Autor Thema: Parkraumbewirtschaftung  (Gelesen 232045 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

roadrunner

  • Gast
Re: Parkraumbewirtschaftung
« Antwort #135 am: 04. Oktober 2012, 11:40:46 »
Heute 7 Uhr früh Elterleinplatz. Ich habe meinen Augen nicht getraut. :o

Aus dem 9er FR Gersthof stiegen gezählte 12 Parkraumüberwacher und schwärmten aus.  8)

E2

  • Gast
Re: Parkraumbewirtschaftung
« Antwort #136 am: 04. Oktober 2012, 11:43:41 »
Aus dem 9er FR Gersthof stiegen gezählte 12 Parkraumüberwacher Raubritter, Geldeintreiber, ... und schwärmten aus.  :o

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36800
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Parkraumbewirtschaftung
« Antwort #137 am: 04. Oktober 2012, 11:45:33 »
Heute 7 Uhr früh Elterleinplatz. Ich habe meinen Augen nicht getraut. :o

Aus dem 9er FR Gersthof stiegen gezählte 12 Parkraumüberwacher und schwärmten aus.  8)
Hehe... das sollte aber nicht nur schwerpunktmäßig erfolgen, sondern generell – schließlich sind Organmandate die einfachste Art, Autofahrer zu disziplinieren. Allerdings muss auch eine gewisse Wahrscheinlichkeit gegeben sein, sich ein solches Organmandat einzuhandeln. In den Nichtpickerlbezirken gäbe es ja auch genug zu tun (Überparkung).

Aus dem 9er FR Gersthof stiegen gezählte 12 Parkraumüberwacher Raubritter, Geldeintreiber, ... und schwärmten aus.  :o
Nix da, Falschparker sind Verbrecher und gehören abgestraft. :up: ;D
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

E2

  • Gast
Re: Parkraumbewirtschaftung
« Antwort #138 am: 04. Oktober 2012, 11:54:26 »
Falschparker, ja!  ;D

Fundstück aus dem Standard

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Is es nicht liab?

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Parkraumbewirtschaftung
« Antwort #139 am: 04. Oktober 2012, 11:54:26 »
organologische Hippie-Geschäfte
Was zur Hölle ist das überhaupt? ;D
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Parkraumbewirtschaftung
« Antwort #140 am: 04. Oktober 2012, 11:58:12 »
organologische Hippie-Geschäfte
Was zur Hölle ist das überhaupt? ;D
Ich kenne von möglichen schwarzgrünen Koalitionen nur die sonntäglich geöffneten Haschtrafiken 8)
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Parkraumbewirtschaftung
« Antwort #141 am: 04. Oktober 2012, 11:59:02 »
Und was sind WUTUs?
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6711
Re: Parkraumbewirtschaftung
« Antwort #142 am: 04. Oktober 2012, 12:02:11 »
Hehe... das sollte aber nicht nur schwerpunktmäßig erfolgen, sondern generell – schließlich sind Organmandate die einfachste Art, Autofahrer zu disziplinieren. Allerdings muss auch eine gewisse Wahrscheinlichkeit gegeben sein, sich ein solches Organmandat einzuhandeln. In den Nichtpickerlbezirken gäbe es ja auch genug zu tun (Überparkung).

Durch Abschleppen der ganzen Eckparker und Einfahrten zu steher würde man sicher mehr einnehmen als mit den 36 Euro für kein Parkpickerl/Parkschein.

Aber auch das mit der Überparkung wird sich sicher bald relativieren. Zumindest die ganzen Bewohner der Randzonen werden, die geglaubt haben sich das Pickerl jetzt noch sparen zu können, werden sich bald eines zulegen. Dann ist auf den Pickerlflächen auch wieder mehr los. Hat mir zumindest die Erfahrung aus dem 20. gezeigt.
Da war kurz nach der Einführung auch Parkplatztechnischesschlaraffenland, hat sicher aber nach wenigen Monaten wieder relativiert wie dann alle spitz gekriegt haben wie Kontrolliert wird und vorallem wann.
Viele Garagenplatzbesitzer haben dann nicht mehr verstanden soviel Geld für nen Stellplatz auszugeben, wenn auf der Gasse für weniger Geld auch was frei ist. Somit haben sich die Gassen wieder gefüllt. Zwar nicht mehr so voll (Eckparker gabs nur mehr vereinzelt) wie vorher (ausg. Sonntagabend) aber doch wieder das die ganzen Gassen augenscheilich zugeparkt waren.


Haben die Gegenden rund um den Gürtel auch noch was vom Parkpickerl? Dort ist die Gegend doch noch wesentlich dichter verbaut als weiter draussen, oder herscht dort schon allein auf Grund der Einwohnerdichte Parkplatz schwund?

Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

martin8721

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4238
  • Halbstarker
Re: Parkraumbewirtschaftung
« Antwort #143 am: 04. Oktober 2012, 12:03:46 »
Und was sind WUTUs?

Ich nehm an, Fahrzeuge mit dem Kennzeichen WU und TU.  ;)

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Parkraumbewirtschaftung
« Antwort #144 am: 04. Oktober 2012, 12:07:36 »
Ich nehm an, Fahrzeuge mit dem Kennzeichen WU und TU.  ;)
Alter Schwede... die Nord-WUs und die TUs fahren jetzt bis Simmering um einen Parkplatz zu bekommen? Ja sind denn die vollkommen blöde? Da stell ich meine Kiste doch in Tulln beim Bahnhof hab und nehme den nächsten Regionalexpreß nach Wien.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

martin8721

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4238
  • Halbstarker
Re: Parkraumbewirtschaftung
« Antwort #145 am: 04. Oktober 2012, 12:11:17 »
Ich nehm an, Fahrzeuge mit dem Kennzeichen WU und TU.  ;)
Alter Schwede... die Nord-WUs und die TUs fahren jetzt bis Simmering um einen Parkplatz zu bekommen?

Ja, das wär schon ein bisschen krank... :P
Aber bei den WUs nehm ich an, dass die eh eher aus dem Osten / Südosten kommen.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36800
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Parkraumbewirtschaftung
« Antwort #146 am: 04. Oktober 2012, 12:13:08 »
Durch Abschleppen der ganzen Eckparker und Einfahrten zu steher würde man sicher mehr einnehmen als mit den 36 Euro für kein Parkpickerl/Parkschein.
Problem 1: Abgeschleppt darf nur werden, wenn einer tatsächlich verkehrsbehindernd steht. Der Fußgängerverkehr wird da üblicherweise nicht berücksichtigt.
Problem 2: Es gibt in Wien viel zu wenig Abschleppwägen.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: Parkraumbewirtschaftung
« Antwort #147 am: 04. Oktober 2012, 12:16:23 »
Und was sind WUTUs?
WU: Wien Umgebung
TU: Tulln
 ;)

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: Parkraumbewirtschaftung
« Antwort #148 am: 04. Oktober 2012, 12:18:04 »
Durch Abschleppen der ganzen Eckparker und Einfahrten zu steher würde man sicher mehr einnehmen als mit den 36 Euro für kein Parkpickerl/Parkschein.
Problem 1: Abgeschleppt darf nur werden, wenn einer tatsächlich verkehrsbehindernd steht. Der Fußgängerverkehr wird da üblicherweise nicht berücksichtigt.
Problem 2: Es gibt in Wien viel zu wenig Abschleppwägen.
Problem 3: Trotz horrender Kosten für den Abgeschleppten habe ich gehört, dass das Abschleppen für die Stadt dennoch nicht kostendeckend ist. Kann das wer bestätigen?

Übrigens: Bitte mein vorhergehendes Posting ignorieren...

Gurkenfass

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 48
Re: Parkraumbewirtschaftung
« Antwort #149 am: 04. Oktober 2012, 12:34:57 »
Problem 3: Trotz horrender Kosten für den Abgeschleppten habe ich gehört, dass das Abschleppen für die Stadt dennoch nicht kostendeckend ist. Kann das wer bestätigen?

Ich bild mir ein das war vor der letzten Gebührenerhöhung so, aber das wurde glaube ich zusammen mit dem Parpickerl beschlossen und ist nun kostendeckend.