Als Grund könnte ich mir vorstellen:
Verkehrsampeln hatten früher fixe Umläufe, d.h. sie konnten zwar der Tageszeit angepasst werden, aber es gab keine STraßenbahnbeeinflussung und vor allem keine Kontakte, die das Einfahren in die bzw. das Verlassen der Kreuzung überwachten und die Ampel entsprechend schalteten. Wenn eine Straßenbahn bei Gelb einbog, dann war die Kreuzung bei Grün noch einige Zeit durch die GArnitur blockiert. Diese Zeichen wiesen die Autofahrer auf diesen Umstand hin.
Nebenbei: Abbiegen bei Rot gab es nach meiner Erinnerung nur ein Mal: Schlossallee, Linie 58 Richtung Stadt.
Hannes