Autor Thema: 12.5.2012: Frauendemo am Ring  (Gelesen 30440 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12179
Re: 12.5.2012: Frauendemo am Ring
« Antwort #45 am: 14. Mai 2012, 18:41:38 »
Wo wir wieder bei "Wien ist anders" sind. Da haben sie jetz schon so oft rumgebastelt und haben es in dieser ganzen Zeit nicht geschafft das umprogrammieren zu realisieren?! Das löst bei mir nur mehr Unverständnis aus.
Wer sagt dir, dass hier "rumgebastelt" wurde? Die Ampel wird eben erst umprogrammiert, wenn die Gleisverbindung linienmäßig befahren wird (bzw. kurze Zeit vorher).
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: 12.5.2012: Frauendemo am Ring
« Antwort #46 am: 14. Mai 2012, 19:08:04 »
Wo wir wieder bei "Wien ist anders" sind. Da haben sie jetz schon so oft rumgebastelt und haben es in dieser ganzen Zeit nicht geschafft das umprogrammieren zu realisieren?! Das löst bei mir nur mehr Unverständnis aus.
Wer sagt dir, dass hier "rumgebastelt" wurde? Die Ampel wird eben erst umprogrammiert, wenn die Gleisverbindung linienmäßig befahren wird (bzw. kurze Zeit vorher).
Das hat mit niemand gesagt. Nur sah ich dort mehrere Tage Siemens-Techniker und "Wien Leuchtet" Mitarbeiter. Sie könnte aber schon eine Zeit lang in Benutzung sein und zwar Linienmäßig von der einziehenden VRT und wenn das so wäre hätte man den 1ser nicht über die Südbahnschleife in FR Fadinger-Platz führen müssen.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

IbisMaster

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 343
Re: 12.5.2012: Frauendemo am Ring
« Antwort #47 am: 14. Mai 2012, 21:01:33 »
Wo wir wieder bei "Wien ist anders" sind. Da haben sie jetz schon so oft rumgebastelt und haben es in dieser ganzen Zeit nicht geschafft das umprogrammieren zu realisieren?! Das löst bei mir nur mehr Unverständnis aus.
Wer sagt dir, dass hier "rumgebastelt" wurde? Die Ampel wird eben erst umprogrammiert, wenn die Gleisverbindung linienmäßig befahren wird (bzw. kurze Zeit vorher).
Wenn das so ist, müsste man den Gleisbogen nach dem Ersatzverkehr wieder abreißen, weil dann auch kein Linienverkehr darauf ist.

invisible

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1577
Re: 12.5.2012: Frauendemo am Ring
« Antwort #48 am: 14. Mai 2012, 22:13:33 »
Bei manchen Fahrern hast du recht, die können per Funk mangels Sprach- und Ortskenntnissen nicht einmal ihren Standort durchgeben

Wobei sich wieder die Frage stellt wozu sie das überhaupt müssen. Das RBL weiß doch hoffentlich eh auf +/- 50m genau wo der Zug gerade ist.
Setzt aber vorraus, dass die Zielfolge korrekt eingegeben wurde, was bei Kurzführungen aber oft an der Unkenntnis mancher Wagenbeweger scheitert.

Dann ist das System erst recht Murks. Sobald der Zug an einer falschen Bake vorbeikommt muss das RBL die offenbar falsch eingegebene Zielfolge ignorieren und mit den tatsächlich bekannten Positionen weiterrechnen. Allein dass der Fahrer Umleitungs-Zielfolgen händisch eintippen muss ist ja schon schon ein Krampf - die gehören natürlich automatisch vom RBL ans IBIS übertragen.

Wie ich öfter schon gesagt habe: in der derzeitigen Form (oder zumindest Anwendung, ich vermute ja immer noch dass das System das eigentlich eh alles kann) ist das RBL großteils einfach die alte Zettelwirtschaft auf elektronisch.
Liebe Fahrgäste: Der Zug ist abgefahren.

ULF

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 978
Re: 12.5.2012: Frauendemo am Ring
« Antwort #49 am: 15. Mai 2012, 00:03:54 »
Die Ampel wird eben erst umprogrammiert, wenn die Gleisverbindung linienmäßig befahren wird (bzw. kurze Zeit vorher).
Weißt du zufälligerweise wer sich eine solche Vorgehensweise ausgedacht hat? Die Infrastruktur ist da, wieso sollte man sie nicht nutzen? Man baut ja auch eine U-Bahn ins Nichts und lässt sie trotzdem fahren, obwohl niemand da ist, der sie nutzt.  ;D

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: 12.5.2012: Frauendemo am Ring
« Antwort #50 am: 15. Mai 2012, 01:50:18 »

Sobald der Zug an einer falschen Bake vorbeikommt muss das RBL die offenbar falsch eingegebene Zielfolge ignorieren und mit den tatsächlich bekannten Positionen weiterrechnen.
Sobald ein Zug an einer "falschen" Bake vorbeikommt, ist er aus dem RBL draußen und könnte infolge spaßeshalber hinfahren wo er will, ohne dass die Leitstelle es merkt. Außer natürlich, es riefe wer an und fragt "Wos mocht der Zwarasechzga am Jonasplotz!?".  :D


