Autor Thema: Gleisverbindung Schleife Karlsplatz  (Gelesen 125190 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Gleisverbindung Schleife Karlsplatz
« Antwort #135 am: 15. Juni 2012, 11:55:20 »
Glaube mir, ich zahl Dir das Bier gerne, wenn dafür das Achsenkreuz nicht kommt!
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Gleisverbindung Schleife Karlsplatz
« Antwort #136 am: 15. Juni 2012, 12:10:18 »
Glaube mir, ich zahl Dir das Bier gerne, wenn dafür das Achsenkreuz nicht kommt!
Die Kiste können wir dann auf der Fahrt mit der Straßenbahn von der Alser Straße zum Hauptbahnhof gerne gemeinsam leeren :D
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

ULF

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 978
Re: Gleisverbindung Schleife Karlsplatz
« Antwort #137 am: 15. Juni 2012, 12:19:21 »
Das Loch ist der Abfluss der Weichenentwässerung und das "Stangl" (eigentlich die Stangeln, weil auf der anderen Seite ist auch eines) ist die Weichenheizung!
Danke für die Aufklärung! Ich hatte an vieles gedacht, aber an die Weichenheizung irgendwie überhaupt nicht. ::)

Zum Linienkreuzes U2/U5 ein paar Worte, auch wenn es noch weiter ins Offtopic damit geht: Es ist zwar sehr interessant, dass man plant und plant. Aber ganz ehrlich, ich glaube nicht im geringsten, dass es mittel- bis langfristig dafür möglich sein wird Geld aufzutreiben und das auch noch der breiten Bevölkerung zu verkaufen. Wir reden hier über Summen, da sind bisherige Netzerweiterungen (in wirtschaftlich besseren Zeiten) gerade zu ein Schnäppchen gewesen. Und jetzt mit dem neuen Österreichischen Stabilitätspakt, wird sich das weder der Bund (darf nur noch ein geringes konjunkturbereinigtes Defizit ausweisen) und schon gar nicht die Stadt (sie darf praktisch gar kein Defizit mehr machen) nicht leisten können - sie werden schon so alle Hände voll zu tun haben den Schuldenberg irgendwie in den Griff zu bekommen. Da werden, sofern es versucht wird, einige Politiker gewaltig gegen die Wand fahren - entweder sie selbst oder die Stadt- und Bundesfinanzen. In meiner bisherigen Einschätzung der Stimmung würde ich auf Ersteres setzen.

highspeedtrain

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1965
Re: Gleisverbindung Schleife Karlsplatz
« Antwort #138 am: 15. Juni 2012, 13:35:50 »
Das Achsenkreuz kommt wie das Amen im Gebet. Darauf kannst Du Dich verlassen.

Da wäre ich mir wirklich nicht so sicher, zumindest nicht im nächsten Jahrzehnt. Es ist schlicht und einfach unleistbar, zur Zeit. Selbst bei der üblichen Bundesunterstützung müsste Wien 50% zahlen, und das Geld gibt es derzeit nicht.

Was ich aber auch nicht glaube, ist, dass billigere Ersatzlösungen (13er etc) kommen. Dann müsste man nämlich zugeben, dass mit dem Linienkreuz nicht mehr zu rechnen ist. Und das wird man auch nicht tun wollen.


tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8205
    • www.tramway.at
Re: Gleisverbindung Schleife Karlsplatz
« Antwort #139 am: 15. Juni 2012, 15:44:46 »
Das Achsenkreuz kommt wie das Amen im Gebet. Darauf kannst Du Dich verlassen.
Da wäre ich mir wirklich nicht so sicher, zumindest nicht im nächsten Jahrzehnt. Es ist schlicht und einfach unleistbar, zur Zeit. Selbst bei der üblichen Bundesunterstützung müsste Wien 50% zahlen, und das Geld gibt es derzeit nicht.

Nun, man hat auch grad drei sündteure Bahntunnels äusserst unterschiedlicher bis fragwürdiger Sinnhaftigkeit soweit beschlossen, dass der point of no return überschritten wurde. Und auch in anderen (Pleite-) Ländern wie Italien oder Belgien gibts fertige Milliardenprojekte, die nun brachliegen (Pontebbana) und gegen die eine U2/5 geradezu eine Cash-Cow wäre. Ich hatte auch immer die Hoffnung, dass knappere Kassen bessere Entscheidungen bringen würden - aber auch bei der Wiener Tram spart man lieber an den blödesten Stellen, bevor man die Fahrzeiten verkürzt oder die ULFe vermehrt einsatzfähig macht.
Harald A. Jahn, www.tramway.at

ULF

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 978
Re: Gleisverbindung Schleife Karlsplatz
« Antwort #140 am: 16. Juni 2012, 16:13:00 »
Nachdem am gestrigen Abend die Arbeiter angerückt sind, wurden in der Nacht auf heute die alten Gleise für die Weichen stadtauswärts entfernt und mit dem Einbau der neuen Gleisverbindung begonnen. Das Ganze befindet sich zur Zeit noch in einem recht halbfertigen Zustand. Der Verkehr der Linien 1 und 62 sowieso der Badner Lokalbahn läuft aber ohne gröbere Beeinträchtigung über die neue Weiche ab.
Die alten Gleise liegen übrigens derzeit noch in - relativ - handlichen Stücken in der Wiese in der Schleife.

ULF

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 978
Re: Gleisverbindung Schleife Karlsplatz
« Antwort #141 am: 19. Juni 2012, 15:13:10 »
Heute haben die Arbeiten an der Verbindung Richtung Schwarzenbergplatz mit dem Entfernen der Betonplatten begonnen. Wie man am 2. Bild erkennen kann, sind eine ganze Reihe davon zur Entfernung vorgesehen. Interessant ist daran wohl, dass alle vor der bisherigen Vereinigungsweiche der Ausweichgleise liegen und dementsprechend weit "hinten" wird wohl hier die Verbindung eingebaut - aber das ist natürlich noch reine Mutmaßung.
Mittlerweile ist auch der Verbindungsbogen stadtauswärts vollständig und man hat damit begonnen die ganzen Einbauten zu verlegen (u.a. Entwässerung der Weichen, Elektroschläuche, etc.). Außerdem scheint man noch mit der Gleisgeometrie beschäftigt zu sein. Daneben sind auch schon (neue) Pflastersteine für die Oberflächenwiederherstellung auf der Baustelle eingetroffen.

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8205
    • www.tramway.at
Re: Gleisverbindung Schleife Karlsplatz
« Antwort #142 am: 19. Juni 2012, 15:34:28 »
Heute haben die Arbeiten an der Verbindung Richtung Schwarzenbergplatz mit dem Entfernen der Betonplatten begonnen. Wie man am 2. Bild erkennen kann, sind eine ganze Reihe davon zur Entfernung vorgesehen. Interessant ist daran wohl, dass alle vor der bisherigen Vereinigungsweiche der Ausweichgleise liegen und dementsprechend weit "hinten" wird wohl hier die Verbindung eingebaut - aber das ist natürlich noch reine Mutmaßung.

Laut meinem Plan sind die beiden (alte+neue) Vereinigungsweichen "ineinandergeschoben", das heisst, beide Zungenpaare liegen noch vor dem ersten Herzstück (von der Weichenspitze gegen die Fahrtrichtung betrachtet).

Gerade habe ich einen neuen Plan gesehen, in dem die neue Vereinigungsweiche nach dem Herzstück liegt und das Verbindungsgleis keinen Bogen mehr beschreibt. Die Verzweigungsweiche liegt etwa beim Haltestellenschild °62 und ist eine E-Weiche.
Harald A. Jahn, www.tramway.at

ULF

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 978
Re: Gleisverbindung Schleife Karlsplatz
« Antwort #143 am: 19. Juni 2012, 17:55:22 »
Naja, so kann man natürlich das Stangl mit den ganzen aufmontierten Anlagen dort retten, und muss es nicht umschneiden und zu Grabe tragen, dieses höchst ästhetische Ding. :D  ;)

ULF

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 978
Re: Gleisverbindung Schleife Karlsplatz
« Antwort #144 am: 23. Juni 2012, 02:02:50 »
Von gestern ein paar Bilder von der Gleisbaustelle am Karlsplatz:
Das Gleisbett des Verbindungsbogens stadtauswärts ist mittlerweile betoniert worden. Im Zuge des Baus der anderen Gleisverbindung (Richtung Schwarzenbergplatz) wurde die vordere Haltestelle der Linien 1, 62 und der WLB aufgelassen (sie halten aber dennoch auf Höhe der roten punktförmigen Markierung) und am hinteren Ende der Doppelhaltestelle wurde die Gehsteigkante zum Schleifengleis provisorisch rampenförmig zuasphaltiert (das Innengleis ist dabei unter Asphalt "verschwunden") - da der vordere Haltestellenbereich gesperrt ist, dient das wohl zur Erhaltung der Barrierefreiheit der Haltestelle. Für die Gleisverbindung selbst wurde mittlerweile einiges an Aushub geleistet und auch schon die Vereinigungsweiche eingebaut.

B. S. Agrippa

  • Gebannt
  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 601
Re: Gleisverbindung Schleife Karlsplatz
« Antwort #145 am: 24. Juni 2012, 19:42:21 »
Sind die beiden neuen Weichen eigentlich E-Weichen oder gewöhnliche Handweichen? Habe das irgendwie nicht mitbekommen. ::)

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15714
Re: Gleisverbindung Schleife Karlsplatz
« Antwort #146 am: 24. Juni 2012, 19:46:05 »
Sind die beiden neuen Weichen eigentlich E-Weichen oder gewöhnliche Handweichen? Habe das irgendwie nicht mitbekommen. ::)

Richtung Wiedner Hauptstr - Handweiche

Richtung Schwarzenbergpl - lt. 13er E-Weiche
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Gleisverbindung Schleife Karlsplatz
« Antwort #147 am: 24. Juni 2012, 19:50:16 »
Sind die beiden neuen Weichen eigentlich E-Weichen oder gewöhnliche Handweichen? Habe das irgendwie nicht mitbekommen. ::)
Richtung Resselgasse ist es eine händische Weiche und Richtung Schwarzenbergplatz soll eine Vetag-Weiche eingebaut werden.

Edit: Klingelfee war schneller.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36892
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Gleisverbindung Schleife Karlsplatz
« Antwort #148 am: 27. Juni 2012, 09:41:05 »
Die Haltestelle Karlsplatz ist seit heute verlegt und befindet sich nach der Kreuzung mit der Zweierlinie, also in der Akademiestraße vor Bösendorferstraße. Platzmäßig geht sich dort nur eine Einfachhaltestelle aus. Vor der Kreuzung, d. h. am Standort der derzeit aufgelassenen (Sicherheits-)Haltestelle ist am Querdraht der "bedingte Sicherheitshalt" (Erinnerungssignale "Sicherheitshalt" und "außergewöhnliche örtliche Bestimmung" nebeneinander) angebracht, der besagt, dass das Erinnerungssignal "Sicherheitshalt" nur gilt, wenn Kreuzung ungeregelt ist.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Gleisverbindung Schleife Karlsplatz
« Antwort #149 am: 27. Juni 2012, 09:48:53 »
Da hätte man die Station aber auch gleich auflassen können und die Leute darauf hinweisen, daß bei der Resselgasse auszusteigen ist.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.