Zum Katzenkopfpflaster (engl. Cobblestones), also unbehandelte Natursteine, meist grober Flussschotter, der für Straßenpflasterung verwendet wird. So sieht es aus, wenn in Tiflis diese Pflasterung erneuert wird. Es wird zuerst ein Betongitter gemacht (ca. 2x10 m) und darin die Schotter hochkant eingegraben. Schaut echt super aus. Diese Pflasterung ist in der Altstadt noch sehr weit verbreitet und die Befürchtung bestand, dass die maroden Straßenzüge (die meisten wurden erst durch die Erneuerung der Wasserleitungen diesen Sommer marod) einfach mit Asphalt zugekleistert werden. Aber so kann man damit leben.

Es werden übrigens großteils die alten Steine weiterverwendet. Nicht umzubringen, die Dinger. Wenn man bedenkt, wie eine Asphaltdecke nach 5 harten Wintern aussieht...
Man verzeihe mir den Exkurs ins Ausland, in Wien war diese Pflasterart ja weniger verbreitet, aber ich hoffe, es ist dennoch interessant.