Autor Thema: [PM]Flächendeckend Tempo 30 in den Städten?  (Gelesen 25205 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: [PM]Flächendeckend Tempo 30 in den Städten?
« Antwort #15 am: 21. Juni 2012, 13:30:58 »
Ich bin voll für Tempo 30 in Nebenstraßen. Nur kann man sich das Ausweisen von 30er-Zonen sparen, wenn man überall wieder Rechtsvorrang einführt. Dann muss man sowieso bei jeder Seitenstraße abbremsen und eine höhere Geschwindigkeit als 30 ist ohnehin nicht möglich.

Auf Hauptdurchzugsstraßen finde ich Tempo 50 ok. Da hat Wien vor einigen Jahren eh schon viel gemacht, indem die Stadt, bis auf die Triester Straße, alle höheren Limits abgeschafft hat. Oder gibts noch wo Stellen, wo mehr erlaubt ist?
Ich kann mich noch erinnern, wie ich ein Kind war, durfte man auch auf der 2er-Linie, der Wienzeile usw. 60 oder sogar 70 fahren.

Zur Straßenbahn: Manchmal schaue ich interessehalber am Tacho mit. Da, wo die Straßenbahn im Verkehr mitschwimmt, geht die Tachonadel nur selten über 30-35 km/h. Mag sein, dass in den Schwachlastzeiten mehr geht, aber unter Tags sicher nicht. Lächerlich, das Argument der Wiener Linien.


hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
Re: [PM]Flächendeckend Tempo 30 in den Städten?
« Antwort #16 am: 21. Juni 2012, 13:31:16 »
Die Straßenbahn sollte von der Tempo-30-Regelung generell ausgenommen sein . . . .
Angeblich soll in den neuen Vorschriften der Unfug wieder drinnen sein, dass die Straßenbahn nicht schneller fahren darf als die Autos im selben Straßenzug. Möglicherweise noch schlimmer als jetzt, denn derzeit heißt es, wenn die Schienen in der Fahrbahn des allgemeinen Verkehrs liegen, kolportiert wird aber, dass es "Schienen im öffentlichen Verkehrsraum" oder so ähnlich heißt!


Schon derzeit ein hausgemachter Schwachsinn, der die StVO-Zusatztafeln "Ausgenommen Straßenbahn" per eisenbahnrechtlicher Bestimmung (DV-Strab) zunichte macht!   ::)



Zur Erläuterung: Wegen der DV-Strab (§59) musste die Höchstgeschwindigkeit in der Hadikgasse stadtauswärts auf 50 km/h gesenkt werden. Ändert man das auf den Verkehrsraum Hadikgasse, dann müsste eigentlich auch die Geschwindigkeit stadteinwärts angepasst werden. Aber genaues weiß ich nicht, lass' ma uns überraschen!  ;)
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

TH

  • Gast
Re: [PM]Flächendeckend Tempo 30 in den Städten?
« Antwort #17 am: 21. Juni 2012, 13:35:48 »
Und der nächste hausgemachte Schwachsinn ist die Ausbildung der Fahrer, die zur passiven Fahrweise genötigt werden.
Gibts auch nur in Wien.
*Nur kane Busara*

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36805
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: [PM]Flächendeckend Tempo 30 in den Städten?
« Antwort #18 am: 21. Juni 2012, 13:40:15 »
Ich bin voll für Tempo 30 in Nebenstraßen. Nur kann man sich das Ausweisen von 30er-Zonen sparen, wenn man überall wieder Rechtsvorrang einführt. Dann muss man sowieso bei jeder Seitenstraße abbremsen und eine höhere Geschwindigkeit als 30 ist ohnehin nicht möglich.
Einerseits dadurch und andererseits auch, weil vielerorts die Seitengassln einfach viel zu eng sind. Ein schönes Beispiel für Enge und Rechtsvorrang sind etwa das Gasslwerk zwischen Taborstraße und Karmelitermarkt oder aber auch diverse Bereiche im Schachbrettraster des 10., 16. und 17. Bezirks.

Möglicherweise noch schlimmer als jetzt, denn derzeit heißt es, wenn die Schienen in der Fahrbahn des allgemeinen Verkehrs liegen, kolportiert wird aber, dass es "Schienen im öffentlichen Verkehrsraum" oder so ähnlich heißt!
Anderswo würde man eine solche Bestimmung zwar vielleicht auch einführen, aber nur zu dem Zweck, den allgemeinen Verkehr wegen Unvereinbarkeit von den Gleisbereichen zu entfernen. Im Fall der Hadikgasse hieße das schlicht, die linke Autospur wegzunehmen... und schon besteht ein selbstständiger Gleiskörper, den man - dort ist schließlich nichts Überquerenswertes - auch zum eigenen Bahnkörper ausbauen kann.

Und der nächste hausgemachte Schwachsinn ist die Ausbildung der Fahrer, die zur passiven Fahrweise genötigt werden.
Gibts auch nur in Wien.
*Nur kane Busara*
Defensive Fahrweise ist ja an sich nichts Schlechtes.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: [PM]Flächendeckend Tempo 30 in den Städten?
« Antwort #19 am: 21. Juni 2012, 13:41:35 »
Und der nächste hausgemachte Schwachsinn ist die Ausbildung der Fahrer, die zur passiven Fahrweise genötigt werden.
Gibts auch nur in Wien.
*Nur kane Busara*
ich kenne nur "defensive Fahrweise". Das  ist das "nur kane Busara". Und das lernt man auch in der Fahrschule. Weil besser langsam ans Ziel kommen als schnell in die Wand fahren.
Was du mit "passiver Fahrweise" meinst, weiß ich nicht. Passiv ist jedenfalls die Fahrweise der Öffi-Nutzer. Denn die lassen sich fahren  ;)

schaffnerlos

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3171
Re: [PM]Flächendeckend Tempo 30 in den Städten?
« Antwort #20 am: 21. Juni 2012, 13:44:53 »
Die für den MIV optimale Geschwindigkeit liegt bei 80 km/h - sowohl was die Straßenkapazität als auch den Verbrauch anbelangt.

TH

  • Gast
Re: [PM]Flächendeckend Tempo 30 in den Städten?
« Antwort #21 am: 21. Juni 2012, 13:46:25 »
Das *PASSIVE*stimmt schon so.
Muß ich halt wieder  das nächste Mal Smilies dazutun.

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: [PM]Flächendeckend Tempo 30 in den Städten?
« Antwort #22 am: 21. Juni 2012, 13:50:40 »
Die für den MIV optimale Geschwindigkeit liegt bei 80 km/h - sowohl was die Straßenkapazität als auch den Verbrauch anbelangt.
Bezüglich Kapazität habe ich einmal was von 60-65 km/h aufgeschnappt.


hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
Re: [PM]Flächendeckend Tempo 30 in den Städten?
« Antwort #23 am: 21. Juni 2012, 13:55:12 »

Im Fall der Hadikgasse hieße das schlicht, die linke Autospur wegzunehmen... und schon besteht ein selbstständiger Gleiskörper, den man - dort ist schließlich nichts Überquerenswertes - auch zum eigenen Bahnkörper ausbauen kann.
Schon, aber der erste einfache Schritt wäre, diese Bestimmung wegzunehmen und die MA46 vermehrt Tafeln "Ausgenommen Straßenbahn" montieren zu lassen. Und falls es wirklich auf den "öffentlichen Verkehrsraum" ausgeweitet wird, nutzt der selbständige Gleiskörper auch nichts. Dann blieben wirklich nur räumlich getrennte Bahnkörper.


Zitat
Defensive Fahrweise ist ja an sich nichts Schlechtes.
Eh nicht, aber dann müsste auch die Eisenbahn vor jedem Übergang auf Schrittgeschwindigkeit runterbremsen, weil es könnte schließlich ein Autofahrer unvorsichtig drüberfahren! Bei vielen Nebenbahnen hat man das ja eh gemacht, inzwischen sind die halt schon tot.
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36805
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: [PM]Flächendeckend Tempo 30 in den Städten?
« Antwort #24 am: 21. Juni 2012, 13:56:48 »
Das *PASSIVE*stimmt schon so.
Meinst du mit passiver Fahrweise: Fahrersitz in Liegestellung, dass man schon fast nichts mehr sieht, alle Muskeln erschlaffen lassen und nur mehr mit zwei, drei Fingern der linken Hand den Steuerhebel bewegen? 8) 8) 8)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
Re: [PM]Flächendeckend Tempo 30 in den Städten?
« Antwort #25 am: 21. Juni 2012, 14:01:22 »

Bezüglich Kapazität habe ich einmal was von 60-65 km/h aufgeschnappt.
Nein, es sind 80. Mit steigender Geschwindigkeit wird natürlich die Durchflussmenge automatisch größer. Da aber auch der nötige Sicherheitsabstand mitwächst, wird ein schnelleres Auto abhängig vom Tempo quasi immer "länger", wodurch sich rechnerisch ca 80 km/h als Optimum bzgl. höchster Kapazität ergeben.
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
Re: [PM]Flächendeckend Tempo 30 in den Städten?
« Antwort #26 am: 21. Juni 2012, 14:03:37 »
Fahrersitz in Liegestellung, dass man schon fast nichts mehr sieht, alle Muskeln erschlaffen lassen und nur mehr mit zwei, drei Fingern der linken Hand den Steuerhebel bewegen? 8) 8) 8)
Und die Tasten bei Bedarf mit der Schuhspitze oder einem langen Kugelschreiber. Kein Scherz! ::)
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

Laiseka

  • Gast
Re: [PM]Flächendeckend Tempo 30 in den Städten?
« Antwort #27 am: 21. Juni 2012, 14:08:24 »

Nein, es sind 80. Mit steigender Geschwindigkeit wird natürlich die Durchflussmenge automatisch größer. Da aber auch der nötige Sicherheitsabstand mitwächst, wird ein schnelleres Auto abhängig vom Tempo quasi immer "länger", wodurch sich rechnerisch ca 80 km/h als Optimum bzgl. höchster Kapazität ergeben.

Da bei entsprechender Geschwindigkeit auch entsprechende Abstände zwischen den Fzg. zu bedenken sind, gilt doch je niedriger die Geschwindigkeit umso höher die Durchflussmenge? Also ist sie bei 30km/h entsprechend höher.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
Re: [PM]Flächendeckend Tempo 30 in den Städten?
« Antwort #28 am: 21. Juni 2012, 14:12:17 »
Na gut, wenn du es besser weißt . . . .   8)


Dann müsste sie eigentlich bei stehenden Fahrzeugen am größten sein, die brauchen gar keinen Abstand (so sie nicht ausparken wollen).
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36805
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: [PM]Flächendeckend Tempo 30 in den Städten?
« Antwort #29 am: 21. Juni 2012, 14:13:32 »
Und die Tasten bei Bedarf mit der Schuhspitze oder einem langen Kugelschreiber. Kein Scherz! ::)
Beim E1 tuns die Knie auch: rechts Freigabe und Blinkerhebel, links löschen.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!