Autor Thema: Linie 106 (1942-1971)  (Gelesen 131949 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Arkadier

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 146
Re: Linie 106 (1942-1971)
« Antwort #255 am: 12. Oktober 2024, 23:50:25 »
Altkasten G2 2092 mit Scheuerleiste + u3 in der 1. Haidequerstraße (Foto: Alfred Rosenkranz, Archiv Dr. Peter Standenat, 08.07.1964). Auf der Ostbahn ein langer Güterzug mit einer 52er als Schiebelok.

Denke nicht, dass die 52er im Schiebedienst war, sondern eher den Zug rückwärts gezogen hat.

LG nord22

Nulltarif

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 670
Re: Linie 106 (1942-1971)
« Antwort #256 am: 13. Oktober 2024, 10:57:18 »
Anmerkung zur Anmerkung: Die 52er durften vorwärts und rückwärts gleich schnell fahren (80km/h mit Zug, 70km/h wegen der geringen Bremshundertstel solo).
Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. (Dalai Lama)

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14614
Re: Linie 106 (1942-1971)
« Antwort #257 am: 25. Dezember 2024, 09:23:37 »
Die Strecke der Linie 106 wurde auch für Probefahrten genutzt. C 101 + c 1201 in der Schleife Simmeringer Lände 1954 (Bildautor nicht bekannt).

LG nord22

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5754
Re: Linie 106 (1942-1971)
« Antwort #258 am: 29. Januar 2025, 22:58:29 »
Wahnsinn, der Kontrast :up:

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6711
Re: Linie 106 (1942-1971)
« Antwort #259 am: 30. Januar 2025, 07:15:52 »
Die Strecke der Linie 106 wurde auch für Probefahrten genutzt. C 101 + c 1201 in der Schleife Simmeringer Lände 1954 (Bildautor nicht bekannt).

LG nord22

Irgendwie wirkt das Bild stark nachbearbeitet.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14614
Re: Linie 106 (1942-1971)
« Antwort #260 am: 16. Februar 2025, 20:04:56 »
Negative Ereignisse wie die Umstellung der Straßenbahnlinie 106 auf Busbetrieb lockten viele Fotografen auf die Simmeringer Haide. Auf einer Infotafel wurde auf diesen Jammer hingewiesen (Foto: Egbert W. Leister, 14.05.1971).

LG nord22