Autor Thema: [PM]Flächendeckend Tempo 30 in den Städten?  (Gelesen 21261 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

TH

  • Gast
[PM]Flächendeckend Tempo 30 in den Städten?
« am: 21. Juni 2012, 11:15:00 »
http://www.orf.at/stories/2126566/2126567/

Zitat daraus : *Unzufrieden seien die Wiener Linien, die fürchten, mit Tempo 30 ihren Fahrplan nicht mehr einhalten zu können, so Maresch: „Mit Tempo 40 könnten sie aber leben*

Also gibt man zu, dass die Fahrzeiten zu lange sind.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14723
Re: [PM]Flächendeckend Tempo 30 in den Städten?
« Antwort #1 am: 21. Juni 2012, 11:26:10 »
http://www.orf.at/stories/2126566/2126567/

Zitat daraus : *Unzufrieden seien die Wiener Linien, die fürchten, mit Tempo 30 ihren Fahrplan nicht mehr einhalten zu können, so Maresch: „Mit Tempo 40 könnten sie aber leben*

Also gibt man zu, dass die Fahrzeiten zu lange sind.

Man gibt damit nicht zu, dass die Fahrzeiten zu lang sind, sondern das man aus verkehrstechischen Gründen sowieso oft nicht schneller als 40 fährt.
Ausnahmen natürlich dort, wo die Straßenbahn in Wien sogar 60 fahren kann. Wenn man dort auf einmal Tempo 40 einführen würde, dann müsste man auch dort die Fahrzeit verlängern.

Aber ich weiß nicht, was das bringen soll, ein flächendeckendes Tempo 30. Ausser mehr Schadstoffe und mehr Verbrauch bringt es gar nichts
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

68er

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 600
Re: [PM]Flächendeckend Tempo 30 in den Städten?
« Antwort #2 am: 21. Juni 2012, 11:29:00 »
Das Problem für den ÖV in Wien sind die Ampeln, nicht die Höchstgeschwindigkeit.
Wenn sich die Wiener Linien einmal für ihre Fahrgäste und nicht die Minimierung der Störung für Autofahrer interessieren würden, müsste ihnen sofort klar werden, dass die Höchstgeschwindigkeit fast immer irrelevant ist. Jede einzelne Ampel ohne (echter) Bevorrangung kostet mehr Zeit, als Tempo 30 auf der ganzen Strecke.

Aber ich weiß nicht, was das bringen soll, ein flächendeckendes Tempo 30. Ausser mehr Schadstoffe und mehr Verbrauch bringt es gar nichts

Das Märchen mit Verbrauch und Schadstoffen stimmt nicht. Und was Tempo 30 auf jeden Fall reduziert, ist Unfallgefahr und -schwere und vorallem Lärm.

TH

  • Gast
Re: [PM]Flächendeckend Tempo 30 in den Städten?
« Antwort #3 am: 21. Juni 2012, 11:30:22 »
...aus verkehrstechnichen Gründen nicht schneller als 40 fährt.

Was sind verkehrstechnische Gründe ?
Also sind die Fahrzeiten doch viel zu lang.

schaffnerlos

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3171
Re: [PM]Flächendeckend Tempo 30 in den Städten?
« Antwort #4 am: 21. Juni 2012, 11:32:09 »
T30 reduziert Unfälle und deren Folgen und der Lärmpegel sinkt. Und ja: Wenn die Stadt T30 will, haben sich (zumindest im Mischverkehr) auch die WL daran zu halten und die Mehraufwändungen vergütet zu bekommen.
Wobei ich aber auch dagegen bin, in ganz Wien pauschal T30 einzuführen. Mir wäre ein Konzept 40-80-120 (Ort-Land-Autobahn) mit lokalen Abstufungen +/-20 lieber. Also im Ortsgebiet selektive 20er-Zonen und 60 auf ausgewählten Durchzugsstraßen. Überland 80, selektiv 60 bzw. 100 und auf der Autobahn 120, selektiv 80 (Stadtautobahn), 100 und 140 (letzteres nur elektronisch unterstützt). Ungerade Höchstgeschwindingkeiten (30/50/70) soll es nicht mehr geben.

