Autor Thema: Rotgrün in Wien  (Gelesen 100875 mal)

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
Ein Affront der Sonderklasse!
« Antwort #75 am: 25. November 2010, 02:32:59 »
Gefunden in "Österreich" (Gratisausgabe) vom 23.November 2010, Seite 19:

Zitat
Schicker als neuer SP-Klubchef fixeirt

. . . . der scheidende Planungs- und Verkehrsstadtrat . . . . der Wunschkandidat von Bürgermeister Michael Häupl.

. . . . ein SP-Insider im Gespräch mit ÖSTERREICH. Schicker soll als erfahrener Raumplaner seiner Nachfolgerin auf die Finger schauen und "Schlimmstes" verhindern.

Ja, so stellt man sich gute und gleichberechtigte Zusammenarbeit vor!  ::)
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Vassilakou wird neue Verkehrsstadträtin!
« Antwort #76 am: 25. November 2010, 09:33:57 »
Was soll die Vassilakou "Schlimmes" machen, was nicht im Sinne Schickers wäre. Schlimmer geht ja fast nicht mehr.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Ein Affront der Sonderklasse!
« Antwort #77 am: 25. November 2010, 10:05:13 »
Gefunden in "Österreich" (Gratisausgabe) vom 23.November 2010, Seite 19:

Zitat
Schicker als neuer SP-Klubchef fixeirt

. . . . der scheidende Planungs- und Verkehrsstadtrat . . . . der Wunschkandidat von Bürgermeister Michael Häupl.

. . . . ein SP-Insider im Gespräch mit ÖSTERREICH. Schicker soll als erfahrener Raumplaner seiner Nachfolgerin auf die Finger schauen und "Schlimmstes" verhindern.

Ja, so stellt man sich gute und gleichberechtigte Zusammenarbeit vor!  ::)
Eine Frechheit ist so eine Aussage! Schlimmer als unterm Superrudi geht's eh nicht mehr, da kann die Vassi sich noch so anstrengen ;)
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: Ein Affront der Sonderklasse!
« Antwort #78 am: 25. November 2010, 15:11:24 »
Eine Frechheit ist so eine Aussage!
Erinnert an:
"Unser Entgegenkommen ist, dass wir überhaupt verhandeln"  >:(

N1

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2400
Re: Ein Affront der Sonderklasse!
« Antwort #79 am: 25. November 2010, 15:33:42 »
Zitat
. . . . ein SP-Insider im Gespräch mit ÖSTERREICH. Schicker soll als erfahrener Raumplaner seiner Nachfolgerin auf die Finger schauen und "Schlimmstes" verhindern.
Nicht, dass das der SPÖ nicht zuzutrauen wäre (die aus ihren Erfahrungen in der Opposition im Bund aber auch gar nichts gelernt hat, wie man z.Z. etwa am Beispiel des ORF sieht), aber wenn sich die Qualitätszeitung "ÖSTERREICH" auf irgendeinen ominösen "SP-Insider" beruft, dann beeindruckt mich das wenig. Ob das wirklich ein bedeutender Parteifunktionär war, der Kassier der Sektion xy oder nur das Hirngespinst eines Redakteurs ... Wer weiß ..
"Der Raum, wo das stattfand, ist ziemlich groß."
Hans Rauscher

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Vassilakou wird neue Verkehrsstadträtin!
« Antwort #80 am: 25. November 2010, 23:38:38 »
In "Wien Heute" gab es heute ein Interview mit Vassilakou und Häupl, wo auch der 13er zur Sprache kam. Wenn man's nicht besser wüßte, könnte man aus dem Interview wirklich glauben, dass das in den nächsten Jahren was wird! :o Häupl war auf keinen Fall dagegen, sondern überließ Vassilakou die Entscheidung (quasi: Wenn die Verkehrsstadträtin das für gut findet, dann soll's auch gemacht werden). Ehrlich gesagt halte ich nach dem Interview die ernsthafte(!) Auseinandersetzung mit dieser Strecke für wahrscheinlicher als je zuvor, wenn ich das ganze politisch richtig interpretiere.

