0 Mitglieder und 5 Gäste betrachten dieses Thema.
B 57 mit Wappen von der Seitehttp://www.drehscheibe-foren.de/foren/read.php?17,4569783,page=allZugehöriger Text:( 13 ) an anderer Stelle am Ring gegenüber der Oper entstand dieses Bild mit Tw 57 und Bw auf Linie T. Diese Triebwagentype (Typ B, Nr 51 - 100) war übrigens der erste Nachkriegsneubau (Sept. 1973).
Ja, da freuen wir uns in der Tat. Auch von mir ein Danke im Voraus!
Übrigens kann man auf den beiden letzten Fotos auch gut erkennen, das bei der Lüftung auch so ein dunkler Fleck ist, aber die Nummern sind lesbar.
Diese dunklen Flecken dürften vom Schmieren der Stangen herrühren, mit denen die Lüftungsklappen bewegt wurden. Wo das Schmierfett ist, bleibt der Dreck auch besser kleben.
Zitat von: 95B am 24. November 2012, 09:18:06Diese dunklen Flecken dürften vom Schmieren der Stangen herrühren, mit denen die Lüftungsklappen bewegt wurden. Wo das Schmierfett ist, bleibt der Dreck auch besser kleben.Ich meine nicht die dunklen Schmierflecken auf dem Lüftungsgitter, sondern den kleinen Fleck (im roten Kreis) gleich oberhalb des Zielschildkastens. (Dateianhang Link) Genau dieser Fleck ist auf genanntem Bild zu sehen. (Dateianhang Link) Quelle: Bahn im Bild 49
große Rarität, L-c4, die kamen ganz selten zum Einsatz, gibt auch nicht viele Fotos davon!
@Operator: Am 17.April 1979 fuhren das letzte mal B-b Garnituren auf der Linie T.Dieses Datum findet sich in "Bahn im Bild 49" und auch in "Wiener Straßenbahnwagenwagen nach dem Krieg", stimmt aber nicht. Der letzte Einsatztag der Type B +b auf der Linie T war der 29.06.1979, dies war der letzte Schultag vor dem Beginn der Sommerferien 1979. Es waren noch drei Züge unterwegs und ich bin damals mitgefahren, weil ich mir den letzten Einsatztag der Type B in Wien nicht entgehen lassen wollte. Ich plauderte mit der Schaffnerin am T Wagen und sie jammerte "Das sind halt schon sehr alte Garnituren, aber nach den Ferien sollen wir endlich modernere kriegen". Im Zentralfriedhofverkehr 1979 gab es dann noch einmal einen überraschenden Einsatz der bereits abgestellten B + b und so wurde der 31.10.1979 zum allerletzten Einsatztag.LG nord22
@Operator: Am 17.April 1979 fuhren das letzte mal B-b Garnituren auf der Linie T.Dieses Datum findet sich in "Bahn im Bild 49" und auch in "Wiener Straßenbahnwagenwagen nach dem Krieg", stimmt aber nicht. Der letzte Einsatztag der Type B +b auf der Linie T war der 29.06.1979, dies war der letzte Schultag vor dem Beginn der Sommerferien 1979. Es waren noch drei Züge unterwegs und ich bin damals mitgefahren, weil ich mir den letzten Einsatztag der Type B in Wien nicht entgehen lassen wollte. Ich plauderte mit der Schaffnerin am T Wagen und sie jammerte "Das sind halt schon sehr alte Garnituren, aber nach den Ferien sollen wir endlich modernere kriegen". Im Zentralfriedhofverkehr 1979 gab es dann noch einmal einen überraschenden Einsatz der bereits abgestellten B + b und so wurde der 31.10.1979 zum allerletzten Einsatztag.