Autor Thema: Hora zu diversen Verkehrsthemen  (Gelesen 15307 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8193
    • www.tramway.at
Re: Hora zu diversen Verkehrsthemen
« Antwort #15 am: 21. Mai 2012, 10:08:59 »
Die Bäume sind nicht der Straßenbahn im Weg, sondern der Umgestaltung der Schrägparkplätze in Längsparkplätze. Abgesehen davon ist es natürlich höchst illusorisch, dass der Bezirk zuschaut, wenn hunderte Parkplätze verloren gehen. Und das völlig willkürlich und ohne nachvollziehbaren Grund, nur weil jetzt eine Straßenbahn fährt, wo vorher ein Bus war, obwohl diese eigentlich weniger Platz als der Bus braucht.

Die Tram gehört mE in die neue Vorgartenstraße, die ist bei weitem ausreichend breit - dann erledigt sich das Problem von selbst, und man ist näher an der Neubebauung am Nordbahnhof.
Harald A. Jahn, www.tramway.at

Anid

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 489
Re: Hora zu diversen Verkehrsthemen
« Antwort #16 am: 21. Mai 2012, 10:36:29 »
Die Tram gehört mE in die neue Vorgartenstraße, die ist bei weitem ausreichend breit - dann erledigt sich das Problem von selbst, und man ist näher an der Neubebauung am Nordbahnhof.

Dem kann ich nur vorbehaltlos zustimmen, die verlängerte Vorgartenstraße durch das Nordbahnhofgelände schaut meiner Auffassung nach sogar danach aus als wäre sie für eine in der Mitte verlaufende Tram vorbereitet worden. Bezüglich der weiteren Verlängerung über die Engerthstraße muss sich doch ein Kompromiss finden lassen... Ich bin versucht dem Bezirksvorsteher zu diesem Thema zu schreiben, aber ich hab mir schon 2009 die Zähne daran ausgebissen. Ich erkundigte mich damals wegen der ausführlichen Beschreibung des Projekts auf Wien.gv.at, Herr Derfler teilte mir aber mit dass "die Pläne in der Form nicht mehr weiterverfolgt werden" und dass besagte Seite nur noch wegen einer Softwareumstellung online gewesen sei...

Daniel

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6763
Re: Hora zu diversen Verkehrsthemen
« Antwort #17 am: 21. Mai 2012, 10:38:32 »
Die Tram gehört mE in die neue Vorgartenstraße, die ist bei weitem ausreichend breit - dann erledigt sich das Problem von selbst, und man ist näher an der Neubebauung am Nordbahnhof.

Die Vorgartenstraße ist aber nicht frei bis zum Friedrich Engels Platz. Und ab da wo sie nicht mehr frei ist ist auch schon der 20. Bezirk.

Da gibts ein paar kleine Hindernisse:

Bereich bei der Verbindungsbahn ist ein verbautes Privatgrundstück (kleineres Problem, da von ÖBB gemietetetes Gemeindegrundstück)
Der Allerheiligenplatz (Park)
Die Unterführung unter U6 ist zu nieder bzw. nicht möglich. Die Straße selbst ist dort auch eine Sackgasse.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

Revisor

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4954
Re: Hora zu diversen Verkehrsthemen
« Antwort #18 am: 21. Mai 2012, 10:51:16 »
Wenn das alles so kommt, wie der vom selben Politiker als selbstverständlich bezeichnete Weiterbetrieb einer Straßenbahnlinie in der Heinestraße, dann gute Nacht.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Hora zu diversen Verkehrsthemen
« Antwort #19 am: 21. Mai 2012, 11:07:53 »
Wenn das alles so kommt, wie der vom selben Politiker als selbstverständlich bezeichnete Weiterbetrieb einer Straßenbahnlinie in der Heinestraße, dann gute Nacht.
Ja, Hora redet viel, wenn der Tag lang ist. Aber Teile davon werden sicher umgesetzt – das U2/5-Kreuz zum Beispiel. Die Straßenbahnlinien sicher nicht.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

Z-TW

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2406
Re: Hora zu diversen Verkehrsthemen
« Antwort #20 am: 21. Mai 2012, 15:00:36 »

Bezüglich der weiteren Verlängerung über die Engerthstraße muss sich doch ein Kompromiss finden lassen... Ich bin versucht dem Bezirksvorsteher zu diesem Thema zu schreiben, aber ich hab mir schon 2009 die Zähne daran ausgebissen. Ich erkundigte mich damals wegen der ausführlichen Beschreibung des Projekts auf Wien.gv.at, Herr Derfler teilte mir aber mit dass "die Pläne in der Form nicht mehr weiterverfolgt werden" und dass besagte Seite nur noch wegen einer Softwareumstellung online gewesen sei...


