Autor Thema: Linie 5  (Gelesen 512840 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12193
Re: Linie 5
« Antwort #1125 am: 07. April 2025, 19:12:16 »
Ein kurzer Ausflug in das Jahr 1973 und zur Markthalle in den 9. Bezirk.
Blendet man die Autos aus, sieht es dort auf den ersten Blick heute nicht viel anders aus als damals...

Unvorstellbar, dass diese Kreuzung damals gar nicht bzw. nur durch gelbe Blinklichter geregelt war!
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

Nulltarif

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 739
Re: Linie 5
« Antwort #1126 am: 08. April 2025, 09:53:06 »
Eigentlich waren es zumindest zwei, eher sogar drei Kreuzungen: Nussdorferstraße/Fuchsthallergasse/Alserbachstraße, Nussdorferstraße/Sechsschimmelgasse/Alserbachstraße und die Aufspaltung der Alserbachstraße.
Dieses Kreuzungsplateau war auch entsetzlich für alle Verkehrsteilnehmer. (Damals hatten überdies Fußgänger auf dem Zebrastreifen nicht absoluten Vorrang!) In der HVZ war die Kreuzung durch Polizisten geregelt; das war ein kleiner Vorteil für die Straßenbahn, aber handgeregelte Kreuzungen funktionieren generell schlechter als automatisch geregelte.
Durch die im Zuge der Ampelregelung eingeführte Einbahnregelung in der Fuchsthaller- und der Sechsschimmelgasse wurde die Komplexität des Kreuzungssystems reduziert, und die Ampel kommt bis heute mit drei Relationen aus. Eine der Ampelregelungen, die für alle Beteiligten ein Gewinn war, was meiner persönlichen Meinung nach nicht gerade selbstverständlich ist.
Den Bereich hinter der Markthalle zur Fußgängerzone zu machen, hat den Bereich zusätzlich aufgewertet. (Früher lag dort sogar ein Schleifengleis.)
Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. (Dalai Lama)

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15355
Re: Linie 5
« Antwort #1127 am: 08. April 2025, 10:00:33 »
(Damals hatten überdies Fußgänger auf dem Zebrastreifen nicht absoluten Vorrang!)
Abgesehen davon, dass Fußgänger auf Zebrastreifen keinen Vorrang haben, wie war die Regelung damals?
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14874
Re: Linie 5
« Antwort #1128 am: 23. Juli 2025, 20:35:25 »
G 826 + BW mit Fahrziel "Volksprater" erreicht 1925 von der Rauscherstraße kommend die Nordwestbahnstraße (Foto: Archiv ÖNB). G 826 wurde 1932 zu G 626 und als G1 626 wegen Kriegsschaden per 16.02.1946 skartiert.

LG nord22

JakobElias

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 33
Re: Linie 5
« Antwort #1129 am: 23. Juli 2025, 22:07:35 »
Ich weiß nicht, ob es hier gern gesehen ist, aber aus Interesse habe ich auf Maps mal denselben Blickwinkel vom Oktober 2024 ausgegraben:


Bahnpetzi

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 674
Re: Linie 5
« Antwort #1130 am: 24. Juli 2025, 12:06:20 »
G 826 + BW mit Fahrziel "Volksprater" erreicht 1925 von der Rauscherstraße kommend die Nordwestbahnstraße (Foto: Archiv ÖNB). G 826 wurde 1932 zu G 626 und als G1 626 wegen Kriegsschaden per 16.02.1946 skartiert.

LG nord22

Seltsam das auf der Brustwandtafel das "l" fehlt und somit "Voksprater" zu lesen ist.

Halbstarker

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2368
  • The Streetcar strikes back!
Re: Linie 5
« Antwort #1131 am: 24. Juli 2025, 13:41:01 »
Ich weiß nicht, ob es hier gern gesehen ist, aber aus Interesse habe ich auf Maps mal denselben Blickwinkel vom Oktober 2024 ausgegraben:

Also ich hab nichts dagegen, ganz im Gegenteil.  :up:

Seltsam das auf der Brustwandtafel das "l" fehlt und somit "Voksprater" zu lesen ist.

Tatsächlich!  :o
Ceterum censeo autocineta omnibus delenda esse!

Superguppy

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 433
Re: Linie 5
« Antwort #1132 am: 24. Juli 2025, 13:47:59 »
Seltsam das auf der Brustwandtafel das "l" fehlt und somit "Voksprater" zu lesen ist.

Tatsächlich!  :o
Ich würde sagen, dass da ein Kratzer oder Knick im Foto war, der wegretuschiert wurde. Man sieht Fragmente davon noch unter dem fehlenden Buchstaben an der Brustwand.

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14874
Re: Linie 5
« Antwort #1133 am: 24. Juli 2025, 14:00:05 »
Ein Betrachten der Originaldatei zeigt das "l" recht schwach; weiters ist zwischen Abstand zwischen "o" und "k" größer - die Brustwandtafel war also richtig beschriftet.

nord22