Autor Thema: Bushaltestellen in der Wiedner Haupstraße  (Gelesen 59775 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36893
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Bushaltestellen in der Wiedner Haupstraße
« Antwort #105 am: 19. April 2012, 22:28:30 »
Sicher ist der Hintergrund das dort unter Ausschluss der Öffentlichkeit verkehrende ASTAX.
Das ASTAX dürfte die Straßenbahnhaltestellen in Mittellage ja gar nicht einhalten, da es sich wie der Individualverkehr auf der Fahrbahn fortzubewegen hat.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: Bushaltestellen in der Wiedner Haupstraße
« Antwort #106 am: 20. April 2012, 01:36:40 »
Besonders, da es Sperrlinien, Sperrflächen, Gebotspfeile usw. missachtet!
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Bushaltestellen in der Wiedner Haupstraße
« Antwort #107 am: 20. April 2012, 02:02:04 »
Tja, das sind halt die wichtigsten Probleme, die die WL offenbar so sehen - können eigentlich eh glücklich sein ;)
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Bushaltestellen in der Wiedner Haupstraße
« Antwort #108 am: 20. April 2012, 08:21:05 »
Sicher ist der Hintergrund das dort unter Ausschluss der Öffentlichkeit verkehrende ASTAX.
Das ASTAX dürfte die Straßenbahnhaltestellen in Mittellage ja gar nicht einhalten, da es sich wie der Individualverkehr auf der Fahrbahn fortzubewegen hat.
Wie sieht es an dieser Stelle (im Anhang markiert) aus, darf da der N41 überhaupt gegen die Einbahn die Haltestelle am Aumannplatz einhalten? Zur erklärung dort ist nur ein Einfahrt verboten Schild mit dem Zusatz ausgenommen Straßenbahn.
Also für mein Geschmack müßte für den N41 ein eigenes Zusatzschild angebracht werden oder die Hst auf die andere Seite vom Aumannplatz wandern.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36893
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Bushaltestellen in der Wiedner Haupstraße
« Antwort #109 am: 20. April 2012, 08:55:51 »
Die Nachtbusse fahren sowieso zu einem gewissen Teil im Graubereich spazieren... 8)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

schaffnerlos

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3171
Re: Bushaltestellen in der Wiedner Haupstraße
« Antwort #110 am: 20. April 2012, 09:24:49 »
Sicher ist der Hintergrund das dort unter Ausschluss der Öffentlichkeit verkehrende ASTAX.
Das ASTAX dürfte die Straßenbahnhaltestellen in Mittellage ja gar nicht einhalten, da es sich wie der Individualverkehr auf der Fahrbahn fortzubewegen hat.
Besonders, da es Sperrlinien, Sperrflächen, Gebotspfeile usw. missachtet!

Das gilt aber auch für den Bus, egal ob A, B, N oder SEV.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Bushaltestellen in der Wiedner Haupstraße
« Antwort #111 am: 20. April 2012, 09:28:29 »
Wie sieht es an dieser Stelle (im Anhang markiert) aus, darf da der N41 überhaupt gegen die Einbahn die Haltestelle am Aumannplatz einhalten? Zur erklärung dort ist nur ein Einfahrt verboten Schild mit dem Zusatz ausgenommen Straßenbahn.
Also für mein Geschmack müßte für den N41 ein eigenes Zusatzschild angebracht werden oder die Hst auf die andere Seite vom Aumannplatz wandern.
Das Problem müßte sich eigentlich schon in Gersthof stellen, wo der Bus in der Straßenbahnhaltestelle stehenbleibt und dann in die Gentzgasse fährt.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15713
Re: Bushaltestellen in der Wiedner Haupstraße
« Antwort #112 am: 20. April 2012, 09:38:56 »
Wie sieht es an dieser Stelle (im Anhang markiert) aus, darf da der N41 überhaupt gegen die Einbahn die Haltestelle am Aumannplatz einhalten? Zur erklärung dort ist nur ein Einfahrt verboten Schild mit dem Zusatz ausgenommen Straßenbahn.
Also für mein Geschmack müßte für den N41 ein eigenes Zusatzschild angebracht werden oder die Hst auf die andere Seite vom Aumannplatz wandern.
Das Problem müßte sich eigentlich schon in Gersthof stellen, wo der Bus in der Straßenbahnhaltestelle stehenbleibt und dann in die Gentzgasse fährt.
Da es sich um eine konzessionierte Strecke handelt, stellt sich die Frage der Zusatztafel nicht. Im Falle des ÖV sind die Zusatztafel im Prinzip für die anderen. Ebenso verhält es sich für einen SEV. Da ein SEV ja für eine Strab-Linie fährt, darf dieser auch Bereiche benutzen, die eigentlich nur der Straßenbahn vorbehalten sind. Ausgenommen sind natürlich offene Gleise.
Deshalb steht bei Gleisbaustellen jetzt auch immer das Verkehrszeichen "Allgemeines Fahrverbot" mit der Zusatztafel "Gilt auch für Einsatzfahrzeuge"
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: Bushaltestellen in der Wiedner Haupstraße
« Antwort #113 am: 20. April 2012, 10:09:10 »
Deshalb steht bei Gleisbaustellen jetzt auch immer das Verkehrszeichen "Allgemeines Fahrverbot" mit der Zusatztafel "Gilt auch für Einsatzfahrzeuge"