Nur falls er auf seiner weiteren Fahrt (zufällig) wieder auf seine per Zielcodes vorgegebene Sollstrecke kommt, wird er ab der ersten passierten "regulären" Bake wieder vom RBL erfasst.
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12179
Re: 12.5.2012: Frauendemo am Ring
« Antwort #51 am: 15. Mai 2012, 10:36:35 »
Wenn das so ist, müsste man den Gleisbogen nach dem Ersatzverkehr wieder abreißen, weil dann auch kein Linienverkehr darauf ist.
Schmarrn. Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Später wird eben eine Möglichkeit vorgesehen, die zusätzliche Phase im Bedarfsfall einzuprogrammieren - entweder direkt durch das Stellen der Weiche oder durch den an einem Ampelmast angebrachten Vierkant-Schalter. Wie auch bei Dutzenden anderen Kreuzungen in Wien.

@ULF: Was hast du von einer Ampelphase, wenn das Gleis nicht befahren werden darf? Und das ist ja noch gesperrt und die Sperre wird eben erst kurz vor Aufnahme des U-Ersatzverkehrs aufgehoben, und dann wird auch die Ampel entsprechend umprogrammiert. Bedenke: wir sind in Wien; nur weil irgendwo ein Gleis liegt, heißt das noch lange nicht, dass es auch befahren werden darf...  ;D
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: 12.5.2012: Frauendemo am Ring
« Antwort #52 am: 15. Mai 2012, 10:43:24 »
@ULF: Was hast du von einer Ampelphase, wenn das Gleis nicht befahren werden darf? Und das ist ja noch gesperrt und die Sperre wird eben erst kurz vor Aufnahme des U-Ersatzverkehrs aufgehoben, und dann wird auch die Ampel entsprechend umprogrammiert. Bedenke: wir sind in Wien; nur weil irgendwo ein Gleis liegt, heißt das noch lange nicht, dass es auch befahren werden darf...  ;D
Der Gleisbogen arbeitet also derzeit im Zwentendorfmodus?


ULF

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 978
Re: 12.5.2012: Frauendemo am Ring
« Antwort #53 am: 15. Mai 2012, 12:50:10 »
Was hast du von einer Ampelphase, wenn das Gleis nicht befahren werden darf? Und das ist ja noch gesperrt und die Sperre wird eben erst kurz vor Aufnahme des U-Ersatzverkehrs aufgehoben, und dann wird auch die Ampel entsprechend umprogrammiert. Bedenke: wir sind in Wien; nur weil irgendwo ein Gleis liegt, heißt das noch lange nicht, dass es auch befahren werden darf...  ;D
Warum sollte man das Gleis nicht befahren dürfen? Und warum wird die Sperre erst mit dem U1-SEV aufgehoben? Es wird ja nicht besser, nur weil es jetzt wochenlang unbenutzt mitten am Gürtel liegt... Natürlich, wir sind ihn Wien. Aber trotzdem ist diese Vorgehensweise totaler Humbug, den sogar ein Wiener verstehen wird - wahrscheinlich sogar ein Wiener Regierungsbeamter. Möglicherweise trauen sich die Wiener Linien einfach nicht sich auf die Beine zu stellen und zu sagen "des brauch ma aba jetzt scho..!". Ich wage zu behaupten, es hätte niemand etwas dagegen...

PS: Mir ist noch eine Möglichkeit eingefallen, warum man das Gleis noch nicht befahren darf. Die Wiener Linien wollen das noch gar nicht - aus Engstirnigkeit ("des woa no nia so..") oder warum auch immer. Zweifelhafterweise kommt mir das sogar am wahrscheinlichsten vor. :D

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12179
Re: 12.5.2012: Frauendemo am Ring
« Antwort #54 am: 15. Mai 2012, 13:22:14 »
Warum sollte man das Gleis nicht befahren dürfen?
Weil es noch gesperrt ist.
Zitat
Und warum wird die Sperre erst mit dem U1-SEV aufgehoben?
Vielleicht, weil die behördliche Abnahmefahrt erst dann stattfindet?
Zitat
Ich wage zu behaupten, es hätte niemand etwas dagegen...
Doch, die für die Fahrgenehmigung zuständige Behörde.
Zitat
PS: Mir ist noch eine Möglichkeit eingefallen, warum man das Gleis noch nicht befahren darf. Die Wiener Linien wollen das noch gar nicht - aus Engstirnigkeit ("des woa no nia so..") oder warum auch immer. Zweifelhafterweise kommt mir das sogar am wahrscheinlichsten vor. :D
Ich glaube, dass die WL so ziemlich die letzten wären, die mit dem vorzeitigem Befahren des Gleises ein Problem hätten.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

