Autor Thema: Linie O  (Gelesen 111852 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Halbstarker

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2304
  • The Streetcar strikes back!
Re: Linie O
« Antwort #180 am: 06. Oktober 2020, 18:52:31 »
..., die Bebauung schreitet in rapidem Ausmaß voran.
No, iss ja schön - die Straßenbahnverlängerung braucht schließlich auch potentielle Fahrgäste!  :D
Ceterum censeo autocineta omnibus delenda esse!

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6030
Re: Linie O
« Antwort #181 am: 08. Oktober 2020, 20:49:37 »
Im letztem Sonnenlicht heute Donnerstag Bruno Marek Allee Linie O.

31/5

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1234
Re: Linie O
« Antwort #182 am: 08. Oktober 2020, 22:40:49 »
Heimelige Umgebung: Umgeworfene Baustellengitter, Lärmschutzwände, Bauschutt und eine Pfostenhaltestelle. Idylle pur.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36801
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Linie O
« Antwort #183 am: 08. Oktober 2020, 23:04:16 »
Kommt auf die Perspektive an. Wenn man sich so hinstellt, dass man die Neubauten nicht im Blickfeld hat, könnte man sich auch mitten im oberschlesischen Industriegebiet wähnen. Um 180 Grad gedreht steht man dann in einem gesichtslosen Autocad-Allerweltsneubaugebiet.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6030
Re: Linie O
« Antwort #184 am: 09. Oktober 2020, 07:01:09 »
Kommt auf die Perspektive an. Wenn man sich so hinstellt, dass man die Neubauten nicht im Blickfeld hat, könnte man sich auch mitten im oberschlesischen Industriegebiet wähnen. Um 180 Grad gedreht steht man dann in einem gesichtslosen Autocad-Allerweltsneubaugebiet.
Ja leider, aber wird nicht fast überall so gebaut?

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6711
Re: Linie O
« Antwort #185 am: 09. Oktober 2020, 08:10:54 »
Kommt auf die Perspektive an. Wenn man sich so hinstellt, dass man die Neubauten nicht im Blickfeld hat, könnte man sich auch mitten im oberschlesischen Industriegebiet wähnen. Um 180 Grad gedreht steht man dann in einem gesichtslosen Autocad-Allerweltsneubaugebiet.
Ja leider, aber wird nicht fast überall so gebaut?

Ja. Egal ob Budapest, Prag, München, Berlin, Erfurt, Linz oder Graz. Manchmal sieht man nur am Straßenschld in welcher Stadt man sich gerade befindet. Liegt aber vorallem in der optimalen Ausnutzung der erlaubten Kubatur.
Seltenst gibt es Ausnahmen. Wirkliche Unterschiede gibt es eigentlich nur im drum herum. Da ist Wien optisch und stylisch eher im Mittelfeld.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

Bus

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3582
Re: Linie O
« Antwort #186 am: 09. Oktober 2020, 08:40:53 »
Kommt auf die Perspektive an. Wenn man sich so hinstellt, dass man die Neubauten nicht im Blickfeld hat, könnte man sich auch mitten im oberschlesischen Industriegebiet wähnen. Um 180 Grad gedreht steht man dann in einem gesichtslosen Autocad-Allerweltsneubaugebiet.
Ja leider, aber wird nicht fast überall so gebaut?

Ja. Egal ob Budapest, Prag, München, Berlin, Erfurt, Linz oder Graz. Manchmal sieht man nur am Straßenschld in welcher Stadt man sich gerade befindet. Liegt aber vorallem in der optimalen Ausnutzung der erlaubten Kubatur.
Seltenst gibt es Ausnahmen. Wirkliche Unterschiede gibt es eigentlich nur im drum herum. Da ist Wein optisch und stylisch eher im Mittelfeld.

Besonders schlimm die Architekten, die noch AutoCad 1.0 haben. Zu sehen demnächst am ehem. Elin Standort in Penzing (Penzinger Str.).  ::)

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6030
Re: Linie O
« Antwort #187 am: 09. Oktober 2020, 11:59:47 »
Heimelige Umgebung: Umgeworfene Baustellengitter, Lärmschutzwände, Bauschutt und eine Pfostenhaltestelle. Idylle pur.
Du bist eingeladen, es besser zu gestalten; es ist halt ein Stadterweiterungsgebiet und bald wirst du Bilder wie hier so nicht mehr machen können!

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36801
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Linie O
« Antwort #188 am: 09. Oktober 2020, 12:06:06 »
Heimelige Umgebung: Umgeworfene Baustellengitter, Lärmschutzwände, Bauschutt und eine Pfostenhaltestelle. Idylle pur.
Du bist eingeladen, es besser zu gestalten; es ist halt ein Stadterweiterungsgebiet und bald wirst du Bilder wie hier so nicht mehr machen können!

Vor allem wird auch der Bereich innerhalb der Schleife verbaut werden.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6030
Re: Linie O
« Antwort #189 am: 09. Oktober 2020, 13:11:53 »
Heimelige Umgebung: Umgeworfene Baustellengitter, Lärmschutzwände, Bauschutt und eine Pfostenhaltestelle. Idylle pur.
Du bist eingeladen, es besser zu gestalten; es ist halt ein Stadterweiterungsgebiet und bald wirst du Bilder wie hier so nicht mehr machen können!

Vor allem wird auch der Bereich innerhalb der Schleife verbaut werden.
Da kannst du einen drauf wetten......

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36801
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Linie O
« Antwort #190 am: 09. Oktober 2020, 14:19:18 »
Da kannst du einen drauf wetten......

Naja, steht so im Flächenwidmungs- und Bebauungsplan.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Mistelbacher

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 93
Re: Linie O
« Antwort #191 am: 25. Januar 2021, 19:05:00 »
Die Baustellenabsperrungen rund um die Schleife Bruno-Marek-Allee werden bereits aufgebaut.

Z-TW

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2398
Re: Linie O
« Antwort #192 am: 13. Dezember 2021, 14:33:59 »
Lohner-E1-Parade Bhf. Favoriten am 6.3.2012

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6030
Re: Linie O
« Antwort #193 am: 21. Oktober 2024, 16:40:53 »
Vermutlich letzter Einsatztag der E1-c4 am O Wagen am 15.September 2017 beim Rennweg.
Sollte noch wer spätere Bilder der E1 haben, wäre es nett, das hier zu teilen!

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8645
Re: Linie O
« Antwort #194 am: 21. Oktober 2024, 17:50:04 »
Vermutlich letzter Einsatztag der E1-c4 am O Wagen am 15.September 2017 beim Rennweg.
Sollte noch wer spätere Bilder der E1 haben, wäre es nett, das hier zu teilen!
Das war nicht der letzte Einsatztag! Am 24. Jänner 2018 kam nochmals (und diesmal vermutlich wirklich zum letzten Mal) ein E1+c4 am O-Wagen zum Einsatz.