Ein Einsatzfahrzeug ist ein Bisschen was anderes als ein öffentliches Verkehrsmittel. Ein Einsatzfahrzeug darf übrigens auch (fast) alles, aber nur, wenn es im Einsatz ist.
Das Fahrverbot auch für Einsatzfahrzeuge ist auch nur ein Hinweis, damit die Schrammels dieser Welt nicht im offenen Gleistrog landen. Irgendwann wirds schon soweit sein  8)

schaffnerlos

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3171
Re: Bushaltestellen in der Wiedner Haupstraße
« Antwort #114 am: 20. April 2012, 10:10:39 »
Andere Verkehrsteilnehmer, die darauf vertrauen müssen, dass sich auch Busfahrer an die StVO halten, haben recht wenig davon, dass diese auf einer konzessionierten Strecke unterwegs sind.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Bushaltestellen in der Wiedner Haupstraße
« Antwort #115 am: 20. April 2012, 10:13:10 »
Andere Verkehrsteilnehmer, die darauf vertrauen müssen, dass sich auch Busfahrer an die StVO halten, haben recht wenig davon, dass diese auf einer konzessionierten Strecke unterwegs sind.
Und wenn der Busfahrer trotzdem "falsch" in eine Einbahnstraße fährt, fällt er aus dem Vertrauensgrundsatz und der andere Verkehrsteilnehmer muß dem entsprechend sich verhalten. ;)
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15338
Re: Bushaltestellen in der Wiedner Haupstraße
« Antwort #116 am: 20. April 2012, 10:20:31 »
Da es sich um eine konzessionierte Strecke handelt, stellt sich die Frage der Zusatztafel nicht. Im Falle des ÖV sind die Zusatztafel im Prinzip für die anderen.

Dafür sähe ich gerne einmal eine juristisch fundierte Erklärung.

Zitat
Ebenso verhält es sich für einen SEV. Da ein SEV ja für eine Strab-Linie fährt, darf dieser auch Bereiche benutzen, die eigentlich nur der Straßenbahn vorbehalten sind.

Der Fall SEV steht ja irgendwo (ich glaube in der Straßenbahnverordnung), hab aber jetzt keine Zeit mehr, nachzuschauen

Hannes
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36893
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Bushaltestellen in der Wiedner Haupstraße
« Antwort #117 am: 20. April 2012, 10:57:53 »
Der Fall SEV steht ja irgendwo (ich glaube in der Straßenbahnverordnung), hab aber jetzt keine Zeit mehr, nachzuschauen
Der Nachtautobus fällt allerdings sicher nicht unter die Definition eines SEV. Konzession hin, Konzession her: Der Lenker eines Straßenfahrzeugs hat sich auf öffentlichem Grund an die Bestimmungen der StVO zu halten, darunter fallen selbstverständlich auch die diversen Verkehrszeichen.

Ich bin mir auch nicht wirklich sicher, ob das Ausfahren eines Busses aus der Haltestelle bei Rot hinreichend gedeckt ist, nur weil man ihm entsprechende (Straßenbahn-)Balkensignale hinstellt.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: Bushaltestellen in der Wiedner Haupstraße
« Antwort #118 am: 20. April 2012, 12:19:10 »

Der Nachtautobus fällt allerdings sicher nicht unter die Definition eines SEV. Konzession hin, Konzession her: Der Lenker eines Straßenfahrzeugs hat sich auf öffentlichem Grund an die Bestimmungen der StVO zu halten, darunter fallen selbstverständlich auch die diversen Verkehrszeichen.
So ist es, aber auch der SEV muss sich an die Straßenverkehrsordnung halten. Und Ausnahmen müssen im Rahmen der gesetzlichen Regelung bleiben und kundgemacht werden bzw. durch Zusatztafeln angezeigt, sofern deren Kenntnis auch für andere Verkehrsteilnemer von Bedeutung ist.


Zitat
Ich bin mir auch nicht wirklich sicher, ob das Ausfahren eines Busses aus der Haltestelle bei Rot hinreichend gedeckt ist, nur weil man ihm entsprechende (Straßenbahn-)Balkensignale hinstellt.
Mit diesen Signalen sicher nicht einwandfrei, mit StVO-konformen schon!



Es bewegt sich halt alles in einem Bereich von "Toleranz" durch die Obrigkeit, im Falle eines Unfalles schaut das sicher (vor Gericht) ganz anders aus.
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Bushaltestellen in der Wiedner Haupstraße
« Antwort #119 am: 20. April 2012, 12:19:30 »
Und was wäre die einfachste Lösung, damit solche Probleme gar nicht erst auftreten? Richtig, dort, wo Schienen liegen, soll einfach eine Nachtstraßenbahn fahren.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.