Autor Thema: Gleisverbindung Schleife Karlsplatz  (Gelesen 125306 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

E2

  • Gast
Re: Gleisverbindung Schleife Karlsplatz
« Antwort #150 am: 27. Juni 2012, 09:50:40 »
Die Haltestelle Karlsplatz ist seit heute verlegt und befindet sich nach der Kreuzung mit der Zweierlinie, also in der Akademiestraße vor Bösendorferstraße. Platzmäßig geht sich dort nur eine Einfachhaltestelle aus. Vor der Kreuzung, d. h. am Standort der derzeit aufgelassenen (Sicherheits-)Haltestelle ist am Querdraht der "bedingte Sicherheitshalt" (Erinnerungssignale "Sicherheitshalt" und "außergewöhnliche örtliche Bestimmung" nebeneinander) angebracht, der besagt, dass das Erinnerungssignal "Sicherheitshalt" nur gilt, wenn Kreuzung ungeregelt ist.

Ich wart auf den ersten Auffahrer.
Und die Zweierlinie wird des öfteren von der Badner Bahn blockiert sein, die trotzdem nachfährt.

Wobei, Vöglein zwitschern, man erinnert sich an alte Zeiten und fährt ab/bis Wolfganggasse nur mehr Einfachtraktion.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36893
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Gleisverbindung Schleife Karlsplatz
« Antwort #151 am: 27. Juni 2012, 10:18:01 »
Da hätte man die Station aber auch gleich auflassen können und die Leute darauf hinweisen, daß bei der Resselgasse auszusteigen ist.
Der Abstand Resselgasse - Karlsplatz wird durch diese Maßnahme größer, nicht kleiner. Außerdem befindet sich beim Musikverein ein Abgang in die hintere Passage, sodass die Umsteigerelation zu U2 und U4 weiterhin gegeben ist.

Wobei, Vöglein zwitschern, man erinnert sich an alte Zeiten und fährt ab/bis Wolfganggasse nur mehr Einfachtraktion.
Stimmt. Die Verlegung soll übrigens bis 6. Juli aufrecht bleiben. Mit 7. Juli, Betriebsbeginn, wird die Haltestelle wieder normalisiert.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Gleisverbindung Schleife Karlsplatz
« Antwort #152 am: 27. Juni 2012, 12:55:11 »
Der Abstand Resselgasse - Karlsplatz wird durch diese Maßnahme größer, nicht kleiner. Außerdem befindet sich beim Musikverein ein Abgang in die hintere Passage, sodass die Umsteigerelation zu U2 und U4 weiterhin gegeben ist.
Ah danke, auf den Abgang habe ich vergessen (denn ohne den: der Abstand zur Oper wird natürlich durch diese Maßnahme kleiner).
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36893
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Gleisverbindung Schleife Karlsplatz
« Antwort #153 am: 27. Juni 2012, 13:02:46 »
Ah danke, auf den Abgang habe ich vergessen
Tja, etwas mehr Passagenkenntnis, Herr Kollege!

(denn ohne den: der Abstand zur Oper wird natürlich durch diese Maßnahme kleiner).
Schon, aber wegen der Bauarbeiten kommt man von der Haltestelle Kärntner Ring, Oper derzeit nicht unterirdisch zu den Linien U2 und U4. Also auch hier: Etwas mehr... ;)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

benkda01

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2724
Re: Gleisverbindung Schleife Karlsplatz
« Antwort #154 am: 29. Juni 2012, 10:29:29 »
Wobei, Vöglein zwitschern, man erinnert sich an alte Zeiten und fährt ab/bis Wolfganggasse nur mehr Einfachtraktion.
Oha... Für wie lang? :o