ULF

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 978
Re: 12.5.2012: Frauendemo am Ring
« Antwort #55 am: 15. Mai 2012, 14:06:40 »
Klar, dass das genehmigt werden muss. Aber um zu verstehen, warum man sich so dermaßen zeitlässt, bin ich wohl zu blöd oder ich wohne noch nicht lang genug in Wien. ;)
Das Problem, was ich habe, ist ja nicht, dass ich nicht weiß, warum man jetzt nicht sofort drüberfährt. Ich hab nur absolut kein Verständnis dafür, dass es Monate dafür braucht, einen bereits fertiggestellten simplen Gleisbogen befahren zu können (beziehungsweise eher befahren zu dürfen). Wir reden hier ja nicht über neue Strecke oder ein wahnsinnig kompliziertes Bauwerk, das sind ein paar Meter Gleisstrang mit eigener Ampelphase... Das sollte auch für Wiener Verhältnisse nix neues sein. ::)
Und wenn schon Infrastruktur da ist, sollte sie benutzt werden und nicht brach liegen - und wenn dann auch nur möglichst kurz. Das Ding, so simpel es auch sein mag, hat ja auch Geld gekostet. Besser wird der Gleisbogen bestimmt nicht, wenn er wochenlang unbenutzt mitten am Gürtel herumliegt.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: 12.5.2012: Frauendemo am Ring
« Antwort #56 am: 15. Mai 2012, 15:30:30 »
Den Bogen befahren könnte/dürfte man sicher, wenn man (wirklich) wollte, halt derzeit ohne spezielle Regelung. Die neue Ampelschaltung bei dieser Kreuzung wird so ziemlich das komplizierteste und aufwendigste Ding, das es je in Österreich (weltweit?) gegeben hat, will man echt eine Lösung finden, die halbwegs alle bedient -  zufrieden sein wird niemand. Wie es genau ausgehen wird weiß wohl noch niemand, es wird vermutlich noch heftig debattiert und man wartet sicher das Ende des generellen Umbaus der Kreuzung ab (Fahrbahnverbreiterung, Radwege, neue Fußgängerübergänge, Verlegung der Haltestellen). Schlimm wird es allemals, da schon allein durch die neue, von den Grünen durchgesetzte Fußgängerregelung* sich gerade eine kürzeste Umlaufzeit von zwei Minuten ausgehen wird um alle Relationen gerade noch zu bedienen (Abbieger, alle Radwegrelationen usw.), für die Bim bleibt da kaum Zeit, von einer Vorrangschaltung kann man nur träumen.

Herrlich, diese überregulierte Welt aus der krausen Logik der Beamten und Politiker!  ::)



*) Für die Fußgängerquerung des Gürtels (23 Meter) müssen dort 46 Sekunden vorgesehen werden!
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

luki32

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5238
  • Bösuser
Re: 12.5.2012: Frauendemo am Ring
« Antwort #57 am: 15. Mai 2012, 15:38:13 »
Den Bogen befahren könnte/dürfte man sicher, wenn man (wirklich) wollte, halt derzeit ohne spezielle Regelung. Die neue Ampelschaltung bei dieser Kreuzung wird so ziemlich das komplizierteste und aufwendigste Ding, das es je in Österreich (weltweit?) gegeben hat, will man echt eine Lösung finden, die halbwegs alle bedient -  zufrieden sein wird niemand.

Mometan darf man sicher nicht fahren, da die Strab-VLSA nur frei für gerade zeigt, damit darf man nicht abbiegen.
Der Umbau wäre für mich (hoffentlich ist es auch in der Praxis so) einfach: mit frei-gerade kommt auch frei-rechts und ein Permissivsignal (da reicht eines aus Blech mit Pfeil), und man müßte keine Phase ändern.

mfg
Luki
Vorsicht, Bösuser!
Militanter Gegner der Germanisierung der österreichischen Sprache!

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: 12.5.2012: Frauendemo am Ring
« Antwort #58 am: 15. Mai 2012, 15:52:09 »

Mometan darf man sicher nicht fahren, da die Strab-VLSA nur frei für gerade zeigt, damit darf man nicht abbiegen.
Was machst du an anderen Stellen, wenn die Lampe 3 (oder1) ausgefallen ist oder wegen eines Defekts die Abbiegephase nicht kommt? Auch von der Blindengasse zur Thaliastraße (und umgekehrt) dürftest du dann nie fahren, weil da gibt es keine Abbiegephase.



Zitat
. . . .  ein Permissivsignal (da reicht eines aus Blech mit Pfeil) . . . .

mfg
Luki
Ein Lichtsignal als Blechtafel? Ich weiß, solchen Unfug gibt es, ist aber dann rechtlich ohne Bedeutung.

Außerdem geht es ja darum, die parallel fahrenden Autos aus der Prinz Eugen-Straße "abzudrehen"
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6770
Re: 12.5.2012: Frauendemo am Ring
« Antwort #59 am: 15. Mai 2012, 15:56:41 »
Außerdem geht es ja darum, die parallel fahrenden Autos aus der Prinz Eugen-Straße "abzudrehen"


Die hinter oder vor der Bim stehen da die geradeaus Fahrspur auf den Gleisen liegt.
Die zwei daneben sind rechts abbiege Spuren.

Somit kann, zumindest theoretisch, keiner der Bim in die Quere kommen.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.