Na bitte!

invisible

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1577
Re: Hora zu diversen Verkehrsthemen
« Antwort #21 am: 21. Mai 2012, 19:40:49 »
Die Vorgartenstraße ist aber nicht frei bis zum Friedrich Engels Platz. Und ab da wo sie nicht mehr frei ist ist auch schon der 20. Bezirk.

Da gibts ein paar kleine Hindernisse:

Bereich bei der Verbindungsbahn ist ein verbautes Privatgrundstück (kleineres Problem, da von ÖBB gemietetetes Gemeindegrundstück)
Der Allerheiligenplatz (Park)
Die Unterführung unter U6 ist zu nieder bzw. nicht möglich. Die Straße selbst ist dort auch eine Sackgasse.

Na so ein Pech... zuerst die Bahnstrecke, jetzt die U6... da haben wir aber nochmal Glück gehabt :-)

Nein im ernst: wo soll da das Problem sein, Durchfahrtshöhen kann man anpassen, genauso wie man auch Straßenbahntrassen durch Parks führen kann (wie uns nicht nur Harald hier regelmäßig zeigt *ist* andererorts die Trasse ein Park).
Liebe Fahrgäste: Der Zug ist abgefahren.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Hora zu diversen Verkehrsthemen
« Antwort #22 am: 21. Mai 2012, 20:00:06 »
Fassen wir es noch einmal verständlich für alle zusammen: Solange man in Wien nicht bereit ist dem öffentlichen Verkehr mehr Raum auf Kosten des Autoverkehrs einzuräumen, braucht man über Verbesserungen des Verkehrsnetzes nicht einmal ansatzweise zu reden. Wenn in einer Stadt schon der Einsatz von Gelenkbussen daran scheitert, daß an einigen wenigen Stellen eine Haltestelle verlängert werden muß oder in einer Kurve das Lichtraumprofil verbreitert werden muß, nur weil dort Parkplätze sind, ist jegliche Diskussion schon fast überflüssig. Dem öffentlichen Verkehr mehr Raum auf Kosten von Fußgängern oder Radfahrern zu verschaffen steht ohnehin völlig außer Frage, denn für diese Gruppen ist schon jetzt fast kein Platz vorhanden – wenngleich ich durchaus der Meinung bin, daß Radwege verlegt werden sollen (zum Beispiel in Parallelstraßen oder auf Kosten von Parkspuren), wenn sie einem beschleunigten öffentlichen Verkehr im Weg sind, schließlich erbringt der öffentliche Verkehr eine wesentlich größere Beförderungsleistung.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

N1

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2441
Re: Hora zu diversen Verkehrsthemen
« Antwort #23 am: 21. Mai 2012, 22:43:59 »
Wenn das alles so kommt, wie der vom selben Politiker als selbstverständlich bezeichnete Weiterbetrieb einer Straßenbahnlinie in der Heinestraße, dann gute Nacht.
Ja, Hora redet viel, wenn der Tag lang ist. Aber Teile davon werden sicher umgesetzt – das U2/5-Kreuz zum Beispiel. Die Straßenbahnlinien sicher nicht.
Naja, wenn er diese Vorstellungen in einer bestenfalls halböffentlichen Veranstaltung vor einem Publikum erörtert, das sich hauptsächlich aus SPÖlern rekrutiert, dann hat das schon eine andere Qualität.
"Der Raum, wo das stattfand, ist ziemlich groß."
Hans Rauscher

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6763
Re: Hora zu diversen Verkehrsthemen
« Antwort #24 am: 22. Mai 2012, 07:11:45 »
Na so ein Pech... zuerst die Bahnstrecke, jetzt die U6... da haben wir aber nochmal Glück gehabt :-)

Nein im ernst: wo soll da das Problem sein, Durchfahrtshöhen kann man anpassen, genauso wie man auch Straßenbahntrassen durch Parks führen kann (wie uns nicht nur Harald hier regelmäßig zeigt *ist* andererorts die Trasse ein Park).