E2

  • Gast
Re: [PM]Flächendeckend Tempo 30 in den Städten?
« Antwort #5 am: 21. Juni 2012, 11:36:49 »
Tja, wieder so ein rot-grüner Rülpser fürs Sommerloch.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36188
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: [PM]Flächendeckend Tempo 30 in den Städten?
« Antwort #6 am: 21. Juni 2012, 11:39:35 »
Ungerade Höchstgeschwindingkeiten (30/50/70) soll es nicht mehr geben.
Gerade die sind aber bei uns seit Jahrzehnten üblich; eine Abkehr davon halte ich daher nicht für sinnvoll. Die Straßenbahn sollte von der Tempo-30-Regelung generell ausgenommen sein, beim Bus geht das klarerweise nicht. (Wäre also auch ein Argument für die Umstellung von Bus auf Bim.)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6450
Re: [PM]Flächendeckend Tempo 30 in den Städten?
« Antwort #7 am: 21. Juni 2012, 11:42:00 »
Tja, wieder so ein rot-grüner Rülpser fürs Sommerloch.

 :up:

Nicht mehr und nicht weniger.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

TH

  • Gast
Re: [PM]Flächendeckend Tempo 30 in den Städten?
« Antwort #8 am: 21. Juni 2012, 11:42:31 »
Tja, wieder so ein rot-grüner Rülpser fürs Sommerloch.

 :up: :up:

68er

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 600
Re: [PM]Flächendeckend Tempo 30 in den Städten?
« Antwort #9 am: 21. Juni 2012, 11:44:00 »
Wenn euch Tempo 50 (oder in der Realität eher 70km/h, die Wiener Variante von Tempo 50) so gut gefällt, nehmt euch doch eine Wohnung an einer Durchzugsstraße, dort könnt ihr eure geliebten Autos rund um die Uhr genießen.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
Re: [PM]Flächendeckend Tempo 30 in den Städten?
« Antwort #10 am: 21. Juni 2012, 12:11:53 »
Man gibt damit nicht zu, dass die Fahrzeiten zu lang sind
Sind sie aber, zumindest auf einigen Linien. Wenn man dort - heute, ohne weitere Beschleunigungsmaßnahmen - ganz normal zügig dahinfährt, hat man bei der Hälfte der Strecke schon -3. Und das nicht in den Randzeiten.

Wie viel Prozent der Tramway fahren schon auf selbständigem Gleiskörper? 75%? Dann gibts damit sowieso keine Probleme. Die stark überlasteten Buslinien, wo es Probleme geben könnte, müsste man halt auf Tramway umstellen. Das wäre auch der Umwelt und dem langfristigen Budget zuliebe angesagt.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7264
Re: [PM]Flächendeckend Tempo 30 in den Städten?
« Antwort #11 am: 21. Juni 2012, 12:42:06 »
Absolute Höchstgeschwindigkeit wird im Stadtverkehr in ihren Auswirkungen auf die Gesamtfahrzeit komplett überschätzt. Ich fahre mit dem Rad nie mehr als 35km/h, meistens weniger, halte mich im Normalfall an Ampeln, Abbiegeverbote, usw. (im Extremfall steige ich ab, schiebe ein Stück, d.h. bin gemäß STVO legal Fußgänger, und steige nachher wieder auf) und bin über die Gesamtstrecke trotzdem durchwegs schneller als die Straßenbahn. Ausnahmen sind bestimmte Kurzstrecken, auf einer direkten Wettfahrt Schwarzspanierstraße - Spitalgasse würde der Radfahrer nur selten gewinnen, in die Gegenrichtung trotz Haltestelle Sensengasse auch nicht (meistens trifft man aber trotzdem noch vor Abfahrt der Straßenbahn aus der Haltestelle ein).

Klar macht hohe Geschwindigkeit gefühlt mehr Spaß - das ist aber auch schon das einzige, was dafür spricht. Und das ist meiner Meinung in einem so komplizierten Gefüge wie dem Stadtverkehr absolut zu wenig.
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

benkda01

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2696
Re: [PM]Flächendeckend Tempo 30 in den Städten?
« Antwort #12 am: 21. Juni 2012, 13:05:13 »
Mir wäre ein Konzept 40-80-120 (Ort-Land-Autobahn) mit lokalen Abstufungen +/-20 lieber. Also im Ortsgebiet selektive 20er-Zonen und 60 auf ausgewählten Durchzugsstraßen. Überland 80, selektiv 60 bzw. 100
Da bin ich ganz bei dir...