–-> http://ondemand.orf.at/bheute/player640.php?id=wie&day=2010-11-25&offset=00:09:10

E: Ab ca. Minute 15 geht's um den ÖV.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

158er

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1555
Re: Vassilakou wird neue Verkehrsstadträtin!
« Antwort #81 am: 26. November 2010, 00:01:01 »
Hm, ja, er wirkte eher so, als hätte er von der Materie keine Ahnung...  :D

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Vassilakou wird neue Verkehrsstadträtin!
« Antwort #82 am: 26. November 2010, 00:09:35 »
Hm, ja, er wirkte eher so, als hätte er von der Materie keine Ahnung...  :D
Das ist doch das beste, das passieren kann! Ob er wohl überhaupt schon mal mit dem 13A gefahren ist? Seine üblichen Locations liegen nicht entlang dieser Linie ;) :D Und vor seiner Haustür gibts nur den 10er und den 44er, allenfalls noch den komischen (1)46B.

Politik ist immer Kompromiss. Er baut noch eine U-Bahn, an der wir sowieso politisch nie herumgekommen wären, in wogende Gemeindebauten am Stadtrand, sie dafür sinnvolle Straßenbahnen. Jeder ist glücklich.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

ULF

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 978
Re: Vassilakou wird neue Verkehrsstadträtin!
« Antwort #83 am: 26. November 2010, 01:20:24 »
Das Grinsen der Vizebürgermeisterin (fast schon Lachen) habe ich aber allerdings sehr amüsant gefunden. Was ihr bei der Frage wohl durch den Kopf gegangen ist? :D - Vielleicht gibt es ja dazu intern ja eine kleine Geschichte. ;)
Ich finde es aber sehr betonenswert, dass wann immer Frau Vassilakou nach U-Bahn/Straßenbahn gefragt wird, immer das eindeutige Bekenntnis zur Straßenbahn, ja gar für neue Straßenbahninvestitionen, kommt und der finanzielle Negativpunkt der U-Bahn hervorgehoben wird, was öffentlichkeitswirksamer ist, als viele andere Argumente, die durch Jahre an U-Bahn-Propaganda vom Ottonormalverbraucher nicht so schnell angenommen werden. (U-Bahn kostet viel. Straßenbahn um ganze Größenordnungen weniger. - Da kann man nicht dran rütteln. "Und Göd homma sowieso kans! Oiso guad so, wos de do mochn wü!") Das ist mir schon zuletzt in ihrem Interview in der letzten Sonntagsausgabe der Presse aufgefallen:
Zitat
Zum Ausbau gehört auch die U-Bahn?
Grundsätzlich ja. Aber in Anbetracht von angespannten Budgets sind Straßenbahnen auf eigenen Trassen eine schnelle, bequeme Alternative, die nur ein Zehntel kostet.

Sie sehen also das Endstadium des U-Bahn-Ausbaus erreicht?
Für die Zukunft ist die Straßenbahn die bessere Lösung. Meine Vision ist eine Stadt, in der man das Auto nicht braucht und es daher auch keinen Stau gibt.
Ich bin auf jeden Fall mal auf diese Machbarkeitsstudie zum 13er gespannt, und wann oder ob sie überhaupt kommt... Da stellt sich mir die Frage: Wurde eine solche bisher (von offizieller Seite) noch gar nicht gemacht? Da muss doch schon irgendwo sicher irgendein passendes Blatt A4 in irgendeiner Schublade vergammeln...

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Vassilakou wird neue Verkehrsstadträtin!
« Antwort #84 am: 26. November 2010, 02:10:38 »
Da stellt sich mir die Frage: Wurde eine solche bisher (von offizieller Seite) noch gar nicht gemacht? Da muss doch schon irgendwo sicher irgendein passendes Blatt A4 in irgendeiner Schublade vergammeln...
Ich bin vollkommen davon überzeugt, dass es eine, vermutlich sogar mehrere Machbarkeitsstudien in irgendwelchen Schubladen innerhalb der Wiener Linien gibt und diese bei Bedarf einfach hervorgeholt werden könnten (real passiert so was aber so gut wie nie, sondern man macht wieder eine neue Studie, wenn man's wirklich braucht).

Es existiert ja bei den WL eine Perspektivgruppe, die mehrere Varianten entwirft, wie es mit dem ÖV in Wien weitergehen könnte. Dabei wurde auch ein stark erweitertes/erneuertes "Straßenbahnnetz: The Next Generation" entworfen und dort ist m.W. auch der 13er enthalten.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

luki32

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5236
  • Bösuser
Re: Vassilakou wird neue Verkehrsstadträtin!
« Antwort #85 am: 26. November 2010, 07:05:59 »
Es existiert ja bei den WL eine Perspektivgruppe, die mehrere Varianten entwirft, wie es mit dem ÖV in Wien weitergehen könnte. Dabei wurde auch ein stark erweitertes/erneuertes "Straßenbahnnetz: The Next Generation" entworfen und dort ist m.W. auch der 13er enthalten.

Und hoffentlich sind dort auch der 48er und der 74er enthalten, die wesentlich leichter zu bauen und auch besser zu betreiben und damit auch herzeigbarer sind. Dort kann man den Vorteil einer (schnellen) Straßenbahn vorführen, beim 13er sicher nicht.

mfG
Luki
Vorsicht, Bösuser!
Militanter Gegner der Germanisierung der österreichischen Sprache!

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: Vassilakou wird neue Verkehrsstadträtin!
« Antwort #86 am: 26. November 2010, 07:26:45 »
Und hoffentlich sind dort auch der 48er und der 74er enthalten, die wesentlich leichter zu bauen und auch besser zu betreiben und damit auch herzeigbarer sind. Dort kann man den Vorteil einer (schnellen) Straßenbahn vorführen, beim 13er sicher nicht.

Beim 13(A) gehts ja weniger um die Reisegeschwindigkeit (die meisten Fahrgäste sind eh Kurzstreckenfahrer), sondern um den Fahrkomfort und die Linderung der chronischen Überlastung.

E2

  • Gast
Re: Vassilakou wird neue Verkehrsstadträtin!
« Antwort #87 am: 26. November 2010, 08:45:33 »
Erste Verkehrsmaßnahmen der rot-grünen Koalition, gleichzeitig budgetwirksam:

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Vassilakou wird neue Verkehrsstadträtin!
« Antwort #88 am: 26. November 2010, 09:50:14 »
Erste Verkehrsmaßnahmen der rot-grünen Koalition, gleichzeitig budgetwirksam:
Das nennt man eben freie Marktwirtschaft. Wer zahlt bekommt schneller grün. ;D
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Vassilakou wird neue Verkehrsstadträtin!
« Antwort #89 am: 26. November 2010, 10:02:40 »
Allerdings darf pro Kreuzung nur in einer Richtung so etwas stehen, sonst gibt's einen Deadlock. Oder man baut dann ein ebay-artiges System ein :D

@luki32: So weit ich weiß, sind dort viele starke Buslinien als Tramway ausgeführt, also sicher auch 48 und 74. Beim 13er geht es nicht um ein Vorzeigeprojekt der Geschwindigkeit der Straßenbahn, sondern darum, eine vertretbarere Lösung zu finden als jetzt mit dem 13A, der ja sogar weit außerhalb der HVZ einfach nur eine Katastrophe ist. Als ich am Mittwoch Abend auf den 41er bei der Laudongasse gewartet habe, fuhren in einem Zeitraum von 1-2 Minuten vier Busse hintereinander die Lederergasse hinauf...
Mit uns kommst du sicher... zu spät.