
Und warum findet sich das grüne H auf gelbem Untergrund dann etwa bei der Straßenbahn Graz? (siehe http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/d6/Graz_Strassenbahn.jpg)

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36893
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Bushaltestellen in der Wiedner Haupstraße
« Antwort #31 am: 24. März 2012, 11:24:42 »
Und warum findet sich das grüne H auf gelbem Untergrund dann etwa bei der Straßenbahn Graz? (siehe http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/d6/Graz_Strassenbahn.jpg)
Aus demselben Grund, warum bei uns die Straßenbahnhaltestellen so sind, wie sie sind. Hätten sich die Grazer entschieden, ein rotes Y auf blauem Hintergrund zu verwenden, wäre das genau so regelkonform.

In Gmunden schauen sie so aus:


Also, wo steht geschrieben, dass eine Straßenbahnhaltestelle analog zu den Vorgaben im KflG beschaffen sein muss?
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Revisor

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4954
Re: Bushaltestellen in der Wiedner Haupstraße
« Antwort #32 am: 24. März 2012, 11:35:28 »
In Wien sahen sie zumindest so ähnlich aus und eine davon hat sich sogar bis weit in die 1960er Jahre gehalten.

ULF

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 978
Re: Bushaltestellen in der Wiedner Haupstraße
« Antwort #33 am: 24. März 2012, 12:25:21 »
...und eine davon hat sich sogar bis weit in die 1960er Jahre gehalten.
Eine solche Tafel steht ohnehin noch am Karlsplatz, wenn mich mein Gedächnis jetzt nicht vollkommen täuscht...

B. S. Agrippa

  • Gebannt
  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 601
Re: Bushaltestellen in der Wiedner Haupstraße
« Antwort #34 am: 24. März 2012, 12:39:06 »
In Wien sahen sie zumindest so ähnlich aus und eine davon hat sich sogar bis weit in die 1960er Jahre gehalten.
Wenn du die am Karlsplatz meinst, dann kann ich dir versichern, dass es sie noch heute gibt und sie planmäßig von Museumswagen angefahren wird.  8)

@User 95B: In Linz und Innsbruck werden Straßenbahnhaltestellen analog zu Graz ebenfalls mit dem grünen H gekennzeichnet, deshalb bin ich mal ganz naiv davon ausgegangen, dass das gesetzlich so vorgegeben ist und die Wiener Straßenbahn da eben eine Ausnahme darstellt bzw. dieses Gesetz umgehen konnte. Die Gmundener Bim hatte ich völlig vergessen... :(

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8739
Re: Bushaltestellen in der Wiedner Haupstraße
« Antwort #35 am: 24. März 2012, 12:56:21 »
Ja, für die Stammfahrgäste der Nightline ist es vermutlich kein Problem, dass der Nachtbus von einer Straßenbahnhaltestelle abfährt! Ortsunkundige (Gelegenheitsfahrer, Touristen etc.), die mit dem Nachtliniennetz weniger bis gar nicht vertraut sind, werden aber unter Umständen nach einer Autobushaltestelle suchen, wenn sie zum Nachtbus wollen. Wäre zumindest für mich logisch nachvollziehbar.
Auch für Nicht-Stammfahrgäste waren die Haltestellen meiner Ansicht nach immer problemlos zu finden. Schließlich sind sie ja ohnehin durch ein blau-gelbes Nightline-Symbol und einem Fahrplanaushang gekennzeichnet.

Und weil du Graz und Linz angesprochen hast, dort schafft man es ja auch, die richtige Haltestelle zu finden, obwohl für Bus und Straßenbahn das selbe Symbol (grünes H) verwendet wird und nicht wie in Wien ganz unterschiedliche Haltestellenschilder.

Wie hema schon geschrieben hat, um dem KflG gerecht zu werden, bräuchte man eigentlich nur Haltestellenreiter mit dem grünen H auf den Straßenbahnhaltestellentafeln zu montieren, wenn von dieser Station auch ein Nachtbus fährt. Solche eher mäßig sinnvollen Umrüstungsaktionen von hunderten von Haltestellen kosten ja auch Geld, das dann wieder an anderer Stelle fehlt.

B. S. Agrippa

  • Gebannt
  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 601
Re: Bushaltestellen in der Wiedner Haupstraße
« Antwort #36 am: 24. März 2012, 13:10:41 »
Auch für Nicht-Stammfahrgäste waren die Haltestellen meiner Ansicht nach immer problemlos zu finden. Schließlich sind sie ja ohnehin durch ein blau-gelbes Nightline-Symbol und einem Fahrplanaushang gekennzeichnet.
Ja, wenn man gezielt auf das Nightline-Symbol achtet oder den Fahrplanaushang studiert, dann weiß man, dass an dieser Straßenbahnhaltestelle auch ein Bus hält, aus der Weite siehst du auf den ersten Blick aber nur eine runde Straßenbahntafel und gehst deshalb womöglich gar nicht erst zu ihr hin, weil du eben eine Bushaltestelle suchst (und diese sieht in Wien nun mal anders aus!), darauf wollte ich hinaus. ;)
Bei so Trivialfällen wie z.B. dem 60er in der Lainzer Straße wird auch ein Gelegenheitsfahrgast zuerst zur Straßenbahnhaltestelle gehen weil er keine andere Haltestelle findet, aber es gibt auch Stellen, an denen im Tagverkehr Bus und Bim vorbeikommen, diese aber an unterschiedlichen Stellen halten, der Nachtbus jedoch aber in der Straßenbahn- und NICHT in der Busstation stehenbleibt. Hier muss eine Autobustafel aus meiner Sicht zwingend her!

Wie hema schon geschrieben hat, um dem KflG gerecht zu werden, bräuchte man eigentlich nur Haltestellenreiter mit dem grünen H auf den Straßenbahnhaltestellentafeln zu montieren, wenn von dieser Station auch ein Nachtbus fährt. Solche eher mäßig sinnvollen Umrüstungsaktionen von hunderten von Haltestellen kosten ja auch Geld, das dann wieder an anderer Stelle fehlt.
Warum "hunderte von Haltestellen"? Wird jetzt ernsthaft flächendeckend jede Straßenbahnhaltestelle mit Nachtbushalt fix zur gemischten Bus/Bim-Hst. umgerüstet? Dachte da jetzt mehr an eine Probephase in der Wiedner Haupt, da ich solche gemischten Bim-Nachtbus-Haltestellen anderswo noch nicht bemerkt hätte. (Am Rennweg z.B. stehen mWn trotz N71 nur Straßenbahntafeln; oder wurde das vor Kurzem geändert?)

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: Bushaltestellen in der Wiedner Haupstraße
« Antwort #37 am: 24. März 2012, 13:37:06 »

Warum "hunderte von Haltestellen"? Wird jetzt ernsthaft flächendeckend jede Straßenbahnhaltestelle mit Nachtbushalt fix zur gemischten Bus/Bim-Hst. umgerüstet?
Anscheinend: Ja! Für manche Dinge ist Geld in Hülle und Fülle da. Da wird die Sinnhaftigkeit nicht hinterfragt.  :down:
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Bushaltestellen in der Wiedner Haupstraße
« Antwort #38 am: 24. März 2012, 19:57:04 »
Warum "hunderte von Haltestellen"? Wird jetzt ernsthaft flächendeckend jede Straßenbahnhaltestelle mit Nachtbushalt fix zur gemischten Bus/Bim-Hst. umgerüstet?
Anscheinend: Ja! Für manche Dinge ist Geld in Hülle und Fülle da. Da wird die Sinnhaftigkeit nicht hinterfragt.  :down:
Und ab 1.1.2013 werden nach und nach alle roten Haltestellentafeln durch blaue ersetzt (oder umgekehrt, so sicher ist das noch nicht) :)
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Bushaltestellen in der Wiedner Haupstraße
« Antwort #39 am: 24. März 2012, 20:35:15 »
Und ab 1.1.2013 werden nach und nach alle roten Haltestellentafeln durch blaue ersetzt
Also ersetzt werden die sicher nicht, bestenfalls neu lackiert. ;)
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Bushaltestellen in der Wiedner Haupstraße
« Antwort #40 am: 24. März 2012, 20:42:03 »
Und ab 1.1.2013 werden nach und nach alle roten Haltestellentafeln durch blaue ersetzt
Also ersetzt werden die sicher nicht, bestenfalls neu lackiert. ;)
Eine Arbeitsbeschaffungsmaßnahme für ein paar Maler und Landstreicher.  :D
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Bushaltestellen in der Wiedner Haupstraße
« Antwort #41 am: 25. März 2012, 01:35:17 »
Und ab 1.1.2013 werden nach und nach alle roten Haltestellentafeln durch blaue ersetzt
Also ersetzt werden die sicher nicht, bestenfalls neu lackiert. ;)
Und du glaubst, das machen sie vor Ort? ;)
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Bushaltestellen in der Wiedner Haupstraße
« Antwort #42 am: 25. März 2012, 01:46:35 »
Und du glaubst, das machen sie vor Ort? ;)
Nein, das ist natürlich ausgeschlossen.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: Bushaltestellen in der Wiedner Haupstraße
« Antwort #43 am: 25. März 2012, 01:59:32 »
Und du glaubst, das machen sie vor Ort? ;)
Nein, das ist natürlich ausgeschlossen.
Obwohl derlei früher üblich war. Und da hat es die schnelltrocknenden Acryllacke noch gar nicht gegeben!
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15338
Re: Bushaltestellen in der Wiedner Haupstraße
« Antwort #44 am: 25. März 2012, 08:57:10 »
Und ab 1.1.2013 werden nach und nach alle roten Haltestellentafeln durch blaue ersetzt
Also ersetzt werden die sicher nicht, bestenfalls neu lackiert. ;)
Und du glaubst, das machen sie vor Ort? ;)

Die graben die Stangerln aus, lackieren sie und bauen sie (hoffentlich an einer
 anderen Haltestelle) wieder ein?
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.