Autor Thema: Linie 31/5 (1928-1996)  (Gelesen 295935 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

58er

  • Gast
Re: Linie 31/5 (1928-1996)
« Antwort #240 am: 11. August 2016, 21:43:03 »
Das letzte Dämmerungsfoto gefällt mir besonders gut. Das warme Licht strahlt sehr viel Gemütlichkeit aus.

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14630
Re: Linie 31/5 (1928-1996)
« Antwort #241 am: 13. August 2016, 21:21:29 »
M 4008 + m2 (m3) und M 4002 + m2 (m3)/ Linie 231 am Bahnhof FLOR (Foto: Harald Riedel).

LG nord22

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14630
Re: Linie 31/5 (1928-1996)
« Antwort #242 am: 19. August 2016, 15:32:02 »
Auf der Linie 31/5 wurden Anfang der 50er Jahre uralte Beiwagentypen eingesetzt: T 440 + o + s2 auf der Wallensteinstraße (Foto: Franz Kraus).

LG nord22

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14630
Re: Linie 31/5 (1928-1996)
« Antwort #243 am: 23. August 2016, 08:36:45 »
K 2413 + m3 am Lerchenfelder Gürtel (Foto: H. H. Heider). Das Hotel Hernalser Hof ist auch schon Geschichte.

LG nord22

mitleser

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 147
Re: Linie 31/5 (1928-1996)
« Antwort #244 am: 23. August 2016, 09:31:42 »
Ich wollte mich mal bei Nord22 für die tollen Fotos bedanken. Es ist wirklich immer sehr interessant wo du diese alten
Schätze immer wieder aufs Neue ausgräbst :up: Bitte weiter so freue mich jeden Tag aufs Neue hier reinzuschauen

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14630
Re: Linie 31/5 (1928-1996)
« Antwort #245 am: 23. August 2016, 19:46:00 »
M 4134 + m3 5245 am Friedrich-Engels-Platz (Foto: Robert Hergett, 01.10.1976).

LG nord22

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6039
Re: Linie 31/5 (1928-1996)
« Antwort #246 am: 23. August 2016, 19:57:28 »
Der Wagen war eigentlich zuletzt  immer am Bhf.Gürtel, den habe ich auf dieser Linie noch nie gesehen!

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36804
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Linie 31/5 (1928-1996)
« Antwort #247 am: 23. August 2016, 20:12:19 »
Der Wagen war eigentlich zuletzt  immer am Bhf.Gürtel, den habe ich auf dieser Linie noch nie gesehen!

Zum Aufnahmezeitpunkt war er jedenfalls in VRG stationiert.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12084
Re: Linie 31/5 (1928-1996)
« Antwort #248 am: 24. August 2016, 09:38:40 »
Der Wagen war eigentlich zuletzt  immer am Bhf.Gürtel, den habe ich auf dieser Linie noch nie gesehen!

Zum Aufnahmezeitpunkt war er jedenfalls in VRG stationiert.

Der 31/5 kam damals aus VRG? Ich hätte doch eher BRG oder FLO angenommen.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36804
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Linie 31/5 (1928-1996)
« Antwort #249 am: 24. August 2016, 09:40:15 »
Der Wagen war eigentlich zuletzt  immer am Bhf.Gürtel, den habe ich auf dieser Linie noch nie gesehen!

Zum Aufnahmezeitpunkt war er jedenfalls in VRG stationiert.

Der 31/5 kam damals aus VRG?

Das habe ich nicht behauptet. Ich habe mich nur auf die Aussage von Operator bezogen, der Wagen sei zuletzt immer am Bahnhof Gürtel gewesen, was ja nach Interpretation von zuletzt stimmt oder eben auch nicht.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14630
Re: Linie 231 (1927-1978)
« Antwort #250 am: 01. September 2016, 09:05:22 »
M 4163 ex 4011 + m3 5318 auf der Floridsdorfer Brücke (Foto: Robert Hergett, 01.02.1978).

LG nord22

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14630
Re: Linie 31/5 (1928-1996)
« Antwort #251 am: 06. September 2016, 13:46:04 »
T + g 3049 bei einer Einschubfahrt aus FLOR in der Peitlgasse (Foto: Harald Herrmann, 1954).

LG nord22

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14630
Re: Linie 31/5 (1928-1996)
« Antwort #252 am: 08. September 2016, 11:30:24 »
Anbei eine äußerst rare und interessante Aufnahme, welche den einzigen in den 50er Jahren noch vorhandenen r Beiwagen im Linienbetrieb zeigt.
r 1399 (Umnummerierung per 25.05.1952 aus r 1431, Skartierung per 01.07.1955) + T am Brigittaplatz (Foto: Franz Kraus). Die Wagenummer 1431 wurde für die Beiwagentype b benötigt.

LG nord22

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14630
Re: Linie 31/5 (1928-1996)
« Antwort #253 am: 13. September 2016, 18:55:54 »
M 4001 + m3 5327 in der Matthäus-Jiszda-Straße (Foto: Robert Hergett, 23.06.1975).

LG nord22

4463

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5763
Re: Linie 31/5 (1928-1996)
« Antwort #254 am: 09. Oktober 2016, 18:48:28 »
Das letzte Dämmerungsfoto gefällt mir besonders gut. Das warme Licht strahlt sehr viel Gemütlichkeit aus.
Ob es an diesem - wohl eher kalten Abend - wirklich so gemütlich war? ;)
"das korrupteste Nest auf dem weiten Erdenrund"
Mark Twain über die Wienerstadt.