Zitat
und auf der Autobahn 120
...nur: Was genau soll das bringen? Salopp gesagt ist es bei den Geschwindigkeiten "eh schon wurscht", was z.B. die Überlebenschancen bei einem Unfall betrifft. Und je nach PKW kannst du mit 120/130 vielleicht nur in einem ungünstigen Drehzahlbereich fahren, was dann wiederum einen höheren Verbrauch und mehr Abgase bedingt.
Ich denke, dass Autofahrer bei niedrigen Geschwindigkeitsbereichen (Ortschaft etc.) oft unterschätzen, was für Auswirkungen (Reaktionsweg, Unfallgefahr, etc.) eine um 20 km/h überhöhte Geschwindigkeit hat, aber bei hohen Geschwindigkeiten sehr wohl auch von selbst "Angst bekommen" und mit einer sinnvollen Geschwindigkeit fahren. Auf der Autobahn fährt sowieso jeder "seine eigene" Geschwindigkeit, niemand wird seinen Klein-PKW auf Biegen und Brechen bis 130 km/h hinaufquälen, nur, um sich dann stundenlang den Motorlärm bei hoher Drehzahl anhören zu müssen. Andererseits fahren die, die noch schneller fahren wollen, sowieso noch schneller...

Ungerade Höchstgeschwindingkeiten (30/50/70) soll es nicht mehr geben.
Gerade die sind aber bei uns seit Jahrzehnten üblich; eine Abkehr davon halte ich daher nicht für sinnvoll.
"Des woar scho immer so"? ??? ??? ???

Klar macht hohe Geschwindigkeit gefühlt mehr Spaß - das ist aber auch schon das einzige, was dafür spricht. Und das ist meiner Meinung in einem so komplizierten Gefüge wie dem Stadtverkehr absolut zu wenig.
:up: :up: :up:

TH

  • Gast
Re: [PM]Flächendeckend Tempo 30 in den Städten?
« Antwort #13 am: 21. Juni 2012, 13:07:28 »
Was nützt alle diese Geschwindigkeitsberschränkungen, wenn diese NICHT kontrolliert werden.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36188
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: [PM]Flächendeckend Tempo 30 in den Städten?
« Antwort #14 am: 21. Juni 2012, 13:13:50 »
Und je nach PKW kannst du mit 120/130 vielleicht nur in einem ungünstigen Drehzahlbereich fahren, was dann wiederum einen höheren Verbrauch und mehr Abgase bedingt.
Ich kenne eigentlich keinen Pkw, bei dem man mit 120 oder 130 in einem ungünstigen Drehzahlbereich unterwegs ist. Bei einem Fünfganggetriebe kann man ab 50 in die Fünfte schalten, bei einem Sechsganggetriebe ab 65 bis 70 in die Sechste. Klar muss man dann wieder runterschalten, wenn man beschleunigen will, aber deswegen ist es ja auch ein Schaltgetriebe. :) Die Automatik macht es ja nicht anders, nur eben ohne Bewegung der Extremitäten.

Wenn man auf der Autobahn wirklich Sprit sparen will, muss man sich mit 100 im Windschatten eines Lkw fortbewegen.

Ungerade Höchstgeschwindingkeiten (30/50/70) soll es nicht mehr geben.
Gerade die sind aber bei uns seit Jahrzehnten üblich; eine Abkehr davon halte ich daher nicht für sinnvoll.
"Des woar scho immer so"? ??? ??? ???
Ganz genau... außerdem sind 30 und 50 für städtisches Gebiet quasi ein internationaler Standard. :)

Was nützt alle diese Geschwindigkeitsberschränkungen, wenn diese NICHT kontrolliert werden.
Mit niedrigerem Limit geht die Geschwindigkeit trotzdem zurück, da das Maß der Übertretung im städtischen Bereich mit ca. 10 bis 15 km/h immer gleich bleibt.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!