Autor Thema: Rüstwagen/Turmwagen Nr. 9883  (Gelesen 43224 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Rüstwagen/Turmwagen Nr. 9883
« Antwort #30 am: 19. April 2012, 09:03:02 »
Sofern wir vom selben Fahrzeug sprechen, dient dieser Unimog einer deutschen Firma zum Riffelschleifen und wird immer dort in der Nähe abgestellt, wo er gerade benötigt wird.
Das wird wohl dieses Fahrzeug gewesen sein!
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7370
Re: Rüstwagen/Turmwagen Nr. 9883
« Antwort #31 am: 19. April 2012, 11:36:01 »
Meine Haupterinnerung an einen orangen Unimog ist bei der ehemaligen 18G-Rampe bei der Gumpendorfer Straße, dort lagen (liegen?) auch Betonplatten im U6-Gleis, damit sich Zweiwegefahrzeuge eingleisen können.
Der Unimog steht aktuell auch bei der 18G-Rampe, allerdings ist er soweit ich das gesehen habe nicht mit Wiener Linien (sondern einer anderen Firmenbezeichnung) beschriftet und hat auch ein dünkleres Orange.
Ich würde die Farbe, die ich in Erinnerung habe, am ehesten als "MA48-Orange" bezeichnen.
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

martin8721

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4242
  • Halbstarker
Re: Rüstwagen/Turmwagen Nr. 9883
« Antwort #32 am: 19. April 2012, 12:04:06 »
Das ist ein Mercedes Unimog U1100L29 und der wurde am 3. 11. 1987 angemeldet.

Super! Danke! Revisor weiß echt ALLES!  :up:

Revisor

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4954
Re: Rüstwagen/Turmwagen Nr. 9883
« Antwort #33 am: 19. April 2012, 12:33:18 »
Das ist ein Mercedes Unimog U1100L29 und der wurde am 3. 11. 1987 angemeldet.

Danke! Revisor weiß echt ALLES!  :up:
Einspruch! Der Revisor hat auch fragen müssen.

martin8721

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4242
  • Halbstarker
Re: Rüstwagen/Turmwagen Nr. 9883
« Antwort #34 am: 19. April 2012, 12:55:43 »
Einspruch! Der Revisor hat auch fragen müssen.

Na ok  ;)

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15323
Re: Rüstwagen/Turmwagen Nr. 9883
« Antwort #35 am: 19. April 2012, 14:09:06 »
Einspruch! Der Revisor hat auch fragen müssen.

Du kennst den Unterschied zwischen Studenten, Assistenen und Univ.-Profesoor?

Der Student muss alles wissen
Der Assistent muss wissen wo es steht
Der Professor muss einen kennen der weiß wo es steht.


Schönen Gruß an unseren Professor :)

Hannes
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Rüstwagen/Turmwagen Nr. 9883
« Antwort #36 am: 19. April 2012, 17:41:12 »
Dieses orange Fahrzeug - so es dasselbe war - stand auch relativ lang auf einem Gleisstutzen vor der U1-Station Kagran - und dunkel erinnere ich mich, dass es vor gut 20 oder mehr Jahren irgendwo im U2-Tunnel beim Schottentor gestanden ist. Das Auffällige war das deutsche Kennzeichen mit grünen Ziffern und Buchstaben auf weißem Grund.

Jetz wo du dieses sagst fällt es mir auch wieder ein. Danke  :up:
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7370
Re: Rüstwagen/Turmwagen Nr. 9883
« Antwort #37 am: 19. April 2012, 22:29:40 »
Blöde OT-Frage, sind das mit grünen Zeichen nicht Tafeln für steuerbefreite Anhänger? Ich kenne die jedenfalls nur von LKW-Anhängern und/oder Sattelaufliegern, bin mir gerade nicht ganz sicher.
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36886
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Rüstwagen/Turmwagen Nr. 9883
« Antwort #38 am: 19. April 2012, 22:41:07 »
Blöde OT-Frage, sind das mit grünen Zeichen nicht Tafeln für steuerbefreite Anhänger? Ich kenne die jedenfalls nur von LKW-Anhängern und/oder Sattelaufliegern, bin mir gerade nicht ganz sicher.
Wikipedia meint: "„Grüne Kennzeichen“ sind Kennzeichen mit grüner Schrift auf weißem Grund und ansonsten identisch mit dem normalen Kennzeichen. Sie werden für steuerbefreite Fahrzeuge, wie z. B. [sic!] landwirtschaftliche Fahrzeuge, Fahrzeuge von gemeinnützigen oder Hilfsorganisationen, Schaustellerfahrzeuge und selbstfahrende Arbeitsmaschinen (z. B. Kräne und Betonpumpen) ausgegeben sowie außerdem für Anhänger mit bestimmtem Einsatzzweck, (z. B. für Boote, Segelflugzeuge, Hunde und Pferde)." (Hervorhebung durch 95B, Q: http://de.wikipedia.org/wiki/Kfz-Kennzeichen_%28Deutschland%29#Gr.C3.BCne_Kennzeichen)

Der Unimog gilt also offensichtlich nach deutschem Recht als selbstfahrende Arbeitsmaschine. Was mich vielmehr irritiert: Darf so ein Fahrzeug mit deutscher Zulassung eigentlich jahrzehntelang ohne Pause auf österreichischem Boden eingesetzt werden? Müsste man sich da eigentlich nicht um eine nationale Zulassung bemühen?
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

WIENTAL DONAUKANAL

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2004
Re: Rüstwagen/Turmwagen Nr. 9883
« Antwort #39 am: 19. April 2012, 23:17:00 »
Hier eine Aufnahme eines Ruthmann-Steiger´s Steyr 380b Baujahr 1961 –- MA 48 Lichttechnik - ex Städtische Straßenbahnen.

Auf der Kreuzung Gablenzgasse/Possingergasse –- um 1969

Bist du sicher? Ich würde sagen das ist der alte TW 600 der Wiener Stadtwerke E- Werke der Abteilung B/5 öffentliche Beleuchtung die auch im Auftrag der MA 46 Verkehrssignalanlagen und davon angesteuerte VB Signale sowie beleuchtete Verkehrsteiler und Verkehrszeichen mitbetreute. Das Szenario ist zu 99% an einem Sonntag Vormittag bei einenr Signalrevision aufgenommen worden. Das war eine Alibi Überstundentätigkeit für die Bediensteten und technisch kaum nützlich. Ich gehörte dieser Abteilung ab 1981 bis zu deren Auflassung an...

WIENTAL DONAUKANAL

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2004
Re: Rüstwagen/Turmwagen Nr. 9883
« Antwort #40 am: 20. April 2012, 00:32:45 »
...Archivfund

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8197
    • www.tramway.at
Re: Rüstwagen/Turmwagen Nr. 9883
« Antwort #41 am: 20. April 2012, 11:49:38 »
sag mal, Blitzwerner, wie groß ist eigentlich deine Lagerfläche, und wieviele Fahrzeuge hast du insgesamt? Was ist der Fokus deiner Sammlung?
Harald A. Jahn, www.tramway.at

martin8721

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4242
  • Halbstarker
Re: Rüstwagen/Turmwagen Nr. 9883
« Antwort #42 am: 20. April 2012, 11:55:53 »
sag mal, Blitzwerner, wie groß ist eigentlich deine Lagerfläche, und wieviele Fahrzeuge hast du insgesamt? Was ist der Fokus deiner Sammlung?

Ja und kannst du uns auch mal ein Bild dieser Sammlung zeigen? Da sind ja wirklich einige Schätze dabei!
Wie bereits erwähnt - das Aussehen des Fiat Rüstwagens aus dem Jahr 1928 würde mich sehr interessieren!  :lamp:

Revisor

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4954
Re: Rüstwagen/Turmwagen Nr. 9883
« Antwort #43 am: 20. April 2012, 13:07:07 »
Ja und kannst du uns auch mal ein Bild dieser Sammlung zeigen? Da sind ja wirklich einige Schätze dabei!
Wie bereits erwähnt - das Aussehen des Fiat Rüstwagens aus dem Jahr 1928 würde mich sehr interessieren!  :lamp:

Meinst du diesen?

martin8721

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4242
  • Halbstarker
Re: Rüstwagen/Turmwagen Nr. 9883
« Antwort #44 am: 20. April 2012, 13:23:48 »
Meinst du diesen?

Ist das der besagte Fiat-Rüstwagen?
Wenn ja - schön, dass der noch erhalten ist!
Nachdem da im Hintergrund ein B zu sehen ist, dürfte er auf jeden Fall länger, als 1948 im Einsatz gewesen sein. Für die 50er-Jahre, als die Autos schon ein ein wenig anders aussahen, ein ziemlich uriges Fahrzeug.  :D
Danke Revisor für dieses großartige Bild!  :up: