Das Grinsen der Vizebürgermeisterin (fast schon Lachen) habe ich aber allerdings sehr amüsant gefunden. Was ihr bei der Frage wohl durch den Kopf gegangen ist?

- Vielleicht gibt es ja dazu intern ja eine kleine Geschichte.

Ich finde es aber sehr betonenswert, dass wann immer Frau Vassilakou nach U-Bahn/Straßenbahn gefragt wird, immer das eindeutige Bekenntnis zur Straßenbahn, ja gar für neue Straßenbahninvestitionen, kommt und der finanzielle Negativpunkt der U-Bahn hervorgehoben wird, was öffentlichkeitswirksamer ist, als viele andere Argumente, die durch Jahre an U-Bahn-Propaganda vom Ottonormalverbraucher nicht so schnell angenommen werden. (U-Bahn kostet viel. Straßenbahn um ganze Größenordnungen weniger. - Da kann man nicht dran rütteln. "Und Göd homma sowieso kans! Oiso guad so, wos de do mochn wü!") Das ist mir schon zuletzt in ihrem Interview
in der letzten Sonntagsausgabe der Presse aufgefallen:
Zum Ausbau gehört auch die U-Bahn?
Grundsätzlich ja. Aber in Anbetracht von angespannten Budgets sind Straßenbahnen auf eigenen Trassen eine schnelle, bequeme Alternative, die nur ein Zehntel kostet.
Sie sehen also das Endstadium des U-Bahn-Ausbaus erreicht?
Für die Zukunft ist die Straßenbahn die bessere Lösung. Meine Vision ist eine Stadt, in der man das Auto nicht braucht und es daher auch keinen Stau gibt.
Ich bin auf jeden Fall mal auf diese Machbarkeitsstudie zum 13er gespannt, und wann oder ob sie überhaupt kommt... Da stellt sich mir die Frage: Wurde eine solche bisher (von offizieller Seite) noch gar nicht gemacht? Da muss doch schon irgendwo sicher irgendein passendes Blatt A4 in irgendeiner Schublade vergammeln...