Man kann vieles, nur diese Punkte  verteuern die Trasse erheblich im vergleich zur einfacheren Führung durch die Engerthstraße.

Allein der Umbau unter der U6 heißt eigentlich, dass man dort eine komplett neue Unterführung graben muss und dass ist schon wesentlich teurer als einfach nur den Fahrbahn Querschnitt der Engerthstraße anzupassen.

Aber Linie 41 hats schon ganz gut formuliert.  :'(
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

invisible

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1577
Re: Hora zu diversen Verkehrsthemen
« Antwort #25 am: 22. Mai 2012, 11:41:05 »
Man kann vieles, nur diese Punkte  verteuern die Trasse erheblich im vergleich zur einfacheren Führung durch die Engerthstraße.

Allein der Umbau unter der U6 heißt eigentlich, dass man dort eine komplett neue Unterführung graben muss und dass ist schon wesentlich teurer als einfach nur den Fahrbahn Querschnitt der Engerthstraße anzupassen.

Die simple Variante einfach am Allerheiligenplatz in die Hellwagstraße abzubiegen und die Bim zur U6 Handelskai zu führen gibts ja auch noch.
Liebe Fahrgäste: Der Zug ist abgefahren.

Z-TW

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2406
Re: Hora zu diversen Verkehrsthemen
« Antwort #26 am: 22. Mai 2012, 11:58:25 »

Die simple Variante einfach am Allerheiligenplatz in die Hellwagstraße abzubiegen und die Bim zur U6 Handelskai zu führen gibts ja auch noch.

Und wie weiter von der Hellwagstraße?

invisible

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1577
Re: Hora zu diversen Verkehrsthemen
« Antwort #27 am: 22. Mai 2012, 13:09:06 »

Die simple Variante einfach am Allerheiligenplatz in die Hellwagstraße abzubiegen und die Bim zur U6 Handelskai zu führen gibts ja auch noch.

Und wie weiter von der Hellwagstraße?


Vorgartenstraße - Allerheiligenplatz - Hellwagstraße - Engerthstraße? Es ging ja darum, dass man nicht auf voller Länge die Engerthstraße umgestalten muss, wenn die Vorgartenstraße im Bereich des Nordwestbahnhofs eh komplett neu errichtet wird (und man bei der Lassallestraße sowieso dort fahren muss).

Alternativ auch gerne schon durch die Innstraße, Traisengasse oder Donaueschingenstraße zur Engerthstraße, falls der Allerheiligenpark wirklich ein so großes Problem ist. Oder man umrundet den Park eben außen (vorzugsweise über die Westseite, dann kann man dort eine Station in der Nähe des Lorenz-Böhler UKH anlegen).
Liebe Fahrgäste: Der Zug ist abgefahren.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Hora zu diversen Verkehrsthemen
« Antwort #28 am: 22. Mai 2012, 16:11:48 »
Von der Lassallestraße ist eh nicht die Rede, denn dort kommt der O-Wagen gar nicht vorbei. Aber mal ehrlich: Bei dem ganzen Zick-Zack-Schmarrn ist es besser man baut gleich gar nicht. Wenn man die Straßenbahn halbwegs sinnvoll bauen will, dann geht man direkt vom Nordbahnhofgelände in die ehemalige ÖBB-Verbindungsschleife zur Donaukaibahn und zweigt von dieser in die Engerthstraße ab und fährt geradeaus bis zum Engelsplatz. Alles andere ist zum Schmeißen.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16461
Re: Hora zu diversen Verkehrsthemen
« Antwort #29 am: 22. Mai 2012, 16:54:56 »
Bei dem ganzen Zick-Zack-Schmarrn ist es besser man baut gleich gar nicht.
Am einfachsten ist, man fährt über Lassallestraße - Vorgartenstraße. Aber das geht nicht, die Lassallestraße ist natürlich viiiiiel zu schmal für Straßenbahngleise, da bleibt für die Autos, Radfahrer und Fußgänger kein Platz, ist ja eine beliebte Flaniermeile!   8)
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!