Autor Thema: 12.5.2012: Frauendemo am Ring  (Gelesen 30463 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

invisible

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1577
Re: 12.5.2012: Frauendemo am Ring
« Antwort #60 am: 15. Mai 2012, 20:02:09 »

Sobald der Zug an einer falschen Bake vorbeikommt muss das RBL die offenbar falsch eingegebene Zielfolge ignorieren und mit den tatsächlich bekannten Positionen weiterrechnen.
Sobald ein Zug an einer "falschen" Bake vorbeikommt, ist er aus dem RBL draußen und könnte infolge spaßeshalber hinfahren wo er will, ohne dass die Leitstelle es merkt. Außer natürlich, es riefe wer an und fragt "Wos mocht der Zwarasechzga am Jonasplotz!?".  :D

Nur falls er auf seiner weiteren Fahrt (zufällig) wieder auf seine per Zielcodes vorgegebene Sollstrecke kommt, wird er ab der ersten passierten "regulären" Bake wieder vom RBL erfasst.

Ich sag ja: Murks.

Wenn das RBL (oder von mir aus auch ein menschlicher Bediener, wenn man dem Computer Aufgaben wie Graphen-Optimierung nicht zutraut) irgendwie planen können soll muss er/sie/es jederzeit wissen wo alle Fahrzeuge sind - auch die die gerade "falsch" fahren. Vor allem wenn man Zielcodes auch noch händisch eintippen lässt (wo man damit rechnen muss dass Fehler passieren, egal wie gut ausgebildet die Fahrer sind).

So ist's ja kein Wunder dass ständig irgendwelche Geisterzüge unterwegs sind.
Liebe Fahrgäste: Der Zug ist abgefahren.

IbisMaster

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 343
Re: 12.5.2012: Frauendemo am Ring
« Antwort #61 am: 16. Mai 2012, 09:00:27 »
Normalerweise wird die Zielfolge sehrwohl vom RBL vorgegeben und der Fahrer braucht sie nur mehr zu bestätigen, nur gibt es so geistreiche Fahrer, die meinen, doch etwas anderes eintippen zu müssen.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: 12.5.2012: Frauendemo am Ring
« Antwort #62 am: 16. Mai 2012, 10:56:58 »
Normalerweise wird die Zielfolge sehrwohl vom RBL vorgegeben und der Fahrer braucht sie nur mehr zu bestätigen, nur gibt es so geistreiche Fahrer, die meinen, doch etwas anderes eintippen zu müssen.
Oft sagt dir aber auch der Dispo er kanns dir nicht schicken oder sagt dir zwar eine Ablenkung/Kurzführung und vergisst aufs schicken... und wenn es dann der Fahrer nicht selber eintippt darf er jede HST selber ansagen. Das kommt gar nicht so selten vor wie man sich jetz vielleicht denkt.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

martin8721

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4245
  • Halbstarker
Re: 12.5.2012: Frauendemo am Ring
« Antwort #63 am: 16. Mai 2012, 12:14:47 »
Auch von der Blindengasse zur Thaliastraße (und umgekehrt) dürftest du dann nie fahren, weil da gibt es keine Abbiegephase.

Dort hängt aber das hier:  :lamp:



schaffnerlos

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3171
Re: 12.5.2012: Frauendemo am Ring
« Antwort #64 am: 16. Mai 2012, 12:16:16 »
Und in welcher Vorschrift/Verordnung/Gesetz findest du dieses Blech?

martin8721

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4245
  • Halbstarker
Re: 12.5.2012: Frauendemo am Ring
« Antwort #65 am: 16. Mai 2012, 12:20:18 »
Und in welcher Vorschrift/Verordnung/Gesetz findest du dieses Blech?

Naja. In der Signalvorschrift für den Straßenbahnbetrieb, vulgo SV-Strab.  ;)

schaffnerlos

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3171
Re: 12.5.2012: Frauendemo am Ring
« Antwort #66 am: 16. Mai 2012, 12:39:51 »
Und in welcher Vorschrift/Verordnung/Gesetz findest du dieses Blech?
Naja. In der Signalvorschrift für den Straßenbahnbetrieb, vulgo SV-Strab.  ;)
Danke! :)

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15337
Re: 12.5.2012: Frauendemo am Ring
« Antwort #67 am: 16. Mai 2012, 13:02:41 »
Und in welcher Vorschrift/Verordnung/Gesetz findest du dieses Blech?

Naja. In der Signalvorschrift für den Straßenbahnbetrieb, vulgo SV-Strab.  ;)

Und lernt (oder hat man zu meiner Zeit noch gelernt) das in der KFZ-Fahrschule.

Hannes
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: 12.5.2012: Frauendemo am Ring
« Antwort #68 am: 16. Mai 2012, 13:04:09 »
Und lernt (oder hat man zu meiner Zeit noch gelernt) das in der KFZ-Fahrschule.
Bist Du sicher? DIESES Verkehrszeichen steht nämlich NICHT in der StVO.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15337
Re: 12.5.2012: Frauendemo am Ring
« Antwort #69 am: 16. Mai 2012, 13:08:49 »
Und lernt (oder hat man zu meiner Zeit noch gelernt) das in der KFZ-Fahrschule.
Bist Du sicher? DIESES Verkehrszeichen steht nämlich NICHT in der StVO.

Vorherschauend nachgesehen:
§ 53, Punkt 10a (warum 10a, wenn 10 die Einbahntafel ist?)
Nebenbei gab es nicht nur die beiden darin gezeigten Möglichkeiten, sondern auch "Straßenbahn biegt bei Gelb nach Grün ein - z.B. Mariahilfer STraße stadtauswärts, nach rechts in die Winkelmannstraße. Es war unter dem grünen Feld ein zusätzliches gelbes Feld mit dem Pfeil.

Hannes
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: 12.5.2012: Frauendemo am Ring
« Antwort #70 am: 16. Mai 2012, 13:50:14 »
Vorherschauend nachgesehen:
§ 53, Punkt 10a (warum 10a, wenn 10 die Einbahntafel ist?)
Nebenbei gab es nicht nur die beiden darin gezeigten Möglichkeiten, sondern auch "Straßenbahn biegt bei Gelb nach Grün ein - z.B. Mariahilfer STraße stadtauswärts, nach rechts in die Winkelmannstraße. Es war unter dem grünen Feld ein zusätzliches gelbes Feld mit dem Pfeil.
Genau, in der StVO ist eben nur exakt dieses Verkehrszeichen mit der Bedeutung "Straßenbahn biegt bei gelb oder rot ein" definiert. Die in der SV-Strab erwähnten übrigen Zeichen sind dort eben nicht zu finden.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: 12.5.2012: Frauendemo am Ring
« Antwort #71 am: 16. Mai 2012, 13:53:54 »
Die in der SV-Strab erwähnten übrigen Zeichen sind dort eben nicht zu finden.
Vermutlich weil sie auch weiter keine Bedeutung für den Individualverkehr haben, man hat also nur eines dieser Strab-Verkehrszeichen erklärt damit hinterher keiner sagen kann er wußte nicht was es ist bzw dachte er dürfe z.B Gelb nach Grün ebenfalls noch abbiegen.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15337
Re: 12.5.2012: Frauendemo am Ring
« Antwort #72 am: 16. Mai 2012, 14:02:26 »
Als Grund könnte ich mir vorstellen:
Verkehrsampeln hatten früher fixe Umläufe, d.h. sie konnten zwar der Tageszeit angepasst werden, aber es gab keine STraßenbahnbeeinflussung und vor allem keine Kontakte, die das Einfahren in die bzw. das Verlassen der Kreuzung überwachten und die Ampel entsprechend schalteten. Wenn eine Straßenbahn bei Gelb einbog, dann war die Kreuzung bei Grün noch einige Zeit durch die GArnitur blockiert. Diese Zeichen wiesen die Autofahrer auf diesen Umstand hin.

Nebenbei: Abbiegen bei Rot gab es nach meiner Erinnerung nur ein Mal: Schlossallee, Linie 58 Richtung Stadt.

Hannes
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: 12.5.2012: Frauendemo am Ring
« Antwort #73 am: 16. Mai 2012, 14:27:04 »
Und in welcher Vorschrift/Verordnung/Gesetz findest du dieses Blech?

Naja. In der Signalvorschrift für den Straßenbahnbetrieb, vulgo SV-Strab.  ;)

Und genau dort steht aber auch:

Zitat

Überall, wo Straßenbahn-Verkehrslichtsignale in Betrieb sind und eindeu-
tige Signalbilder zeigen, haben sich die Fahrer ausschließlich danach zu richten.

Und dort hängen Strab-Lichtsignale, die aber die entsprechende Abbiegerelation nicht anzeigen!  ;)
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12179
Re: 12.5.2012: Frauendemo am Ring
« Antwort #74 am: 16. Mai 2012, 15:27:56 »
Und genau dort steht aber auch:

Zitat

Überall, wo Straßenbahn-Verkehrslichtsignale in Betrieb sind und eindeu-
tige Signalbilder zeigen, haben sich die Fahrer ausschließlich danach zu richten.

Und dort hängen Strab-Lichtsignale, die aber die entsprechende Abbiegerelation nicht anzeigen!  ;)
Das ausschließlich bezieht sich aber auf Lichtsignale des IV  (Verkehrsampeln). Diese sind bei Vorhandensein eines Strab-Lichtsignals für den Fahrer gegenstandslos. Es besagt nicht, dass sonstige, im Wirkungsbereich der Kreuzung angebrachte Erinnerungssignale ihre Bedeutung verlieren.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")