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: Gleisverbindung Schleife Karlsplatz
« Antwort #155 am: 29. Juni 2012, 10:35:50 »
Wobei, Vöglein zwitschern, man erinnert sich an alte Zeiten und fährt ab/bis Wolfganggasse nur mehr Einfachtraktion.
Oha... Für wie lang? :o
Vielleicht ab morgen? Heute jedenfalls nicht!  ???
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36893
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Gleisverbindung Schleife Karlsplatz
« Antwort #156 am: 29. Juni 2012, 10:42:01 »
Wobei, Vöglein zwitschern, man erinnert sich an alte Zeiten und fährt ab/bis Wolfganggasse nur mehr Einfachtraktion.
Oha... Für wie lang? :o
Vielleicht ab morgen? Heute jedenfalls nicht!  ???
Für die Dauer des U1-Ersatzverkehrs. Schließlich will man mit den Doppeltraktionen dem 66er nicht im Weg stehen.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Gleisverbindung Schleife Karlsplatz
« Antwort #157 am: 29. Juni 2012, 11:06:04 »

Für die Dauer des U1-Ersatzverkehrs. Schließlich will man mit den Doppeltraktionen dem 66er nicht im Weg stehen.
Das würde sicher auch den Fahrern von 1, 6, 18 und 62 gefallen.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8205
    • www.tramway.at
Re: Gleisverbindung Schleife Karlsplatz
« Antwort #158 am: 30. Juni 2012, 21:23:41 »
Kleines Fundstück von heute, offensichtlich zur Kühlung der Gleise - mir ist das neu, hat man das schon früher verwendet?
Harald A. Jahn, www.tramway.at

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Gleisverbindung Schleife Karlsplatz
« Antwort #159 am: 30. Juni 2012, 21:53:48 »
Kleines Fundstück von heute, offensichtlich zur Kühlung der Gleise - mir ist das neu, hat man das schon früher verwendet?
Was soll da genau gekühlt werden? Eine neue Schweißnaht?
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Gleisverbindung Schleife Karlsplatz
« Antwort #160 am: 30. Juni 2012, 22:01:02 »
Vielleicht kommt ja ein Rasengleis hin :D
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

B. S. Agrippa

  • Gebannt
  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 601
Re: Gleisverbindung Schleife Karlsplatz
« Antwort #161 am: 30. Juni 2012, 22:25:07 »
Da hätte man die Station aber auch gleich auflassen können und die Leute darauf hinweisen, daß bei der Resselgasse auszusteigen ist.
Der Abstand Resselgasse - Karlsplatz wird durch diese Maßnahme größer, nicht kleiner. Außerdem befindet sich beim Musikverein ein Abgang in die hintere Passage, sodass die Umsteigerelation zu U2 und U4 weiterhin gegeben ist.
Bis die Straßenbahn von der Resselgasse bei der Station in der Akademiestraße ist, bist du als Fußgänger längst in der Karlsplatzpassage angekommen, darauf wollte der 41er wohl hinaus. ;)  Davon abgesehen ist der Fußweg vom Künstlerhaus zur U4 nicht viel kürzer als von der Resselgasse, zur U1 ist es von beiden Punkten in etwa gleich weit.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Gleisverbindung Schleife Karlsplatz
« Antwort #162 am: 01. Juli 2012, 07:01:37 »
Einzig die U2 dürfte von drüben wirklich schneller erreichbar sein, aber wer benützt die schon.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15714
Re: Gleisverbindung Schleife Karlsplatz
« Antwort #163 am: 01. Juli 2012, 07:23:51 »
Ihr dürft bitte nicht immer nur von Euch ausgehen.

Bitte geht auch von den Durchschnittsfahrgästen aus. Denen ist es immer lieber, dass die eventuell weiter gehen müssen, jedoch der Haltestellenname ändert sich nicht.

Das ist genau so, wie die Diskussion über die Linie 68 zum Praterstern. Der Duchschnittsfahrgast fährt auch mal länger, wenn er dafür einmal weniger umsteigen muss
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Gleisverbindung Schleife Karlsplatz
« Antwort #164 am: 01. Juli 2012, 11:34:58 »
Kleines Fundstück von heute, offensichtlich zur Kühlung der Gleise - mir ist das neu, hat man das schon früher verwendet?
Sowas ähnliches gibt es bei der "großen" Bahn auch, nur da wird der Schienenstrang auf ca. 50m mittels Stickstoffkühlung runtergekühlt(im Winter wird es dann genau andersrum gemacht) . Ich weiß nur eben von der Bahn, dass dort die Schiene max. 26°C haben darf zum Schweißen. Geh wohl darum, dass wenn die Temperaturen sinken die Schweißnaht nicht reißt.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr